Seite 14 von 17
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 08:53
				von FlagFootballSaint
				Grinch1969 hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 08:38
Es soll wohl in ein paar Jahren eine WM stattfinden
 
Ich bin WM-Skeptisch.
Eine EM hast Du schnell mal gebacken, der Quali-Modus den die IFAF Europe fährt ist gut durchdacht und das Finalturnier ist kompakt und relativ günstig über die Bühne zu bekommen. Ausserdem sind die Teams in Europa sportlich relativ gleichauf.
Bei einer WM hast Du ein zig-faches an Kosten (Reise, Turnierdauer, zwei Spielorte, mehr Spiele….) um dann eine Collegetruppe der USA gegen Österreich 65-3 siegen zu sehen 
Glaube nicht dass jemand eine WM finanzieren will. Da ist das Verbandsgeld in Flag besser investiert den WMs und Kontinental-Meisterschaften sind eine zwingende Voraussetzung um den Sport bei Olympia zu behalten (auch wenn ich glaube 2028 ist ein one trick Pony)
 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 09:00
				von Schlaukopp
				Das tatsächlich einzig positive der Veranstaltung war:
1) die Voraussetzungen für die Fördermittel wurden formal erfüllt durch die Ausrichtung und Teilnahme an internationalem Wettkampf.
2) der deutsche Verband ist -stets bemüht-
3) man weiß jetzt genau, dass die Misere vielleicht mit Huber angefangen hat. Leider wurde sie nicht mit ihm beendet.
Das ist doch zumindest ein Erkenntnis Gewinn. 
Besser als Nix
			 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 09:05
				von HamburgerJung040
				Welche Fördermittel? Die Mittel vom BMI fließen direkt in Flag und dürfen ausschließlich dafür verwendet werden. Ob nun eine WM im Tackle stattfindet ist daher völlig unerheblich. Ausschlaggebend sind die Veranstaltungen ausschließlich im Flag. Und die werden ja bereits ausgetragen.
			 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 09:16
				von Grinch1969
				FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 08:53
Eine EM hast Du schnell mal gebacken, der Quali-Modus den die IFAF Europe fährt ist gut durchdacht und das Finalturnier ist kompakt und relativ günstig über die Bühne zu bekommen. Ausserdem sind die Teams in Europa sportlich relativ gleichauf.
 
An dieser Veranstaltung war sehr viel "kompakt" und "relativ günstig" und dadurch leider auch komplett überflüssig.
 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 09:38
				von _pinky
				HamburgerJung040 hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 09:05
Welche Fördermittel? Die Mittel vom BMI fließen direkt in Flag und dürfen ausschließlich dafür verwendet werden. Ob nun eine WM im Tackle stattfindet ist daher völlig unerheblich. Ausschlaggebend sind die Veranstaltungen ausschließlich im Flag. Und die werden ja bereits ausgetragen.
 
Sollte der AFVD (wieder?) als förderwürdig eingestuft werden, kann auch die Tacklesparte eigene Fördermittel bekommen. Dazu müssen Mindestvorraussetzungen erfüllt werden. Z.B. Teilnahme an einer regelmäßig stattfindenden, internationalen Meisterschaft mit soundsoviel Teilnehmern.
Flag ist eine eigene Sportart. Deren Gelder dürfen nicht für Tackefootball zweckentfremdet werden. Das ist korrekt.
 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 10:08
				von FlagFootballSaint
				Grinch1969 hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 09:16
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 08:53
Eine EM hast Du schnell mal gebacken, der Quali-Modus den die IFAF Europe fährt ist gut durchdacht und das Finalturnier ist kompakt und relativ günstig über die Bühne zu bekommen. Ausserdem sind die Teams in Europa sportlich relativ gleichauf.
 
An dieser Veranstaltung war sehr viel "kompakt" und "relativ günstig" und dadurch leider auch komplett überflüssig.
 
Das lag aber zu 100% am AFVD. 
Zum Thema „kompakt“:
Ich glaube man wird wieder auf Einzelspiele umsteigen so wie 2023. Ein Halbfinale lässt sich als Einzelspiel gut vermarkten. Ein Finalspiel 1-2 Monate danach umso besser.
Beim Finale vor 2 Jahren in St. Pölten waren 6500 Zuseher dabei, mit einigem medialen Getöse.
 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 10:16
				von Sonny1
				FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 10:08
Ich glaube man wird wieder auf Einzelspiele umsteigen so wie 2023. Ein Halbfinale lässt sich als Einzelspiel gut vermarkten. Ein Finalspiel 1-2 Monate danach umso besser.
Beim Finale vor 2 Jahren in St. Pölten waren 6500 Zuseher dabei, mit einigem medialen Getöse.
 
Einzelspiele wären meiner Meinung nach auch die bessere Variante.
Bin jetzt aus Krefeld zurück und gebe auch mal meinen Senf dazu ...
Beim Halbfinale Finnland vs. Italien war ich nicht dabei, da noch auf der Anreise ... kann also nix zur Zuschauerzahl sagen.
Beim Halbfinale Deutschland vs. Österreich waren zwischen 2000 und 3000 Zuschauer da.
Laut einem Mitarbeiter beim Merch Stand wurden 100 Tickets fürs Spiel um Platz 3 und 300 Tickets fürs Finale verkauft.
Wenn man so ein 4er Turnier nicht an 2 Wochenenden spielt, dann kann man es Zuschauer-technisch vergessen.
Zum Sportlichen ...
Unter HC Shuan hat das Team viel besser gespielt und hätte mit ihm gute Chancen gehabt das Turnier zu gewinnen.
Beim 4er Turnier hat außer Laufspiel mit Heiko Bals nicht viel funktioniert.
Man hatte mit Jordan und später Shuan zwei der besten Coaches Europas zur Verfügung und hat sie meiner Meinung nach grundlos gefeuert.
Dafür hat man jetzt die Quittung bekommen.
Ich bin gespannt ob für das Spiel gegen Kanada in Wattenscheid überhaupt noch alle Natio-Spieler zur Verfügung stehen, die jetzt beim 4er Turnier dabei waren. Könnte mir gut vorstellen, dass bei einigen Spielern das Interesse nachgelassen hat, für die Natio zu spielen.
 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 10:22
				von Grinch1969
				FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 10:08
Grinch1969 hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 09:16
An dieser Veranstaltung war sehr viel "kompakt" und "relativ günstig" und dadurch leider auch komplett überflüssig.
 
Das lag aber zu 100% am AFVD. 
 
Das sollte den GFL Jüngern und AFVD Fanboys hier im Forum ernsthaft zu denken geben, ich widerspreche dir da ausdrücklich nicht.
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 10:08
Zum Thema „kompakt“:
Ich glaube man wird wieder auf Einzelspiele umsteigen so wie 2023. Ein Halbfinale lässt sich als Einzelspiel gut vermarkten. Ein Finalspiel 1-2 Monate danach umso besser.
Beim Finale vor 2 Jahren in St. Pölten waren 6500 Zuseher dabei, mit einigem medialen Getöse.
 
Vielleicht würde diese Veränderung tatsächlich etwas bringen, im aktuellen Zustand kann das leider weg.
 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 10:39
				von Sonny1
				Bluelion hat geschrieben: ↑Di Okt 28, 2025 12:52
Mein Vorschlag: Jährlich nach Saisonende (also so wie jetzt, aber nach Möglichkeit vielleicht etwas früher, also zumindest Mitte Oktober) ein festes Spiel Deutschland gegen Österreich. Mit jährlichem Wechsel des Heimrechts. Das könnte, wenn man es gut aufzieht, nach ein paar Jahren zu einer echten Rivalität werden - ein Spiel, das man einfach gewinnen will (wie Ryder Cup im Golf  
 
   
  
 ). 
 
Einen jährlichen Deutschland vs. Österreich Bowl würde ich tatsächlich auch genial finden  
 
 
Am besten mit Spielorten in Grenznähe, wie Innsbruck und Unterhaching.
Für dieses Duell könnte man tatsächlich über die Jahre eine Zuschauerbegeisterung aufbauen ... falls die deutsche Natio es schafft wieder besser zu spielen und es wieder Duelle auf Augenhöhe werden.
Auf Football-Europameisterschaften, am besten im Einzelspiel-Modus, möchte ich trotzdem nicht verzichten, da ich diesen Wettbewerb sehr interessant finde.
 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 10:55
				von FlagFootballSaint
				Ich finde an der Idee gar nichts.
Ein Freundschaftsspiel in dem es um nichts geht und bei dem völlig egal ist wer gewinnt, ähnlich wie dieser Kanada-Deutschland nonsense den sich der AFVD aus dem Hintern gezogen hat.
			 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 12:12
				von Grinch1969
				Sonny1 hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 10:39
Bluelion hat geschrieben: ↑Di Okt 28, 2025 12:52
Mein Vorschlag: Jährlich nach Saisonende (also so wie jetzt, aber nach Möglichkeit vielleicht etwas früher, also zumindest Mitte Oktober) ein festes Spiel Deutschland gegen Österreich. Mit jährlichem Wechsel des Heimrechts. Das könnte, wenn man es gut aufzieht, nach ein paar Jahren zu einer echten Rivalität werden - ein Spiel, das man einfach gewinnen will (wie Ryder Cup im Golf  
 
   
  
 ). 
 
Einen jährlichen Deutschland vs. Österreich Bowl würde ich tatsächlich auch genial finden  
 
 
Am besten mit Spielorten in Grenznähe, wie Innsbruck und Unterhaching.
Für dieses Duell könnte man tatsächlich über die Jahre eine Zuschauerbegeisterung aufbauen ... falls die deutsche Natio es schafft wieder besser zu spielen und es wieder Duelle auf Augenhöhe werden.
Auf Football-Europameisterschaften, am besten im Einzelspiel-Modus, möchte ich trotzdem nicht verzichten, da ich diesen Wettbewerb sehr interessant finde.
 
Mit einer vernünftigen Vorbereitungszeit der Mannschaften könnte dabei sogar ansehnlicher Football zu sehen sein ganz im Gegensatz zur aktuellen Lösung, also meinen Daumen hoch gibts dafür  

 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 12:54
				von HamburgerJung040
				_pinky hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 09:38
 
Sollte der AFVD (wieder?) als förderwürdig eingestuft werden, kann auch die Tacklesparte eigene Fördermittel bekommen. Dazu müssen Mindestvorraussetzungen erfüllt werden. Z.B. Teilnahme an einer regelmäßig stattfindenden, internationalen Meisterschaft mit soundsoviel Teilnehmern.
Flag ist eine eigene Sportart. Deren Gelder dürfen nicht für Tackefootball zweckentfremdet werden. Das ist korrekt.
[/quote]
Darauf würde ich jetzt nicht bauen, da Tackle eben nicht olympisch ist und der AFVD zunächst als olympischer Spitzenverband mit Flag gefördert wird. Der AFVD ist also bereits wieder förderwürdig. Eine Doppelförderung des nicht-olympischen Tackle-Footballs tendiert gegen Null. Beim Rugby wird auch nur das olympische 7er-Rugby gefördert. Das 15er-Rugby geht leer aus, was immer noch auf Unverständnis stößt und Unmut hervorruft. Aber so sind halt die Förderkulissen.
 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 13:08
				von Sonny1
				FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 10:55
Ich finde an der Idee gar nichts.
Ein Freundschaftsspiel in dem es um nichts geht und bei dem völlig egal ist wer gewinnt, ähnlich wie dieser Kanada-Deutschland nonsense den sich der AFVD aus dem Hintern gezogen hat.
 
Es geht um die Ehre ... das ist mehr als "Nichts"!
Man könnte es auch so machen, dass der Sieger den Bowl im nächsten Jahr im eigenen Land austragen darf.
So könnte das Austragungsrecht über mehrere Jahre im gleichen Land bleiben, bis das ständig unterlegene Team es endlich schafft den Favoriten zu besiegen.
 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 13:20
				von Kreuzteufel
				Sonny1 hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 13:08
Man könnte es auch so machen, dass der Sieger den Bowl im nächsten Jahr im eigenen Land austragen darf.
So könnte das Austragungsrecht über mehrere Jahre im gleichen Land bleiben, bis das ständig unterlegene Team es endlich schafft den Favoriten zu besiegen.
 
Ein jährlicher Österreich-Ausflug hört sich doch gut an.  

 
			
					
				Re: IFAF Europameisterschaft 2024/25
				Verfasst: Mi Okt 29, 2025 13:25
				von Sonny1
				Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 13:20
Sonny1 hat geschrieben: ↑Mi Okt 29, 2025 13:08
Man könnte es auch so machen, dass der Sieger den Bowl im nächsten Jahr im eigenen Land austragen darf.
So könnte das Austragungsrecht über mehrere Jahre im gleichen Land bleiben, bis das ständig unterlegene Team es endlich schafft den Favoriten zu besiegen.
 
Ein jährlicher Österreich-Ausflug hört sich doch gut an.  
 
 
Ja, das Alpenland ist immer eine Reise wert  
