Seite 15 von 19

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Mi Aug 03, 2011 22:22
von legend
Philip, es wäre wirklich manchmal besser, wenn Du Dich wenigstens ansatzweise mal belesen würdest, bevor Du Dich hier auslässt. Biathlon ist eine der großen Sportfördergruppen-Disziplinen des Bundes. Es gibt Leistungszentren, bundesweite Fördermaßnahmen und koodinierte Talentsichtungen. Ganz davon abgesehen ist Biathlon olympische Sportart mit beachtenswerter TV-Präsenz.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 07:43
von philip
Und was war beim Biathlon zu erst ?
Olympische Schnellfeuerpistole oder Skeet sind genauso Olympisch, die gleichen Sportkompanien beim Bund und TV-Präsens gleich NUll. Die meisten hier verwechseln Ursache mit Wirkung.
Der Hype beim Biathlon kam nach dem das ganze als Show aufgezogen wurde und die Sportler als Stars aufgebaut wurden. Professionell.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 08:37
von Borg
legend hat geschrieben: TV-Präsenz.
Für mich der absolut entscheidende Faktor. Als es NFLE und NFL im Free TV gab (DSF) und die GFL zumindest gelegentlich in den 3. Programmen gezeigt wurden waren die Stadien voller. Als das aufhörte ging der Schnitt zurück.

Da muß man hin, alles andere bringt meiner Meinung nach nix bis wenig.

Sport 1 kann man vergessen, aber die 3. Programme oder lokale Angebote wie Center TV oder hier NRW TV müssen vom Verband angebaggert werden. Eurosport 2 ist zwar nett, bringt aber nur was für die, die eh schon agefixt werden.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 08:58
von philip
Ich bin Jahrelang Motocross gefahren. Die einzigen Zuschauer waren Umweltschützer die dagegen protestiert haben.
Dicker Sponsor, ein paar Amerikanische Stars, das alles auf MickyMaus-Kursen in der Halle und schon ist die Hütte voll. Geld und Marketing. Aber bestimmen tut der, der bezahlt.
Es wird auch nichts helfen wenn Football als Schulsport Deutschland weit eingeführt wird.
Handball, Volleyball, Federball,... alles Schulsport, hat jeder schon mal gemacht, alle kennen die Regeln, ist Qlympisch, stellenweise sportlich sehr erfolgreich, trotzdem wills keiner sehen.
Proffesionalität ist auch keine Garantie für komerziellen Erfolg, aber es ist eine Voraussetzung.
Es sind ja nicht bloß die Lions am absteigen, die ganze Liga wird immer amateuhafter. Wenn ich alleine an die Siegerehrungen der letzten 3 Jahre denke, das waren keine Ehrungen, das waren Beleidigungen. Gut das das kaum einer gesehen hat.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 09:21
von Jugend
Borg hat geschrieben:
legend hat geschrieben: TV-Präsenz.
Für mich der absolut entscheidende Faktor. Als es NFLE und NFL im Free TV gab (DSF) und die GFL zumindest gelegentlich in den 3. Programmen gezeigt wurden waren die Stadien voller. Als das aufhörte ging der Schnitt zurück.

Da muß man hin, alles andere bringt meiner Meinung nach nix bis wenig.

Sport 1 kann man vergessen, aber die 3. Programme oder lokale Angebote wie Center TV oder hier NRW TV müssen vom Verband angebaggert werden. Eurosport 2 ist zwar nett, bringt aber nur was für die, die eh schon agefixt werden.
Dem würde ich zustimmen. Aber selbst die Profisportarten wie Basketball und Eishockey finden nicht statt. Ich denke solange die Öffentlich rechtlichen nicht ihrer Pflicht nachkommen wird Fußball noch größer und alle anderen noch kleiner.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 09:45
von Borg
Jugend hat geschrieben:Dem würde ich zustimmen. Aber selbst die Profisportarten wie Basketball und Eishockey finden nicht statt. Ich denke solange die Öffentlich rechtlichen nicht ihrer Pflicht nachkommen wird Fußball noch größer und alle anderen noch kleiner.
Das mit den ÖR sehe ich genau so.

Nur zu den anderen Sportarten: beim Handball werden pro Spieltag 1-2 Spiele live auf Sport 1 gezeigt, dazu einige als Pay per View Angebot auf Sport1.de, einige Spiele noch auf Sport1+, dazu so ziemlich alle Spiele der CL mit deutscher Beteiligung auf Eurosport. Basketball hat auch jeden Spieltag Live-Übertragungen auf Sport 1.

Das die DEL ins Pay TV gegangen ist war meiner Erinnerung nach deren Wunsch (gab etwas mehr Geld), seit die aus dem Free TV raus sind gehen die Zuschaerzahlen auch nicht gerade nach oben.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 09:54
von piwi-dd
Jugend hat geschrieben:
Borg hat geschrieben:
legend hat geschrieben: TV-Präsenz.
Für mich der absolut entscheidende Faktor. Als es NFLE und NFL im Free TV gab (DSF) und die GFL zumindest gelegentlich in den 3. Programmen gezeigt wurden waren die Stadien voller. Als das aufhörte ging der Schnitt zurück.

Da muß man hin, alles andere bringt meiner Meinung nach nix bis wenig.

Sport 1 kann man vergessen, aber die 3. Programme oder lokale Angebote wie Center TV oder hier NRW TV müssen vom Verband angebaggert werden. Eurosport 2 ist zwar nett, bringt aber nur was für die, die eh schon agefixt werden.
Dem würde ich zustimmen. Aber selbst die Profisportarten wie Basketball und Eishockey finden nicht statt. Ich denke solange die Öffentlich rechtlichen nicht ihrer Pflicht nachkommen wird Fußball noch größer und alle anderen noch kleiner.
Passend dazu:

http://www.faz.net/artikel/C31105/baske ... 78129.html

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 09:58
von philip
Welcher Pflicht sollen die ÖR den nachkommen ? Von allen Sportarten alles übetragen ? Wiso Football und nicht Schach oder Tontauben schießen ?
Die Auswahl der ÖR geht nach dem was man sehen will, wo entsprechend Druck gemacht wird und was auffällig anders ist.
Die können auch nicht alles übertragen und warum sollten sie gerade für Football eine Ausnahme machen ?
Die Argumente warum gerade Football werden auch für fast alle anderen Sportarten außer Profi-Fussball passen.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 10:20
von bugs bunny
Wir würden sicherlich alle gerne Football im Fernsehen schauen. Wir gehören aber auch zu der in Deutschland seltenen Spezis der Footballfans. Wieviel gibt es davon?
Jetzt versetzt euch mal in die Rolle des Neuen-leicht-angefixten bzw. in noch zu gewinnende Fans und stellt euch in Deutschland Übertragungen oder Zusammenfassungen von Footballspielen vor. Dann schaut mal als nächstes auf die Sportplätze auf denen teilweise gespielt wird, schaut mal auf die Ausrüstung (Trikots, Helme, Hosen, Socken), schaut auf die Feldmarkierungen und dann noch auf die Anzahl der Zuschauer und damit die Atmosphäre auf dem Sportplatz/Stadion. Und dann vergleicht das mal mit dem Endspielevent in Wien bei der WM. Wenn wir mal näherungsweise auf das Niveau kommen, darfst du auch ins Fernsehen, weil es dann auch Werbung ist und evtl. Interesse weckt.

In dem jetzigen Zustand ist es völlig egal, ob Football die GFL im Fernsehen ist. Man würde sich nur der Lächerlichkeit preis geben und garantiert keinen einzigen Zuschauer gewinnen.

Wenn du eine Randsportart/Amateursportart pushen willst, brauchst du Geld, um ein Event zu organisieren, zu vermarkten, zu bewerben und qualitativ guten Sport zu zeigen. Da dies in Deutschland nicht der Fall ist und wohl auch auf absehbare Zeit nicht passiert - vielleicht nie - sollten wir uns einfach ein wenig mit den Gegebenheiten anfreunden und jeder versuchen, regional das Beste daraus zu machen. Es gibt ja nicht mal eine z.B. ligaweite Zusammenarbeit.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 10:31
von hidemyass
Borg hat geschrieben:
legend hat geschrieben: TV-Präsenz.
Für mich der absolut entscheidende Faktor. Als es NFLE und NFL im Free TV gab (DSF) und die GFL zumindest gelegentlich in den 3. Programmen gezeigt wurden waren die Stadien voller. Als das aufhörte ging der Schnitt zurück.

Da muß man hin, alles andere bringt meiner Meinung nach nix bis wenig.

Sport 1 kann man vergessen, aber die 3. Programme oder lokale Angebote wie Center TV oder hier NRW TV müssen vom Verband angebaggert werden. Eurosport 2 ist zwar nett, bringt aber nur was für die, die eh schon agefixt werden.
Lokale Sender wie CenterTV ins Boot holen kann doch nicht Sache vom Verband sein. Das müssen die Vereine schon selbst machen. Tun sie ja teilweise auch.

Die dritten Programme werden sich wohl kaum von einzelnen Vereinen beeinflussen lassen. Da müssten sich dann meiner Meinung nach die GFL Vereine im jeweiligen Sendegebiet zusammenschließen und mit denen verhandeln.
Aber nachdem was man hier so liest ist das zusammenarbeiten undenkbar. Man wirft lieber dem Verband Untätigkeit vor. Football ist doch in Deutschland viel zu klein um überregionales Interesse hervorzurufen.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 10:48
von philip
Im jeweiligen Sendegebiet gibt es eh maximal ein GFL-Team, schon mal bei der Sat-Senderliste gesehen in wieviele Lokalbreiche sich die Dritten noch teilen ?
Die Lions waren NRD Hannover, die Devils NDR Hamburg. Das der GermanBowl mal komplett im NDR gezeigt wurde war mehr ein Verdienst der damaligen Sponsoren die die Kontakte ihrer Marketingabteilungen haben spielen lassen.
Ich weis nicht was ihr wollt. Es gibt einen (halbwegs) funktionierenden Ligaspielbetriebt, für Amateursport zufriedenstellende bis gute Zuschauerzahlen.
Mehr ist so nicht drin.
Wer mehr Zuschauer will, muß die GFL professionalisieren, mit allen Vorteilen, aber auch den Nachteilen die viel Geld so mitbringen. Und das ohne Garantie auf Erfolg.
Mit Schulsport, Jugendmannschaften und allen ehrevollen Hobbytätigkeiten gewinnt man da keinen Blumentopf.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 11:51
von Fullbackhorst
philip hat geschrieben:Wer mehr Zuschauer will, muß die GFL professionalisieren, mit allen Vorteilen, aber auch den Nachteilen die viel Geld so mitbringen.
Wo sind Rollo und Angie? Die können das. :)

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 12:18
von AlexDeLarge
Ich wiederhole mich, aber weder TV noch sonst irgendwas könnte Football in Deutschland etablieren. Deutsche sind eben anders sozialisiert als Amis. Nur regional kann etwas entstehen. Aber auch nur dort dauerhaft, wo es wenig Konkurrenten gibt.

Das sieht man doch in BS oder HH: Wenn einmal der Geldgeber weg ist, findet man keinen anderen, weil die sich lieber in anderen Sportarten einbringen.

Zuschauer zum Football zu bewegen funktioniert, das hat man in der Vergangenheit gesehen. Aber eben NUR durch ein Event, wofür man Geldgeber braucht. Und wenn dieser weg ist, es keinen Event mehr gibt, bleiben die Besucher auch weg. Das heißt, es ist eben einfach nicht möglich, so viele Menschen NUR zum Football OHNE Event zu bewegen.

Wenn es selbst die NFL, die ja nun der weltweite Marktführer im Sport Entertainment ist, nicht einmal schafft Football in die Mitte der Gesellschaft zu bringen, schafft es niemand.

Und Football im "echten" TV? Wer soll das bitte bezahlen? Mehr als der GB mal auf Sport 1 u.ä. Sendern ist beim klammen Budget der GFL eben nicht drin.

BTW: Vergleiche mit Biathlon (Randsportart??? Biathlon ist die Wintersportdisziplin Nr. 1), Motocross oder was auch immer sind absoluter Blödsinn. Wenn, dann kann man sich mit Mannschaftssportarten vergleichen. Alleine schon die Strukturen von Einzelsportarten sind komplett anders, deshalb ist jeder Vergleich Blödsinn.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 12:42
von philip
Klar, Biathlon ist Volkssport, jeder zweite in Deutschland Ski und Gewehr zu Haus im Schrank und mit der Schießausbildung wird schon im Kindergarten begonnen.
Biathlon ist genau der Beweis das weder Schulsport noch Massenkompatibilität für den Komerziellen Erfolg nötig sind. Die ganzen Regel kennt auch keiner.
Biathlon ist eigentlich völlig Zuschauer unfreundlich, lange Strecken mit kurzen Schießeinlagen, die meiste Zeit kann man sich mit dem Nachbarn unterhalten weil auf der Schießbahn nichts los ist und die Bilder von der Strecke zu 99% langweilg. Jagdrennen, Massenstart, Teamrennen sind Versuche das für Zuschauer interessanter zu machen. Eine Show, wie Wok-WM, TV-Total-Turmspringen.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?

Verfasst: Do Aug 04, 2011 13:02
von AlexDeLarge
philip hat geschrieben:Klar, Biathlon ist Volkssport, jeder zweite in Deutschland Ski und Gewehr zu Haus im Schrank und mit der Schießausbildung wird schon im Kindergarten begonnen.
Biathlon ist genau der Beweis das weder Schulsport noch Massenkompatibilität für den Komerziellen Erfolg nötig sind. Die ganzen Regel kennt auch keiner.
Biathlon ist eigentlich völlig Zuschauer unfreundlich, lange Strecken mit kurzen Schießeinlagen, die meiste Zeit kann man sich mit dem Nachbarn unterhalten weil auf der Schießbahn nichts los ist und die Bilder von der Strecke zu 99% langweilg. Jagdrennen, Massenstart, Teamrennen sind Versuche das für Zuschauer interessanter zu machen. Eine Show, wie Wok-WM, TV-Total-Turmspringen.
So ziemlich jeder im Gebirge HAT Ski, und was soll man an den Regeln nicht verstehen??? Wer als erster durchs Ziel geht hat gewonnen.... das versteht jeder Holzkopf. Dass Biathlon langweilig ist finde ich auch, aber Geschmäcker sind verschieden.

Fakt ist, Biathlon besitzt eine große Aufmerksamkeit. Ich finde es übrigens sehr schade, dass du keine konstruktiven Beiträge bringst. Die Bevölkerung kennt den Sport, Football kennen sie nicht.

Wie ich aber auch schon geschrieben habe: Vergleiche mit Einzelsportarten sind totaler Müll. Dort hat man einzelne Veranstaltungen, die jede Woche wo anders sind. Alleine deshalb schon ist die Sponsorensuche und Vermarktung eine komplett andere.