Grinch1969 hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 07:46
Das braucht aber, egal welche Maßnahmen man da trifft, Zeit.
Das sehe ich ganz genauso.
Neben Zeit, braucht man noch eine Entwicklung in die richtige Richtung und diese ist schwer zu schaffen, wenn man ständig von überlegenen Teams verprügelt wird.
Ich würde die 6 schlechtesten Teams in eine eigen Division stecken. Dann haben die eine Menge Spiele auf Augenhöhe. Den Divisionssieger könnte man ja dennoch in der Wildcardrunde mitspielen lassen.
Was hat das mit dem "Zeitgeist" zu tun, dass Investoren in gewinnorientierte Franchises irgendwann mal Gewinn sehen wollen?
Wer Franchise-Gebühren für die ELF zahlt, der sagt damit: "Wir wollen mit American Football Geld verdienen."
Wenn das auf Sicht nicht möglich ist, weil man sportlich völlig chancenlos ist und sich deshalb oder völlig unabhängig davon einfach niemand für das Team interessiert, dann scheitert man halt. Wäre man zu jeder Zeit, hat nichts mit Zeitgeist zu tun.
Wenn ich nun ein Restaurant eröffne, ich eine Küche anbiete, die keiner essen mag und ich dann auch noch schlecht koche und es kommen keine Gäste, wie lange überlebe ich dann?
hackepeter hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 09:15
Den Divisionssieger könnte man ja dennoch in der Wildcardrunde mitspielen lassen.
Dann hätten wir das Ergebnis vom letzten Jahr wie Bambule schon erwähnt hat. Wobei man damit dann halt leben muss.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
hackepeter hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 09:15
Grinch1969 hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 07:46
Das braucht aber, egal welche Maßnahmen man da trifft, Zeit.
Das sehe ich ganz genauso.
Neben Zeit, braucht man noch eine Entwicklung in die richtige Richtung und diese ist schwer zu schaffen, wenn man ständig von überlegenen Teams verprügelt wird.
Ich würde die 6 schlechtesten Teams in eine eigen Division stecken. Dann haben die eine Menge Spiele auf Augenhöhe. Den Divisionssieger könnte man ja dennoch in der Wildcardrunde mitspielen lassen.
Nein. Eine mögliche Maßnahme ist Geld.
Mehr US Spieler. Je mehr Spieler auf dem Feld mit gleichen Niveau, umso geringer der Leistungsabfall.
Jedes Team mindestens 4 US Spieler auf dem Feld.
Defensive Back hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 11:40
Nein. Eine mögliche Maßnahme ist Geld.
Das wirft wirtschaftliche Fragen auf, es gibt ja scheinbar immer noch Franchises die nicht einmal den SC ausnutzen.
Defensive Back hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 11:40
Mehr US Spieler. Je mehr Spieler auf dem Feld mit gleichen Niveau, umso geringer der Leistungsabfall.
Jedes Team mindestens 4 US Spieler auf dem Feld.
Das kann man machen bringt aber die HG Spieler wieder hintendran. Momentan ist m.M.n. der Riesenvorteil der Liga das wir darüber diskutieren wie wir die heimischen Spieler fit machen. Bei deiner Lösung stehen wieder US Amis im Diskussionsmittelpunkt. Das ist nicht wirklich meins, sorry,
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Grinch1969 hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 11:46
Defensive Back hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 11:40
Nein. Eine mögliche Maßnahme ist Geld.
Das wirft wirtschaftliche Fragen auf, es gibt ja scheinbar immer noch Franchises die nicht einmal den SC ausnutzen.
Defensive Back hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 11:40
Mehr US Spieler. Je mehr Spieler auf dem Feld mit gleichen Niveau, umso geringer der Leistungsabfall.
Jedes Team mindestens 4 US Spieler auf dem Feld.
Das kann man machen bringt aber die HG Spieler wieder hintendran. Momentan ist m.M.n. der Riesenvorteil der Liga das wir darüber diskutieren wie wir die heimischen Spieler fit machen. Bei deiner Lösung stehen wieder US Amis im Diskussionsmittelpunkt. Das ist nicht wirklich meins, sorry,
Sowas muss vorgegeben werden = Regulierung.
Das Geld für die US Spieler muss von der Liga kommen. Anders wird man eine Steigerung nie erreichen.
Oder US Coaches zu den Teams.
Warum wurde von Beginn an nicht z.B. NFLE Limitierung Defense Blitz übernommen. Um OL Play zu unterstützen.
Defensive Back hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 12:01
Oder US Coaches zu den Teams.
Gerne mehr die allerdings die benötigte Erfahrung mitbringen mit Amateuren zu arbeiten und nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung zu haben
Defensive Back hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 12:01
Warum wurde von Beginn an nicht z.B. NFLE Limitierung Defense Blitz übernommen. Um OL Play zu unterstützen.
Sowas kommt vielleicht noch, die Liga wird ja nach der Saison schauen was funktioniert und was nicht. Hoffe ich zumindest.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Wie wärs denn wenn einfach alle „A“s nicht mehr von den Franchises angestellt werden, sondern von der Liga? Die Franchises zahlen dafür in einen Gehaltstopf ein, der bei der Liga läuft. Dann könnte man einen Draft machen, bei dem das schwächste Team der Vorsaison den ersten „A“ ziehen kann. Ich denke es gäbe genug „A“s die da mitmachen würden, geht es vielen doch hauptsächlich darum noch ein bissl zu ballen für ein paar Kröten. Wo in Europa dürfte vielen Wurscht sein.
Robbi84 hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 12:36
Wie wärs denn wenn einfach alle „A“s nicht mehr von den Franchises angestellt werden, sondern von der Liga? Die Franchises zahlen dafür in einen Gehaltstopf ein, der bei der Liga läuft. Dann könnte man einen Draft machen, bei dem das schwächste Team der Vorsaison den ersten „A“ ziehen kann. Ich denke es gäbe genug „A“s die da mitmachen würden, geht es vielen doch hauptsächlich darum noch ein bissl zu ballen für ein paar Kröten. Wo in Europa dürfte vielen Wurscht sein.
Jup, fände ich gut dass das rechtlich angreifbar wäre ist dir und mir wahrscheinlich klar aber wo kein Kläger da kein Richter.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Robbi84 hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 12:36
Wie wärs denn wenn einfach alle „A“s nicht mehr von den Franchises angestellt werden, sondern von der Liga? Die Franchises zahlen dafür in einen Gehaltstopf ein, der bei der Liga läuft. Dann könnte man einen Draft machen, bei dem das schwächste Team der Vorsaison den ersten „A“ ziehen kann. Ich denke es gäbe genug „A“s die da mitmachen würden, geht es vielen doch hauptsächlich darum noch ein bissl zu ballen für ein paar Kröten. Wo in Europa dürfte vielen Wurscht sein.
Das dann jedes Jahr neu? Kreative Idee, dass muss ich schon sagen.
...es ist weit weniger angreifbar als die meisten anderen vorschläge, schwierig wirds diesbezüglich nur wieder bei dual passports eu. ich fände die idee aber im interesse einer ausbalancierung grundsätzlich gut. dann aber bitte noch als zusatz, dass du je einen protecten darfst. das wird dann wohl meist der qb sein, damit nicht das ganze team neu beginnen muss. da könnte man auch über zwei nachdenken, aber das zementiert schon wieder fast eine übermacht. wenn, dann einen offense und einen defense-player. das wäre besser.
es löst aber noch nicht das problem der qualitativ nicht gleichwertigen homegrowns. teams aus ländern mit einer schlechten basis werden dann immer noch probleme haben. da wäre ich dann auch für die idee zu haben, vielleicht mehr aus den umliegenden ländern als "beinahe-homegrown" zuzulassen...
KarlH hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 13:46
...es ist weit weniger angreifbar als die meisten anderen vorschläge, schwierig wirds diesbezüglich nur wieder bei dual passports eu. ich fände die idee aber im interesse einer ausbalancierung grundsätzlich gut. dann aber bitte noch als zusatz, dass du je einen protecten darfst. das wird dann wohl meist der qb sein, damit nicht das ganze team neu beginnen muss. da könnte man auch über zwei nachdenken, aber das zementiert schon wieder fast eine übermacht. wenn, dann einen offense und einen defense-player. das wäre besser.
Gehe ich voll mit.
KarlH hat geschrieben: ↑Do Aug 08, 2024 13:46
es löst aber noch nicht das problem der qualitativ nicht gleichwertigen homegrowns. teams aus ländern mit einer schlechten basis werden dann immer noch probleme haben. da wäre ich dann auch für die idee zu haben, vielleicht mehr aus den umliegenden ländern als "beinahe-homegrown" zuzulassen...
Da werden dir jetzt wieder einige was erzählen das eben kein Spieler z.B. aus Finnland oder Schweden nach Dänemark ziehen wird um dort für einen Notgroschen Taschengeld zu Footballen. Da stimme ich auch in Teilen zu deshalb muss mehr Kohle in die ELF und natürlich dann an die Spieler gehen. Plus mehr Kohle in Ausbildung und an die heimischen Clubs um das Level der HG zu heben.
Schlaukopp hat geschrieben: ↑Sa Jun 29, 2024 15:31
Die elf ist eine professionelle Liga weil sie professionell organisiert und vermarktet wird.
Die im Gesellschaftsvertrag dokumentierte Gewinnerzielungsabsicht macht das professionelle.
Und ihr glaubt, dass die Liga noch die Zeit hat, derartige Maßnahmen umzusetzen? Wie lange würde das dauern, das zu konzipieren, wie lange würde das dauern, das zu implementieren, und wie lange würde es dauern, bis das wirkt und sich auswirkt auf die Zuschauerzahlen, Einschaltquoten, Streamingerlöse?
Ich denke, all das hätte man sich vorher überlegen müssen - oder man hätte die Expansion nach Tschechien, Ungarn, in die Schweiz und nach Italien erstmal bleiben lassen sollen.
Die schnellen Einnahmen aus Franchise-Gebühren waren halt wichtiger als nachhaltige Entwicklung.
Irgendwer hat geschrieben, dass es zum Scheitern verurteilt wäre, wenn man gehofft hat, hier eine Art europäische NFL zu installieren. Ich fürchte, genau das haben die Macher der Liga den Investoren erzählt, genau das ist doch das Storytelling in der Berichterstattung.
...pudding, du weißt also, wie die einnahmen durch franchise-gebüren sind? oder warum stellst du sonst deine vermutung als tatsache hin?
nach dem, was ich so "aus gut informierten kreisen" gehört habe, hat man erst mal eine liga aufstellen wollen, die nicht nur aus ein paar wenigen teams besteht und die das "european" im namen auch verdient. attraktivität. der hohlblock würde es "bling-bling" nennen. denen war definitiv auch klar, dass vielleicht nicht überall genügend potential - sowohl spielerseitig als auch vom publikum her - gegeben war, dass es mancherorts ein finanzieller kampf würde und dass es auch an manchen standorten schiefgehen könnte. und das wurde gemäß meiner quellen auch den franchisenehmern gesagt.
aber wenn du es nicht probierst, wirst du es nicht herausfinden. kein mensch hatte z.b. fire diesen zuschauerzuspruch vorhergesagt. im gegenteil, ich mahne und erinnere an die "vielleicht hundert bierbäuchigen, in den neunzigern hängengebliebenen rentner", die denen hier prognostiziert wurden. und das dann auch noch in duisburg. keine chance, unmöglich...
potential zu heben ist auch ein punkt. was dann franchiseseitig zum teil daraus gemacht wurde (leipzig, oder jetzt köln), ist, wie du richtig sagtest, marketingtechnisch müll. ist wie überall, wenn ich mich nicht richtig anstrenge, steigt auch das risiko zu scheitern.