Seite 15 von 18

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 16:12
von Patriotfan
PS::

Ich meine natürlich "Startelf" und nicht Star…Habe keinen Button zum Ändern gefunden :oops:

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 16:13
von kielersprotte
Patriotfan hat geschrieben:PS::

Ich meine natürlich "Startelf" und nicht Star…Habe keinen Button zum Ändern gefunden :oops:
Der ist links von dem Button "Zitieren".

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 16:28
von dax
Komisch, das vom Vizemeister hier keiner meckert. 8) .
Hall ist Südmeister, war im Final, wurde Vizemeister,Zitat Ari: "Vize war ich auch noch nie",
die Spieler und die Fans hatten ihren Spass und eine geile Homecommingparty gestern auf dem Marktplatz. Und das wars.
Nächstes Jahr werden die Karten wieder neu gemischt, und ich bin sicher das die SHU auch da wieder ein gewichtiges Wörtchen mitreden werden.

Schöne Offseason wünscht
Dax

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 16:32
von PeterPan
kielersprotte hat geschrieben:
Karsten hat geschrieben:Bitte ankreuzen: Wieviele Versuche hat man beim American Football um ein neues First Down zu erzielen?

( ) drei
( ) vier

Und wenn ich mich recht entsinne, spielt man den vierten Versuch meist aus *dem Grund* nicht aus, weil man keine Chance sieht die fehlenden Yards zu erzielen und den Ball der gegnerischen Offense lieber in einer möglichst schlechten Feldposition überlassen möchte. :wink:
Eben, genau dieses "nachtreten" auf einen bereits klar und deutlich geschlagenen Gegner bezeichne ich als arrogant. Wie noch ein paar mehr auch.

Es war einfach unsportlich und drüber. Das Du das nicht verstehst ist mir vollkommen klar. Nehmt es doch einfach mal hin, statt dann immer so sinnlos rum zu argumentieren. Ihr macht es dann eh nur noch schlimmer.

Und nochmal: das ist ein Ding vom Coach, also Tomlin, und hat nichts mit Braunschweig generell zu tun. Aber so kennt man ihn ja auch noch von früher.
Dann trefft euch im Stadtpark zum Namen tanzen und geht nicht zum Football. Back-Ups auf Feld zustellen ist viel arroganter und unsportlicher, aber durch das Verletzungsrisiko begründbar, zumindest in den Spielen vorm GB. Aber das verstehen wohl nur Leute die mal aktiv mehr als Schulsportfeste mit gemacht haben.

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 16:53
von Ronald
kielersprotte hat geschrieben:Eben, genau dieses "nachtreten" auf einen bereits klar und deutlich geschlagenen Gegner bezeichne ich als arrogant. Wie noch ein paar mehr auch.

Es war einfach unsportlich und drüber. Das Du das nicht verstehst ist mir vollkommen klar. Nehmt es doch einfach mal hin, statt dann immer so sinnlos rum zu argumentieren. Ihr macht es dann eh nur noch schlimmer.

Und nochmal: das ist ein Ding vom Coach, also Tomlin, und hat nichts mit Braunschweig generell zu tun. Aber so kennt man ihn ja auch noch von früher.
Du bist so ein Honk. "Nachtreten"? Kein Footballspieler und kein Footballtrainer der Welt würde sich über einen ausgespielten 4. Versuch aufregen, wenn das Spiel bereits entschieden ist. Und du kennst mit Sicherheit auch nicht die Beweggründe eines Trainers oder Tomlins. Vielleicht suche ich mal die "arroganten und unsportlichen" Spielzüge raus, die Esume so in den letzten Jahren gecalled hat.

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 17:18
von skao_privat
dax hat geschrieben: Nächstes Jahr werden die Karten wieder neu gemischt,
Genau hier liegt das Problem! Was soll denn der gemeine Fan sonst machen?

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 17:20
von Karsten
kielersprotte hat geschrieben:Und nochmal: das ist ein Ding vom Coach, also Tomlin, und hat nichts mit Braunschweig generell zu tun. Aber so kennt man ihn ja auch noch von früher.
Das Tomlin bis 2000 ausschliesslich die Defense gecoacht hat, ist Dir bekannt? :wink:

Okay, danach war er dann HC, könnte also seinen OC möglicherweise überstimmt haben...

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 18:04
von skao_privat
Überhaupt: was soll denn daran unfair sein, den vierten Versuch auszuspielen? War ja eher selten direkt vor der Goalline. Ist dann auch ein Risiko, dass mehr Raumgewinn für die verteidigende Mannschaft zulässt, so sie denn den Versuch stoppt.
Der ein spielt aus und der andere muss verteidigen. So ist das halt.
da ein esoterischen Zirkel draus zumachen ist Blödisnn. Ich hatte dabei nicht den Eindruck, dass Hall da 'gedemütigt' wurde.

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 18:38
von jd
Vor allem auch deswegen, weil ALLE vierten Versuche von Anfang an ausgespielt wurden. Hätte man sich bei den ersten immer mit nem Punt vom Ballbesitz getrennt, und später dann ausgespielt, dann würde sich da ja vielleicht ein wenig -aber auch nur ein klitzekleinwenig- Arroganz hinter verbergen können. Aber dem war nicht so ..

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 18:43
von Ackymann
So, hier nun der "UNSPORTLICHSTE SATZ" der letzten 100 Jahre.
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50
Bei 1:10 fängt der Skandal an.
Ich möchte nicht arrogant wirken, aber das hättet der eine oder andere auch selber finden können. :joint:

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 18:43
von JM
Ich habe nicht mehr die Spielstände im Kopf, aber bei dem ersten habe ich noch gedacht "geht", bei dem zweiten habe ich gedacht "unnötig". Ist auch im übrigen völlig egal, ob sich der Gegner gedemütigt fühlt, oder Hall kein Problem damit hatte. Macht man einfach nicht.

Außer der Gegner hat einen auch angepisst. Aber um das beurteilen zu können, müsste man wohl Braunschweiger Coach sein. Ist hier aber vermutlich keiner. Daher ist das Thema wohl auch schon erledigt.

Und wenn es ein "ethischer" Fehler war: Egal. Auch ein Meistertrainer ist nur ein Mensch und nicht besser als sein gegenüber (der Vizemeistertrainer).

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 19:55
von Ackymann
Ich habe AF nie selbst gespielt und daher diese ernstgemeinte Frage. Warum spielt man den 4. nicht aus, oder warum ist das so negativ belastet wenn es doch gemacht wird? Das bei einer schlechten Feldposition eher ein Punt gespielt wird ist mir klar aber nahe der Gegnerischen Endzone ist es dann wieder okay? Bitte um ernsthafte Antworten.Danke.

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 20:19
von Last Minute Fan
Es gilt im AF grundsätzlich die Betrachtung des FairPlay und im Zusammenhang mit größeren Führungen auch die Frage, ob man dann noch einen 4.Versuch ausspielt, um die Chance zu weiteren Punkten aufrecht erhält.

Ich hatte bereits über die Situation CT und Wechsel zu Petersen geschrieben und im NYGB kann von versuchter Demütigung wohl keine Rede sein.

Dies kann man natürlich anders sehen, wenn man unbedingt möchte.

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 20:25
von Kaeluka
Mh. So als Haller Fan versuch ich mal meine Perspekive zu schildern:

1. Austragungsort Berlin
War Samstag früh um 7.00 Uhr auf dem Bahnhof. Kam Sonntag früh ca. 8.30 wieder am selbigen an. Von daher könnte der Austragungsort gerne näher (Mittiger in D) sein.

2. Stadion
Hab für den gang auf Toilette (als Mann) sogar weniger lang gebraucht als bei einem normalen Heimspiel der Rundkicker des VFB. Verpflegung bei Speiß und Trank war grad so in Ordnung.

3. Ergebnis
Eindeutig, aber gab das schon befürchtet. Erhofft hatte ich mir natürlich etwas knapperes.

4. "Arroganz" der Braunschweiger
Hab mich vor Ort auch gefragt, ob sowas sein muss. Aber war mir in dem Moment auch irgendwie egal. Hatten verdient hoch geführt und vielleicht wollten sie ja der Backupmannschaft noch was gutes tun. Oder so. Verstanden hab ich es nicht, aufgeregt hab ich mich aber auch nicht.

5. In der Realität angekommen
Ich glaub nicht, dass irgendwer aus Hall so ganz ernsthaft an einen Sieg geglaubt hat. An ein Wunder, ja. Darauf darf man doch hoffen, oder?

6. Sticheleien
Verkneif ich mir jetzt.

Falls ein anderer Haller das anders sieht, dann darf er mich gerne korrigieren.

Re: German Bowl XXXVI am 11.10.2014 in Berlin

Verfasst: Di Okt 14, 2014 20:35
von Ronald
Ackymann hat geschrieben:Ich habe AF nie selbst gespielt und daher diese ernstgemeinte Frage. Warum spielt man den 4. nicht aus, oder warum ist das so negativ belastet wenn es doch gemacht wird? Das bei einer schlechten Feldposition eher ein Punt gespielt wird ist mir klar aber nahe der Gegnerischen Endzone ist es dann wieder okay? Bitte um ernsthafte Antworten.Danke.
Negativ belastet ist es nur von einigen Fans, die darin eine Beleidigung sehen, ähnlich wie die TPC oder das siebte Tor gegen Brasilien. Spieler und Trainer sehen es so, wie es sein soll: sportlich.
Aber es kann folgende Gründe geben, den 4.Versuch auszuspielen (nicht alle ganz ernst gemeint, aber wer weiß):
- Man möchte im Sinne des Footballsports einen neuen 1. Versuch erreichen, so wie in den anderen 3 Versuchen auch.
- Der Punter oder Longsnapper ist verletzt
- Fieldgoal ist zu weit
- Wind oder Regen machen einen Punt schwierig
- Man möchte seiner Offense mehr Spielzeit geben
- Man möchte den Fans einen Gefallen tun
- ein Punt würde keine bessere Feldposition bringen
- man versucht, einen Defensespieler ins Offside zu locken um per 5 yard Strafe einen ersten Versuch zu kriegen. Wenn es nicht klappt, puntet man halt doch. Im German Bowl wäre es übrigens so oder so zu einem 1.Versuch gekommen, weil die Defense im Offside war.
- Man möchte den extra aus Amerika gekommenen Eltern des QBs soviel wie möglich Spielzüge zeigen
- für die Stats
- für die Highlight Filme
- um der gegnerischen Defense mehr Spielzeit zu geben
- ...
:wink: