Seite 23 von 38

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 08:48
von Taurus
Biene hat geschrieben:geht weiter ...
in berlin fehlt auch geld

https://www.facebook.com/berlinadler/ph ... =1&theater

Die können ja mal bei der Mutter von BWF-Gold anklopfen. Ist die selbe Adresse, glaube ich zumindest. grins

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 10:23
von suedfisch3
Das Geld für ein Trainingszentrum war im September noch da, und jetzt fehlen 100000 Euro für den Spielbetrieb? Das waere aber ein günstiges Zentrum geworden.

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 11:02
von pantheroff
Man sollte erstmal abwarten, was an Spielermaterial übrig bleibt.

Das Problem ist auch, dass ALLE Teams der Falcons von BWF finanziert wurden. Sicher hat man als Einnahmequelle noch die Mitgliedsbeiträge aber die Frage ist wieviel das war?
Aus dem GFL Team hat wohl keiner gezahlt. Macht ja keinen Sinn Siegprämien zu kassieren und dann noch schnöden Beitrag zu zahlen.
Und da man sonst keine Kohle hat ist die Frage, Wieviel Teams man mit den Beiträgen finanziert bekommt.
Erst dann kann man sich drüber unterhalten, wo die einzelnen Teams antreten.

Aber koelschbloot kann da sicher Auskunft geben.

:popcorn:

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 11:14
von suedfisch3
Mit 100000 Euro ist ein Team in den unteren Ligen und die Jugend sicher zu finanzieren. Viele Vereine in den unteren Ligen waeren sicher froh so ein Buget zu haben.

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 11:37
von oldtimer
godouw hat geschrieben:Das war's dann wohl.

http://www.rundschau-online.de/sport/am ... 16744.html
...man godouw, Du bist mal wieder voll aktuell :keule: :keule:, das wird schon seit gestens frühen Abend hier lebhaft diskutiert. Geh doch wieder auf Deinen Lieblingsspielplatz "Frankfurt Universe Läster Threat" zurück, da bist Du meisstens wenigstens up to date.............

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 12:14
von Kanzlerin
:irre: es ist abzuwarten, wie viel von den 100.000,- € nach dem Rückzug aus der GFL noch zur Verfügung stehen. :down:

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 12:19
von Theo
:idea: Und jetzt....immer weiter so :?:

Seit Jahren ist uns allen bekannt, das der Football-Sport wenn es so weiter geht, nicht mehr lang eine Heimat in Deutschland haben wird.
Immer wieder gibt es Teams, die gerade noch so, oder gar nicht mehr in der Footballwelt mitschwimmen können. Mönchengladbach-Köln-Düsseldorf-Adler-Kiel-letztes Jahr Rebels ?-HBD
Wenn hier nicht ganz schnell gehandelt wird, werden die Teams nur noch auf Bolzplätzen Sonntagnachmittag-Spiele austragen. Es kann nicht nur daran liegen, dass in den Vorstandsetagen schlechte Arbeit geleistet wird. Hier müssen tiefgreifendere Maßnahmen durchgeführt werden.

Ich bin der Meinung, dass Ding müsste eigentlich schon "Kriesengipfel" heißen.

Lieber Herr Huber, was ist ein GermanBowl Titel angesichts einer solchen Gesamtsituation noch wert, wenn drum herum alles den Bach runter geht. Mir ist natürlich nicht bekannt, ob und in welchem Umfang bereits Gespräche laufen. Aber Zeit zum Abwarten haben wir nicht mehr.

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 12:20
von Pitti
Jannys hat geschrieben:Alle Jahre wieder ein Déjà Vu bevor die Saison los geht :irre:
Dieses (von der Lübecker Lokalpresse?) angedachte Déjà Vu wurde dann aber vom Cougars-Vorsitzenden Torsten Schwinge wieder ganz schnell im Keim erstickt.


CYOU
Pitti

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 12:49
von informer
Pitti hat geschrieben:
Jannys hat geschrieben:Alle Jahre wieder ein Déjà Vu bevor die Saison los geht :irre:
Dieses (von der Lübecker Lokalpresse?) angedachte Déjà Vu wurde dann aber vom Cougars-Vorsitzenden Torsten Schwinge wieder ganz schnell im Keim erstickt.


CYOU
Pitti
Im Text ist dann von den Cologne Crocodiles die Rede!
:lol:

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 13:08
von Borg
Theo hat geschrieben::idea: Und jetzt....immer weiter so :?:

Seit Jahren ist uns allen bekannt, das der Football-Sport wenn es so weiter geht, nicht mehr lang eine Heimat in Deutschland haben wird.
Immer wieder gibt es Teams, die gerade noch so, oder gar nicht mehr in der Footballwelt mitschwimmen können. Mönchengladbach-Köln-Düsseldorf-Adler-Kiel-letztes Jahr Rebels ?-HBD
Wenn hier nicht ganz schnell gehandelt wird, werden die Teams nur noch auf Bolzplätzen Sonntagnachmittag-Spiele austragen. Es kann nicht nur daran liegen, dass in den Vorstandsetagen schlechte Arbeit geleistet wird. Hier müssen tiefgreifendere Maßnahmen durchgeführt werden.

Ich bin der Meinung, dass Ding müsste eigentlich schon "Kriesengipfel" heißen.

Lieber Herr Huber, was ist ein GermanBowl Titel angesichts einer solchen Gesamtsituation noch wert, wenn drum herum alles den Bach runter geht. Mir ist natürlich nicht bekannt, ob und in welchem Umfang bereits Gespräche laufen. Aber Zeit zum Abwarten haben wir nicht mehr.
Wenn die Lizenzgebühren bezahlt sind interessiert nicht mehr, was dann passiert. Findet sich halt jemand anders, der nächstes Jahr die Kohle hinblättert.

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 13:18
von pantheroff
Kanzlerin hat geschrieben::irre: es ist abzuwarten, wie viel von den 100.000,- € nach dem Rückzug aus der GFL noch zur Verfügung stehen. :down:
Sehe ich ähnlich.
Die Zusagen für die €100.000 sind doch sicherlich erfolgt, weil man den Sponsoren was von 1. Bundesliga und zB 10.000 Zuschauern in Braunschweig sowie einer live Übertragung im German Bowl erzählt hat.

Wenn es jetzt maximal vor 250 Leuten und gegen Solingen, Essen und Langenfeld geht wird das Geld wohl nicht mehr so locker sitzen.

:popcorn:

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 13:19
von Anderl
Das einzig Richtige, was der Cougars-Boss dazu gesagt hat!
....und mit der Kiste vor ein paar Jahren nicht zu vergleichen, da die Mavericks-Implosion schon kurz nach Saisonende kam und die Cougars noch eine gute Latte Zeit zum Überlegen (und Geld-Aquise) hatten!

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 13:45
von Roland
Vielleicht sollte man das Konzept für Deutschland überdenken. So blöd wie es sich anhört, aber ich glaube, für Profiligen gibt es zuviele (unterklassige) Teams. Man gräbt sich die Spieler ab, selbst in kleineren Dörfern gibt es teilweise 2 Mannschaften (z.B. Bad Kreuznach), anstelle Kräfte zu bündeln. Momentan ist die Vereinslandschaft nach dem Motto aufgebaut "ich habe keine Lust auf den, ich gründe einfach mal was Neues". Man sollte eher zusehen, ein System wie z.B. bei der DEL einzuführen. Gut, gegen Insolvenzen ist man auch dort nicht gefeit, aber es spielt sich ein und am Ende steht ein Gerüst.

Was haben wir momentan: Braunschweig und dann kommt lange nix, dann der Südprimus Hall, der Rest krebst irgendwie rum. Wie Köln zurückziehen kann, ist mir ein Rätsel, wenn nur aufgrund irgendeiner Zahlungszusage eines Sponsors ein Bundesligabetrieb gemeldet wird. Das Geld sollte verbucht sein (sprich: ein Fundament), ansonsten kann man die GFL-Krise mit der Banken- und Immobilienkrise von 2009 vergleichen. Wird offensichtlich bei den Finanzen ebenfalls gezockt?

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 14:01
von hidemyass
Ist es möglich, dass auch die gezahlte Lizenzgebühr zurückgefordert wird?


Allgemein muss der weg der gfl sein, den kurzfristig gekauften Erfolg zu Verhindern und somit nur gesunde, langfristig gewachsene Vereine aufzunehmen. Sprich spielerbudgets runter und weniger imports. Klarer Fokus der Vereine auf den eigenen nachwuchs....

Re: Falcons bald ohne Sponsor?

Verfasst: Sa Mär 14, 2015 14:09
von Judas Pfeffersack
Im Football tummeln sich in vielen Vereinen und Verbänden Funktionäre, deren geistigen Möglichkeiten arg limitiert sind. Deshalb muss man sich über solche Vorkommnisse nicht wirklich wundern. Es ist aber völlig utopisch, von diesen Leuten nun visionäre Ideen zu erwarten, um das Niveau ganzheitlich auf eine höhere Ebene zu hieven.
Leidtragender werden langfristig in dieser Entwicklung auch die BS Lions sein. Die sind wahrscheinlich am professionellsten aufgestellt. Aber wen nützt diese ganze Professionalität, wenn alle um einen herum in Badelatschen zum 100m Sprint antreten?
Die können sie perspektivisch nur in eine Europaliga retten, um dort mit denen wenigen professionellen Vereinen Europas zu überleben. Oder sie graden halt auch bald down...