Seite 14 von 19
hmm
Verfasst: Di Okt 05, 2010 18:34
von raser
also ´´gerecht´´ mehr Brauch ich nicht sagen wenn man untereinander sich die schuld gibt ist es kein wundern. es heißt nicht umsonst im football´´ wir gewinnen zusammen oder fallen zusammen´´ und bei den schwarzen war es von manchen Person die ich nicht nenne echt kacke das alle schuld waren bloß sie selber nicht. aber eh let's go da kommt man wieder hin 1 Jahr dann seit ihr wieder da
Verfasst: Di Okt 05, 2010 20:21
von ATZE
jaja! jetzt wars die ganze saison ruhig um die panther und kaum gibts 'ne kleinigkeit, sind alle pantherhasser wieder auf der matte.......
alle anderen vereine haben alles hart erarbeitet, aber den panthern wirds geschenkt!!! wenn die MVG oder die LL aufgestiegen wären, dann hätte die es bestimmt zu 300% verdient! oder womöglich hätten sie die chance abgelehnt, weil sie es sportlich nicht verdient hätten.
also mitglied hin oder her, #44 gehörte nach dem frei zum quarterback sack ejectet!!!
im hinspiel hatte er zwei personalfouls und eins davon war genau die selbe situation. waren die refs in berlin gekauft?!?
waren die refs im spiel mm-dp gekauft? nachdem ja ein meeting mit dem sportlichen direktor und den refs in der halbzeit stattfand?
fragen über fragen! und neider über neider!!!
Verfasst: Di Okt 05, 2010 20:23
von Gunnar
pumpkinhead hat geschrieben:Gunnar hat geschrieben:(...)Was ist denn der eigentliche Grund für diese Regelung? Was würde denn gegen diese Regelung sprechen?(...)
ist möglicherweise gar nicht überall möglich, weil selbst dafür manche felder noch zu kurz sein könnten...
oder zumindest der raum zwischen der 40- und 50-yard line lächerlich kurz wäre...
holzgerlingen fällt mir da spontan ein, ohne da jetzt was gegen den verein sagen zu wollen.
die können ja auch nix für ihr spielfeld...
ist aber nur ´ne vermutung, hab net nachgemessen...
Also in Gladbach käme man gut ohne die 50 Yards aus. Eine 40 in der Mitte würde reichen. Passt beinahe perfekt. Wie wäre das?
Touchbacks sollte man bei Kickoffs allerdings vermeiden, da der Gegner zwar von der 20 startet, aber nur 60 Yards vor sich hat.
Hab solche lächerlichen Abstände zwischen 50 und 40 schonmal gesehen. Ist aber meiner Meinung nach nur eine kosmetische Sache.
Verfasst: Di Okt 05, 2010 20:23
von ATZE
die ligaerweiterung dient dem afvd. somit sind es mehr teams die unter dem afvd spielen. geld spricht. wenns dann noch ne GFL3 gibt sinds noch mehr gelder ääähh teams.
Verfasst: Di Okt 05, 2010 20:25
von Gunnar
ATZE hat geschrieben:jaja! jetzt wars die ganze saison ruhig um die panther und kaum gibts 'ne kleinigkeit, sind alle pantherhasser wieder auf der matte.......
alle anderen vereine haben alles hart erarbeitet, aber den panthern wirds geschenkt!!! wenn die MVG oder die LL aufgestiegen wären, dann hätte die es bestimmt zu 300% verdient! oder womöglich hätten sie die chance abgelehnt, weil sie es sportlich nicht verdient hätten.
also mitglied hin oder her, #44 gehörte nach dem frei zum quarterback sack ejectet!!!
im hinspiel hatte er zwei personalfouls und eins davon war genau die selbe situation. waren die refs in berlin gekauft?!?
waren die refs im spiel mm-dp gekauft? nachdem ja ein meeting mit dem sportlichen direktor und den refs in der halbzeit stattfand?
fragen über fragen! und neider über neider!!!
Unglückliche Wahl des Schiedsrichters. Nicht mehr und nicht weniger.
Verfasst: Di Okt 05, 2010 20:32
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,
zwar sind die effektiven Spielfeldmaße hier nicht gerade on-Topic, aber trotzdem schreibe ich hier msl meine Statements:
Ziel sollte es immer sein, ein Full-Size-Feld zu bekommen, das ist den Panthern ja in Benrath gelungen (die neue Rasenfläche wurde etwas in die Laufbahnkurven gezogen).
Wenn es nicht geht bleiben erstmal zwei sinnvolle Möglichkeiten:
die lineare Verkürzung und die Kürzung in der Mitte.
Bei Ersterem bleiben die relativen Verhältnisse gewahrt, bei der Zweiten bleiben 10yrds ebendiese. allerdings stellen sich dann noch ein paar schwierigkeiten:
- wie nennt man die Mittellinie? (Mein Vorschlag: Centerline, bei weniger als 10yrds zwischen den 40ern sollte man sie nicht mehr zeichnen, eigentlich hat sie ja auch keine besondere Bedeutung.
- von wo werden Kickoffs, Free-Kicks nach Safeties, Spielpunkte nach Touchbacks usw ausgeführt? von der eigenen Goal-Line gemessen oder von der Gegnerischen?
Da ist das beim linearen Verkürzen etwas einfacher
Im Hockeypark hat es echte 100 yrds, bei Kürzung in der Mitte wäre die 40 die Centerline

, bei linearer Verkürzung sind die Yards halt nur noch 83% vom Realen

Verfasst: Di Okt 05, 2010 20:42
von Gunnar
Wie angemerkt hat die Mittellinie/Centerline keinerlei Bedeutung. Die ganzen Kick Geschichten werden glaube ich von der Goalline gemessen und der Illegal Kick Out of Bounds ist sowieso 30 Yards vom Kick Punkt. Wie an den Formulierungen zu sehen bin ich nicht 100% Regelfest. Hat mal jemand ein Regelbuch?
Das ganze hört sich zwar ziemlich radikal an, ist aber eine Überlegung wert. Man muss sich mal Gedanken darüber machen, warum ganz Europa es anders handhabt als Deutschland. Gibt es Gründe, weswegen das jetzige System besser ist?
Verfasst: Di Okt 05, 2010 20:51
von kielersprotte
Gunnar hat geschrieben:Das ganze hört sich zwar ziemlich radikal an, ist aber eine Überlegung wert. Man muss sich mal Gedanken darüber machen, warum ganz Europa es anders handhabt als Deutschland. Gibt es Gründe, weswegen das jetzige System besser ist?
Alleine schon die Außenwirkung ist eine bessere.
Verfasst: Di Okt 05, 2010 23:16
von Fighti
kielersprotte hat geschrieben:
Alleine schon die Außenwirkung ist eine bessere.
Komischerweise stört es österreichische Sender nicht das mit verkürztem Feld zu übetragen, während die deutschen Sender nicht wirklich Schlange stehen. Was sagt uns das über die Außenwirkung? Ist wohl eher Gewohnheitssache. Bei der EM hatten wir in Wetzlar und in Wiesbaden auch 94 yard Felder, hat aber keinen gestört.
Verfasst: Mi Okt 06, 2010 03:31
von Daddy
Fighti hat geschrieben:...und in Wiesbaden auch 94 yard Felder, hat aber keinen gestört.
Mit Endzone

Skandal

Verfasst: Mi Okt 06, 2010 08:51
von Fighti
Football-Aktuell:
Für die Düsseldorf Panther gab es nach dem geschafften Aufstieg in die Footzball-Bundesliga (GFL) ein böses Erwachen: nach dem Relegations-Rückspiel am vergangenen Sonntag gegen Berlin (33:34, Hinspiel 43:41) wurde die Tageskasse am Eingang gestohlen. Vorstandsmitglied Lutz Horsch erstattete bei der Polizei noch am Abend Anzeige, und dort wurde sogar die Geldkassette abgegeben. Doch die Hälfte des Geldes fehlte. Hinweise zur Ergreifung der Täter an
vorstand@duesseldorfpanther.de.
Sauerei sowas

Andererseits, wie kann man die Kasse aus den Augen lassen?

Verfasst: Mi Okt 06, 2010 09:43
von _pinky
Welcher Trottel klaut die Kasse und nimmt dann nur die Hälfte des Geldes???
Verfasst: Mi Okt 06, 2010 10:58
von Benutzer 7414 gelöscht
Gunnar hat geschrieben:Geht es um gut aussehen oder um ein Spiel unter gleichen Bedingungen. Durch kurze Spielfelder ist es leichter für eine Offense first downs zu erzielen. Die Folgen für taktisch unterschiedliche aufgestellte Teams könnt ihr euch denken.
Nur weil es gut aussehen soll und den Statistikern den job leichter macht, verzichtet man auf gleiche vorraussetzungen für alle. Football als Sport des Raumgewinns ist auf die 9,14m geeicht und 7,5m zum first down verzerren das ganze meiner Meinung nach.
Was ist denn der eigentliche Grund für diese Regelung? Was würde denn gegen diese Regelung sprechen?.
Ich gehe schon davon aus, das die Spielfelder unterschiedlich lang und breit sein können und dürfen, jedoch die Kette trotzdem 9,14 m (10 yards) lang sein muß. Ein erzielen des first down ist ja nicht abhängig von der Spielfeldmarkierung. Es sind doch immer vier Versuche für 10 m. Um halt von der 1 m Linie bis zur gegenerischen goalline zu kommen braucht man bei einem kurzen Feld halt weniger first downs.
Gibt es hier im Forum denn keine erfahrenen Refs, welche hier aufklären können?
Verfasst: Mi Okt 06, 2010 10:59
von Spieler Papa
F>alschj. Die Kette ist genauso lang wie die 1/12 des Feldes.
Verfasst: Mi Okt 06, 2010 11:27
von _pinky
Eben, die wird bei jedem Spiel auf die Linien abgestimmt. Die Breite ist immer gleich.