Mal was zur Diskussion in den Raum gestellt: Ich lass die EM-Spiele jetzt zwar laufen (nebenbei in der Arbeit), aber eigentlich interessiert es mich nullkommanull, wer da den EM-Titel holt. Hat für mich einfach keinen Stellenwert. Und für sonst (abgesehen von den Spielern und ihren Familien) wohl auch niemanden, wenn ich mir die Resonanz hier, aber natürlich auch im Stadion so anschau. Vom extrem ungünstigen Termin (Dienstagmittag und Dienstagabend) ja ganz zu schweigen. Also das Ding kannst echt einstampfen in meinen Augen. 
Was könnte eine Alternative sein? Mein Vorschlag: Jährlich nach Saisonende (also so wie jetzt, aber nach Möglichkeit vielleicht etwas früher, also zumindest Mitte Oktober) ein festes Spiel Deutschland gegen Österreich. Mit jährlichem Wechsel des Heimrechts. Das könnte, wenn man es gut aufzieht, nach ein paar Jahren zu einer echten Rivalität werden - ein Spiel, das man einfach gewinnen will (wie Ryder Cup im Golf  
 
   
  
 ). Okay, kleiner Scherz. Aber warum nicht? Das große Problem einer Nationalmannschaft, dass man kaum Zeit hat, Spielzüge zu trainieren, bekäme damit natürlich auch nicht gelöst. Aber wenn schon Länderspiel - dann vielleicht so. So ein Spiel im Tivoli - ja, das würde ich mir eher geben als ein EM-Finale im Nirgendwo - selbst wenn die Paarung auch Deutschland gegen Österreich lauten sollte.
Andere Nationen wären dann außen vor. Aber ganz ehrlich - das interessiert doch aktuell in Finnland oder Italien auch keine Sau. Muss man dann vielleicht einfach mal akzeptieren, dass Football als Teamwettbewerb (EM oder WM) einfach denkbar ungeeignet ist. Ganz anders als Baseball zum Beispiel, wo man sich Weltmeisterschaft, Olympia oder World Baseball Classics als Fan echt gut weggucken kann.