Seite 3 von 20

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Do Aug 08, 2024 18:09
von Fighti
Robbi84 hat geschrieben: Do Aug 08, 2024 12:36 Wie wärs denn wenn einfach alle „A“s nicht mehr von den Franchises angestellt werden, sondern von der Liga? Die Franchises zahlen dafür in einen Gehaltstopf ein, der bei der Liga läuft. Dann könnte man einen Draft machen, bei dem das schwächste Team der Vorsaison den ersten „A“ ziehen kann. Ich denke es gäbe genug „A“s die da mitmachen würden, geht es vielen doch hauptsächlich darum noch ein bissl zu ballen für ein paar Kröten. Wo in Europa dürfte vielen Wurscht sein.
Es gibt nicht genug Talentverknappung als dass ein Draft einen Unterschied macht. Wer glaubst du hat die besseren Scouts und Kontakte was US-Spieler angeht? Fehervar oder Rhein Fire. Rhein Fire zieht dir an 17 wahrscheinlich sogar noch einen besseren Ami als Fehervar oder Prag an 1...

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Do Aug 08, 2024 19:05
von FlagFootballSaint
Fighti hat geschrieben: Do Aug 08, 2024 18:09 Wer glaubst du hat die besseren Scouts und Kontakte was US-Spieler angeht? Fehervar oder Rhein Fire. Rhein Fire zieht dir an 17 wahrscheinlich sogar noch einen besseren Ami als Fehervar oder Prag an 1...
Das machen sie vielleicht einmal, aber nicht viermal - zumal da noch 15 andere Teams vor Fire aus dem zur Verfügung stehenden pool picken und nicht alle auf den Kopf gefallen sind

Fazit:

Die 4 A von Fire wären keinesfalls auch nur annähernd so stark (das Niveau gegenüber den A anderer Teams betreffend) wie sie jetzt sind, was schlussendlich der Angleichung des Niveau hilft

Ich halte das Konzept für in Europa zwar undurchführbar aber die Idee an sich ist schlüssig

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Do Aug 08, 2024 19:32
von Fighti
Was für ein Pool soll das sein?
60 Amis, die die ELF vorgibt? Da lässt sich doch kein Team drauf ein.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Do Aug 08, 2024 19:50
von Grinch1969
FlagFootballSaint hat geschrieben: Do Aug 08, 2024 19:05 Ich halte das Konzept für in Europa zwar undurchführbar aber die Idee an sich ist schlüssig
Ich bin mal auf die Off Season gespannt ob die ELF irgendwie regulativ eingreift.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Do Aug 08, 2024 22:01
von FlagFootballSaint
Fighti hat geschrieben: Do Aug 08, 2024 19:32 Was für ein Pool soll das sein?
60 Amis, die die ELF vorgibt? Da lässt sich doch kein Team drauf ein.
Tja. Das kommt raus wenn Du das post auf das sich - wie ich glaubte - Deine Antwort bezog offenbar nicht mal gelesen hast....

Dass sich die Teams die Karajica/Esume offenkundig vor sich hertreiben (Wagner Rhein Fire) sich auf das nie einlassen würden da bin ich aber bei Dir....

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Do Aug 08, 2024 22:27
von Fighti
Ich hab das schon gelesen, aber über "Die Amerikaner werden von der ELF angestellt und bezahlt" hinaus steht da nichts. Also macht die ELF das Scouting? Und wenn ich eigentlich einen Import LB brauche und es sind nur noch 3 RB, 2 DB und 1 WR im 70er Pool muss ich dann einen RB draften? Das funktioniert doch hinten und vorne nicht.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Do Aug 08, 2024 22:50
von Defensive Back
Fighti hat geschrieben: Do Aug 08, 2024 22:27 Ich hab das schon gelesen, aber über "Die Amerikaner werden von der ELF angestellt und bezahlt" hinaus steht da nichts. Also macht die ELF das Scouting? Und wenn ich eigentlich einen Import LB brauche und es sind nur noch 3 RB, 2 DB und 1 WR im 70er Pool muss ich dann einen RB draften? Das funktioniert doch hinten und vorne nicht.
Keine Draft und kein Scouting.

Es besteht für US Spieler ausschließlich die Möglichkeit einen Vertrag mit der Liga zu unterschreiben.
Bezahlung/Draufgaben ist für alle gleich.

Spieler kann sich ein Team/Ort frei auswählen.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 08:41
von FlagFootballSaint
Fighti hat geschrieben: Do Aug 08, 2024 22:27 Ich hab das schon gelesen, aber über "Die Amerikaner werden von der ELF angestellt und bezahlt" hinaus steht da nichts. Also macht die ELF das Scouting? Und wenn ich eigentlich einen Import LB brauche und es sind nur noch 3 RB, 2 DB und 1 WR im 70er Pool muss ich dann einen RB draften? Das funktioniert doch hinten und vorne nicht.
1) Amerikaner "A" bekundet sein Interesse in der ELF zu spielen - er weiß dass es sich um ein draft-system handelt und er einem Team zugewiesen wird

2) ELF schließt Vorvertrag mit A und informiert alle Teams

3) Teams scouten A (er ist QB) - jeder wie er kann (Huddle, Video-Interview, connections etc....). Hier kommt der von Dir besagte "Rhein Fire Vorteil" zu tragen

4) Fire möchte "A" haben.

5) "A" wird aber im draft in slot 5 von den Helvetic gepickt. Fire bleibt nichts anderes übrig als in slot 17 Spieler "C" zu nehmen.

6) "A" ist traurig, Tomsula ist böse, Wagner feuert einen seiner dümmlichen tweets ab

7) "A" sagt ab, er will nicht vor 800 sondern vor 8000 Zusehern spielen.

8 ) Die ELF und A einigen sich den Vorvertrag zu lösen.

9) "A" wird der Nachfolger von Hennessy bei Potsdam - ist aber dennoch traurig

10) Die Vikings gewinnen das Championship Game

11) Wagner feuert einen seiner dümmlichen tweets ab

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 08:43
von FlagFootballSaint
Defensive Back hat geschrieben: Do Aug 08, 2024 22:50
Keine Draft und kein Scouting.

Es besteht für US Spieler ausschließlich die Möglichkeit einen Vertrag mit der Liga zu unterschreiben.
Bezahlung/Draufgaben ist für alle gleich.

Spieler kann sich ein Team/Ort frei auswählen.
Und was genau trägt das zur "competitive balance" bei um die es hier geht?

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 08:59
von SifoDyASS
FlagFootballSaint hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 08:41
Fighti hat geschrieben: Do Aug 08, 2024 22:27 Ich hab das schon gelesen, aber über "Die Amerikaner werden von der ELF angestellt und bezahlt" hinaus steht da nichts. Also macht die ELF das Scouting? Und wenn ich eigentlich einen Import LB brauche und es sind nur noch 3 RB, 2 DB und 1 WR im 70er Pool muss ich dann einen RB draften? Das funktioniert doch hinten und vorne nicht.
1) Amerikaner "A" bekundet sein Interesse in der ELF zu spielen - er weiß dass es sich um ein draft-system handelt und er einem Team zugewiesen wird

2) ELF schließt Vorvertrag mit A und informiert alle Teams

3) Teams scouten A (er ist QB) - jeder wie er kann (Huddle, Video-Interview, connections etc....). Hier kommt der von Dir besagte "Rhein Fire Vorteil" zu tragen

4) Fire möchte "A" haben.

5) "A" wird aber im draft in slot 5 von den Helvetic gepickt. Fire bleibt nichts anderes übrig als in slot 17 Spieler "C" zu nehmen.

6) "A" ist traurig, Tomsula ist böse, Wagner feuert einen seiner dümmlichen tweets ab

7) "A" sagt ab, er will nicht vor 800 sondern vor 8000 Zusehern spielen.

8 ) Die ELF und A einigen sich den Vorvertrag zu lösen.

9) "A" wird der Nachfolger von Hennessy bei Potsdam - ist aber dennoch traurig

10) Die Vikings gewinnen das Championship Game

11) Wagner feuert einen seiner dümmlichen tweets ab
Ich wittere hier eine ganz große Verschwörung, wie man den Pott an die Vikings bekommt ...

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 09:22
von Grinch1969
SifoDyASS hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 08:59 Ich wittere hier eine ganz große Verschwörung, wie man den Pott an die Vikings bekommt ...
Der Plan ist so gut der könnte aufgehen.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 09:31
von KarlH
Defensive Back hat geschrieben: Do Aug 08, 2024 22:50 Keine Draft und kein Scouting.

Es besteht für US Spieler ausschließlich die Möglichkeit einen Vertrag mit der Liga zu unterschreiben.
Bezahlung/Draufgaben ist für alle gleich.

Spieler kann sich ein Team/Ort frei auswählen.

...und wo wäre der unterschied zu jetzt? die "a"s wollen meist zum champion, wenn der sie will. der nimmt die stärksten vier, die in sein roster passen, und gut ists. wäre doch keine änderung zu jetzt, außer dass die liga die verträge am hals hätte. die spieler wählen sich jetzt auch einen ort frei aus. spielstärkemäßig unterscheidet sich bei dem plan doch nichts zur jetzigen verteilung? und darum gehts doch eigentlich.

die vorauswahl dürfte aber auch beim "draft" schwierig werden. was will man da verpflichten?
team a hat schon seine starken e + hg und braucht nur noch nen qb, rb und 2wr. auf den anderen positionen sind sie bereits satt. team b dasselbe, nur braucht man dort z.b. 2ol, lb und cb. team c ist in der draft order zuerst dran und pickt den ersten wunsch weg. du musst also übertrieben gesagt jede position aktuell bis zu 15fach vorverpflichten, um sicherzustellen, dass jeder das kriegt, was er auch braucht...

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 10:09
von Defensive Back
KarlH hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 09:31 ...und wo wäre der unterschied zu jetzt? die "a"s wollen meist zum champion, wenn der sie will. der nimmt die stärksten vier, die in sein roster passen, und gut ists. wäre doch keine änderung zu jetzt, außer dass die liga die verträge am hals hätte. die spieler wählen sich jetzt auch einen ort frei aus. spielstärkemäßig unterscheidet sich bei dem plan doch nichts zur jetzigen verteilung? und darum gehts doch eigentlich.
Es geht darum die Menge an Blowouts zu verhindern.

Der Unterschied ist die Anzahl der US Spieler und damit mehrere Spieler mit gleichen Niveau beständig im Spiel zu haben. Ich würde auf insg. 10 US Spieler pro Team gehen. 5x Offense/Defense.
Es geht darum eine gewisse Basis in jedem Team zu haben.


Ich hatte es mal geschrieben.
Was macht man wenn Prag, Fehervar, Barcelona gewinnen?

Ein Halbfinale in Prag statt in Duisburg.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 10:20
von Barfly
Sehr abenteuerlich das alles. Jedes Rad, an dem gedreht wird, setzt zehn andere kleinere oder größere Rädchen in Bewegung, die dann wieder ein neues Szenario ergeben, mit dem vermutlich wieder eine gewissen Schieflage erzeugt wird. Angenommen, die A‘s sind Angestellte der Liga. Werden also in D versteuert und versichert, arbeiten aber in Spanien/Ungarn/Frankreich. Doppelversteuerung, Nicht-EU-Bürger? Viel Spaß mit dem deutschen Steuerrecht. Das funktioniert doch so ohne Weiteres gar nicht. Es sei denn, die ELF gründet in jedem Land mit ELF-Franchise eine Niederlassung. Wird kaum passieren. Darüber hinaus, gibt es schon dieses Jahr recht hohe Fluktuation, sei es durch Verletzungen, schwache Leistungen, bessere Angebote für den A aus anderen Ligen oder aber ist plötzlich die Oma krank und der Spieler muss schnell wieder nach Hause. Gibt es dann Kompensation aus dem 50-Spieler Pool? In dem die Spieler natürlich ganz brav warten, bis sie dran sind. Nee, nee. Die ELF müsste Schuten, verhandeln, sich um die ganzen arbeitsrechtlichen Dinge kümmern, 50+ Einzelfälle. In der ELF-Zentrale sitzen Karajica, Esume und ein Praktikant. Wer soll das alles hebeln? Vergesst es.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 10:40
von KarlH
Defensive Back hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 10:09 Es geht darum die Menge an Blowouts zu verhindern.

nicht nur. da sehe ich eine andere zielsetzung. es geht mehr um einen ausgleich des leistungsgefälles und darum, zu verhindern, dass sich mit der zeit mehr oder weniger die ganze power bei einem team sammelt. wenn der champion auch noch die zehn besten amis kriegt, die ihren spielort frei wählen dürfen, dann wirds für die anderen früh duster...

Defensive Back hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 10:09 Ich würde auf insg. 10 US Spieler pro Team gehen. 5x Offense/Defense.
Es geht darum eine gewisse Basis in jedem Team zu haben.

da wär ich nicht mal abgeneigt, mehr amis bedeutet immer auch besseres spiellevel. aber amis kosten geld. die liga kann das auch nicht drucken, also müssen es die franchises irgendwie aufbringen. und die schwimmen bekanntlich nicht drin...

Defensive Back hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 10:09 Ein Halbfinale in Prag statt in Duisburg.

damit wirst du in einer europäischen liga leben müssen.
schlimmer wär's gewesen, wenn istanbul so richtig was gerissen hätte... :mrgreen: