Seite 3 von 5
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 15:46
von Fighti
Wobei man nicht das Gefühl hat, dass die Monarchs so viel mehr Medienpräsenz haben, als andere Vereine... Tränendrüse hin, Superlative her...
Dafür gibts keinen anderen Verein bei dessen PMs das kollektive Facepalmen außerhalb so zuverlässig kommt, wie bei PMs von den Monarchs... Die Scouting-Abteilung ist quasi legendär, der "Trendsetter im europäischen und weltweiten Football" kommt nicht weit dahinter...
Man stelle sich vor, Energie Cottbus würde sowas schreiben vor einem Freundschaftsspiel gegen Gamba Osaka
Es geht da übrigens rein um die PMs, die Rückblicke von Radio Monarchs, die finden ja alle gut.
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 15:51
von Anderl
Die Lübeck Cougars haben heute in der Print-Ausgabe der Lübecker Nachrichten (in LN-Online habe ich es bis jetzt nicht entdeckt) einen - trotz des letzten Tabellenplatzes - sehr positiven Kommentar erhalten, der u.a. auch mit den Rundeitretern vor Ort ganz gut aufräumt, gerade was das Auftreten in der Öffentlichkeit, als auch die positive Stimmung an Game-Days betrifft!
Die Cougars - und auch der Football - haben durchaus Sympathiepunkte in der Stadt einfahren können.
Na, dann drücken wir mal die Daumen für die Relegation!
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 15:58
von osirisdd
pit hat geschrieben: P.S:
Was hätte es ausgemacht, wenn man die Schlagzeile hätte lauten lassen:
"Hamburg erwartet demnach ein Team in bester Spiellaune, bereit, seinem Runningback und Publikumsliebling Larry Croom den Titel des besten Angreifers der Saison in Sachen erlaufene Yards zu bescheren."
es hätte genau den unterschied ausgemacht, dass ca. 90% derer, die diese schlagzeile lesen, keine ahnung davon haben, was "erlaufene yards" sind...und wie sie die aussage einordnen sollen...und die ganzen zeitungsleser müssen das auch gar nicht wissen, sie sollen nämlich erstmal ins stadion kommen, den sport im besten fall gut finden, und damit als zahlende besucher die zukunft des footballs in D-land sichern
das du aber lieber hier eine kleinkarierte diskussion startest, anstatt anzuerkennen, dass gerade am letzten spieltag ungefähr doppelt so viele zuschauer im stadion waren wie sonst diese saison, ist typisch für dieses forum
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 16:26
von pit
pit hat geschrieben:
P.S:
Was hätte es ausgemacht, wenn man die Schlagzeile hätte lauten lassen:
"Hamburg erwartet demnach ein Team in bester Spiellaune, bereit, seinem Runningback und Publikumsliebling Larry Croom den Titel des besten Angreifers der Saison in Sachen erlaufene Yards zu bescheren."
Ich werde mal meine Frage selbst beantworten:
Sie hätte den Wahrheitsgehalt von 0 auf satte 100 % gesteigert.
Maniac99 hat geschrieben: Wie sieht denn die Pressearbeit Deines Vereins aus ?
Kannst ja mal reinschauen
http://www.baltic-hurricanes.de/.
Ich finde es recht ansprechend
Medienpräsenz:
http://www.kn-online.de/Sport/Baltic-Hurricanes
Sportredakteur: Schwalm
u.s.w.
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 16:40
von Maniac99
pit hat geschrieben:pit hat geschrieben:
P.S:
Was hätte es ausgemacht, wenn man die Schlagzeile hätte lauten lassen:
"Hamburg erwartet demnach ein Team in bester Spiellaune, bereit, seinem Runningback und Publikumsliebling Larry Croom den Titel des besten Angreifers der Saison in Sachen erlaufene Yards zu bescheren."
Ich werde mal meine Frage selbst beantworten:
Sie hätte den Wahrheitsgehalt von 0 auf satte 100 % gesteigert.
Maniac99 hat geschrieben: Wie sieht denn die Pressearbeit Deines Vereins aus ?
Kannst ja mal reinschauen
http://www.baltic-hurricanes.de/.
Ich finde es recht ansprechend

@Pit 1 Gut den Sinn einer PM hast du anscheinend immer noch nicht verstanden, ist aber kein Problem.
@Pit 2 , ja, die Canes leisten ordentliche Pressearbeit in Anbetracht der lokalen Konkurrenz aus Handball und Fußball. Hast DU PERSÖNLICH daran einen Anteil ? Respekt im übrigen auch den Umständen gegenüber die NICHT in der Presse landen, das ist auch gute Pressearbeit, wie zum Beispiel die Schlägereien im Team und die teilweise diesbezügliche Suspendierung von T.Deed oder seltsame Dinge aus den beiden Vorjahren, die besser hier nicht genannt werden....Von daher ernsthaftes Kompliment an die Canes in dieser Hinsicht..
Und eines darfst Du auch nicht vergessen. Jeder regionale Medienmarkt hat seine eigenen Gesetze und Bedürfnisse. Eine PM in NRW würde ganz anders lauten als in Berlin oder Hamburg oder eben Dresden. Du willst es dem Journalisten einfacher machen, die Geschichte zu bringen, das mag im Norden anders klingen als in Dresden... So und nun ist das Thema hoffentlich durch, soll doch jeder seine PM s schreiben wie er meint..
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 16:54
von pit
Maniac99 hat geschrieben:@Pit 1 Gut den Sinn einer PM hast du anscheinend immer noch nicht verstanden, ist aber kein Problem.
Du kannst doch nicht ernsthaft meinen, dass Falschaussagen in einer PM die feine englische Art sind.
Hab grad mal gegoogled, was dazu das Internetz sagt: ...eine Pressemitteilung auch dringend an bestimmte journalistische Standards halten und
den Stil einer seriösen Berichterstattung wahren.
Ich habe keine Ahnung, wie man eine gute PM schreibt, aber die Wahrheit sollte sie doch zumindest wiederspiegeln, oder?
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 17:03
von pstimpel
Pit, deine Meinung steht ja schon fest, oder? Ich versuche es trotzdem nochmal:
Dir geht es um "Hamburg erwartet demnach ein Team in bester Spiellaune, bereit, seinem Runningback und Publikumsliebling Larry Croom den Titel des besten Angreifers der Saison zu bescheren." - richtig? (Zitat aus dem 1. Post von Dir)
Was ist denn daran gelogen? Da steht weder was von Bester Angreifer der Liga, noch Bester Angreifer des Universums, und eben auch nicht "Bester Angreifer nach Yards/Game"...es steht das "Bester Angreifer der Saison". Was ist denn daran nun gelogen/falsch/verwerflich?
Der eine legt Wert auf Yards/Game, der andere eben auf Laufyards/Season...
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 17:40
von piwi-dd
@Peter
Es geht doch nicht um die Sache, es geht um die Monarchs und was die angeblich immer alles falsch machen. Da darf nach Herzenslust gebasht werden.
Was Croom und die Monarchs in den letzten 5 Spielen geleistet haben (insbesondere in den beiden Spielen gegen Rebels und Adler) wird nicht erwähnt, aber eine missverständliche Formulierung und schon kann man wieder diskutieren.
Und alle von diesen Diskutanten warten nur darauf, dass die Monarchs in den Playoffs verlieren. Wie würde Gary Spielbühler dazu sagen: "Thats life in a big city". Oder anders: "Viel Feind, viel Ehr'!"
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 17:53
von Fuchs_44
pstimpel hat geschrieben:Was ist denn daran gelogen? Da steht weder was von Bester Angreifer der Liga, noch Bester Angreifer des Universums, und eben auch nicht "Bester Angreifer nach Yards/Game"...es steht das "Bester Angreifer der Saison". Was ist denn daran nun gelogen/falsch/verwerflich?
Richtig ist, dass hier die Formulierung "bester Angreifer" ausreichend inkonkret ist, denn wie von Dir angedeutet, könnte ja auch schlicht der bester Angreifer des Dresdner Teams gemeint sein.
Die Auslegung von pit, dass die Formulierung aber ligaumfassend gemeint ist, wird durch eine vorherige PM gestützt, in der es heißt:
"Als derzeit Zweitplatzierter im Rennen der besten Angriffswaffen der Liga liegt Dresdens Trikotnummer 5 derzeit nur 53 Yards hinter Kiels Runningback Trevor Deed. Es ist die inoffizielle „Torkanone“ um die es demnach geht. Wer sammelt die meisten Yards in der Saison 2012, Deed (derzeit 1740 Yards) oder Croom (1687 Yards)?" Für die korrekte Analogie zur Torkanone müsste man zwar (meiner Meinung nach) eigentlich erzielte Punkte statt Yards zählen, aber Fakt ist, dass hier eine Definitionslücke vorliegt. Es gibt schlicht kein Maß um erzielte Yards gegenüber Touchdowns zu wichten oder umzurechnen. Gäbe es dass, müsste man auch keinen MVP wählen, sondern könnte (zumindest für die Offense) ganz einfach aufgrund erzielter Yards und TD den besten Offense-Spieler feststellen. Also können die Dresdner Ihre Analogie der inoffiziellen Torkanone guten Gewissens verbreiten - und andere können das guten Gewissens anders sehen.
Mal ganz abgesehen davon, dass es in einem Teamsport sowieso grundsätzlich und beim Football besonders doof ist, einzelne Spieler aus der Mannschaft herauszuheben.
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 18:55
von pstimpel
piwi-dd hat geschrieben:@Peter
Es geht doch nicht um die Sache, es geht um die Monarchs und was die angeblich immer alles falsch machen. Da darf nach Herzenslust gebasht werden.
Was Croom und die Monarchs in den letzten 5 Spielen geleistet haben (insbesondere in den beiden Spielen gegen Rebels und Adlers) wird nicht erwähnt, aber eine missverständliche Formulierung und schon kann man wieder diskutieren.
Und alle von diesen Diskutanten warten nur darauf, dass die Monarchs in den Playoffs verlieren. Wie würde Gary Spielbühler dazu sagen: "Thats life in a big city". Oder anders: "Viel Feind, viel Ehr'!"
Ist mir klar, Piwi...Ich lehne mich dann mal wieder zurück
Trotzdem ganz schön bekloppt, welche Feindseligkeiten hier ausgegraben werden, wegen Nichtigkeiten...das war mal anders in Football-Deutschland
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 19:24
von AR
pstimpel hat geschrieben:...Trotzdem ganz schön bekloppt, welche Feindseligkeiten hier ausgegraben werden, wegen Nichtigkeiten...das war mal anders in Football-Deutschland
Wer das dresdner Puplikum, die unentwegten HBD-Mitgereisten und nach dem Spiel beide Teams erlebt hat, der weiß, dass es in Deutschland immer noch so ist.
Schon im Hinspiel eine angenehme Atmosphäre und nun in DD ebenso. Football auf dem Platz ist Gottseidank fast immer noch anders als hier im FF. Und wenn wir(ich) uns hier mit den Adler-Fans "bekriegen", im Stadion haben wir zusammen 'ne Tasse Bier getrunken.
Ich will damit eigentlich nur sagen, auf keinen Fall von diesen "Nicklichkeiten" hier auf Football im Allgemeinen schließen!

Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 20:10
von Maniac99
pit hat geschrieben:Maniac99 hat geschrieben:@Pit 1 Gut den Sinn einer PM hast du anscheinend immer noch nicht verstanden, ist aber kein Problem.
Du kannst doch nicht ernsthaft meinen, dass Falschaussagen in einer PM die feine englische Art sind.
Hab grad mal gegoogled, was dazu das Internetz sagt: ...eine Pressemitteilung auch dringend an bestimmte journalistische Standards halten und
den Stil einer seriösen Berichterstattung wahren.
Ich habe keine Ahnung, wie man eine gute PM schreibt, aber die Wahrheit sollte sie doch zumindest wiederspiegeln, oder?
serriöse Berichterstattung ist prima, und ich glaube der Begriff seriös/unseriös in Bezug auf irgend eine Statistik ist vollkommen überreizt wie eigentlich das Thema auch. Aber das Thema zeigt, wie in vielen Vereinen anscheinend gedacht wird.. In Vereinsmeierdenkprozessen mit Neid und Mißgunst...
Aber hier geht s nicht darum, den Grimme oder georg Büchner Preis zu bekommen, sondern es geht verdammt nochmal darum Eintrittskarten zu verkaufen, Bekanntheit aufzubauen und dann mehr Sponsoren zu bekommen, die mal richtig Geld in die Hand nehmen und dafür auch Leistung (in Form von Kontakten mit der Zielgruppe) bekommen...Das führt zu höheren Etats, besseren Spielern, mehr Bekanntheit, ,mehr Zuschauern, TV Präsens etc....
Und in jeder Liga, in jedem Sport, der sich entwickeln will, geht es worum ? UMS GESCHÄFT
JEDER Verein sollte ALLES was er tut, diesem Ziel unterordnen oder sich eben sagen, ich mach Breitensport. Will ich etwas erreichen, muss ich zielgerichtete Wege gehen, auch bei PRESSEARBEIT,
Die Pressearbeit hier mag Dir nicht gefallen, Du bist aber auch gar nicht die Zielgruppe.
Und an alle: Naja die Diskussion hier ist ja sogar sachbezogen... Ich glaube auch daran, dass sich die meistens Fans noch "lieb" haben und wir keine Prolizei in den Stadien brauchen...
Aber mehr gemeinsames Handel und FAIRNESS auch in der Kommunikation wäre prima...
Uns eint der FOOTBALL.
So THEMA DURCH; ODER ???
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 20:58
von kielersprotte
Ich bin mir sicher das pit nicht stellvertretend für die Canes Orga steht, ganz im Gegenteil denke ich mal! Ich selbst finde die PM der Monarchs vollkommen in Ordnung, und ob nun Deed oder Croom der bessere Running Back ist steht doch in so einer PM überhaupt nicht zur Debatte! Publicity is the key!!! Das Stadion war am Samstag doppelt so voll?! Super Arbeit, und super Ergebnis Dresden Monarchs! So kommt der Sport voran!

Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Mo Sep 10, 2012 20:59
von kielersprotte
Re: Wieso immer in Superlativen?
Verfasst: Di Sep 11, 2012 01:19
von Hardy01
AR hat geschrieben:pstimpel hat geschrieben:...Trotzdem ganz schön bekloppt, welche Feindseligkeiten hier ausgegraben werden, wegen Nichtigkeiten...das war mal anders in Football-Deutschland
Wer das dresdner Puplikum, die unentwegten HBD-Mitgereisten und nach dem Spiel beide Teams erlebt hat, der weiß, dass es in Deutschland immer noch so ist.
Schon im Hinspiel eine angenehme Atmosphäre und nun in DD ebenso. Football auf dem Platz ist Gottseidank fast immer noch anders als hier im FF.
Und wenn wir(ich) uns hier mit den Adler-Fans "bekriegen", im Stadion haben wir zusammen 'ne Tasse Bier getrunken.Ich will damit eigentlich nur sagen, auf keinen Fall von diesen "Nicklichkeiten" hier auf Football im Allgemeinen schließen!

Wenn das nicht geht...dann können wir die Liga dicht machen...
in diesem Sinne...
