Seite 24 von 44
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 11:43
von PeerLorenz
wenn es so wie von Langenfeld beschrieben ist, das die Lizenz vor Start des Ligabetriebes zurück gegeben wird sollte es wie im Fall von Potsdam ohne Probleme klappen das die Spieler wechseln..
ich hab aber irgendwo was von mind. 1 Spiel Sperre gelesen in solchen Fällen..
ist aber auch besser als 5 Spiele Sperre
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 12:11
von Exile
Aber im Gegnsatz zu Potsdam wird hier ja scheinbar der komplette Verein aufgelöst, wie sieht es denn dann aus?
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 12:32
von PeerLorenz
Alle anderen Teams, welche im Landesverband AFCV NRW e.V. ihren Spielbetrieb organisieren, sollen in einem neuen Verein aufgefangen werden und könnten so ihren Ligaspielbetrieb in NRW fortsetzen, wie der AFCV NRW in ersten Gesprächen andeutete. Hierzu zählt auch die 2. Mannschaft, welche wie geplant in der Landesliga NRW startet und gleichzeitig den Neuaufbau des American Football-Herren-Teams markiert. Die für das Wochenende vorgesehenen Spiele der U19 bei den Düsseldorf Typhoons und der U14 bei den Cologne Crocodiles sind nicht gefährdet und finden planmäßig statt
irgendwie so halb... nä !?
aber vllt sollte man noch abwarten bis die Rückgabe der Lizenz vom AFVD offiziell bestätigt ist und was dann mit dem Verein als solchen passiert..
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 16:07
von Daddy
Exile hat geschrieben:Aber im Gegnsatz zu Potsdam wird hier ja scheinbar der komplette Verein aufgelöst, wie sieht es denn dann aus?
Wie kommst Du darauf
Im Falle der Langenfelder wird lediglich die Lizenz für die GFL2 zurückgegeben, der Verein besteht weiter und wird in den anderen Ligen antreten.
Oder beziehst Du dich auf einen anderen Verein

Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 16:14
von aragon
@Daddy
Entweder geht der Verein in die Insolvenz wie in der PM angekündigt oder die Lizenz wird zurück gegeben.
Aber das, was du schreibst lese ich nirgends.
Es wird für die Jugend und die Seniors II ein neuer Verein gegründet, so habe ich es verstanden. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
edit:
Alle anderen Teams, welche im Landesverband AFCV NRW e.V. ihren Spielbetrieb organisieren, sollen in einem neuen Verein aufgefangen werden und könnten so ihren Ligaspielbetrieb in NRW fortsetzen, wie der AFCV NRW in ersten Gesprächen andeutete. Hierzu zählt auch die 2. Mannschaft, welche wie geplant in der Landesliga NRW startet und gleichzeitig den Neuaufbau des American Football-Herren-Teams markiert. Die für das Wochenende vorgesehenen Spiele der U19 bei den Düsseldorf Typhoons und der U14 bei den Cologne Crocodiles sind nicht gefährdet und finden planmäßig statt
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 18:11
von joey
jup so habe ich das auch verstanden, in anderen vereinen aufgefangen heißt ja, das sie entweder bei anderen sportvereinen eine nische bekommen und über die starten oder neu gründen
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 19:32
von Jay
Jetzt mal abgesehen vom in §33 und §37.6 genannten Terminen/Fristen glaube ich kaum, dass es überhaupt organisatorisch möglich ist, Anfang April noch rechtzeitig zum Saisonstart einen neuen Verein zu gründen, eingetragen zu bekommen, die Mitgliedschaft im LSB NRW zu bekommen, die Lizenz zu beantragen, Pässe zu beantragen, Kautionen zu hinterlegen (man kann ja nicht einfach die sicher noch vorhandenen Mittel nehmen, da die ja Teil der Insolvenzmasse sind) usw. usw.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 20:06
von Affe
Mal ne anderes Sache.
Traut sich jemand abzuschätzen wie die Aufstiege dieses Jahr dann ablaufen werden?
Nachdem ja nun die GFL nächstest Jahr auf 8 aufgestockt werden sollten, müsste es ja mindestens einen Aufsteiger von GFL2 zu GFL geben, evtl. sogar zwar falls der Nordletzte der ersten Liga die Relegation verliert.
Was wiederum heißt, bleiben noch 5 Mannschaften in der GFL2 übrig, so das drei Teams aus der Regionalliga aufsteigen müssten. Liege ich hier richtig? Und wenn ja, wieviele Aufsteiger aus welcher Regionalligagruppe wird es geben?
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 20:15
von Marco73
Affe hat geschrieben:Was wiederum heißt, bleiben noch 5 Mannschaften in der GFL2 übrig, so das drei Teams aus der Regionalliga aufsteigen müssten. Liege ich hier richtig? Und wenn ja, wieviele Aufsteiger aus welcher Regionalligagruppe wird es geben?
Klingt für mich soweit logisch.
Sinn würde ja machen, aus jeder Dritten (N-O-W) den Sieger aufsteigen zu lassen, denke ich.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 20:33
von skao_privat
Da können sich die Herren Ligaerweiterer ja mal so richtig auf die Schultern klopfe. Wir brauchen mehr GFL Vereine. Ab sofort wird gewürfelt...
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mi Apr 06, 2011 23:02
von Exile
Daddy hat geschrieben:Exile hat geschrieben:Aber im Gegnsatz zu Potsdam wird hier ja scheinbar der komplette Verein aufgelöst, wie sieht es denn dann aus?
Wie kommst Du darauf
Im Falle der Langenfelder wird lediglich die Lizenz für die GFL2 zurückgegeben, der Verein besteht weiter und wird in den anderen Ligen antreten.
Oder beziehst Du dich auf einen anderen Verein

Na das würde ja mal rein gar nichts bringen, denn durch Rückgabe der Lizenzen könnte man die vom Finanzamt gestellten Forderungen ja immernoch nicht bezahlen.
Einzig sinnige ist wohl und so steht es ja auch in der PM (siehe Zitate in vorherigen Posts), dass der Verein platt gemacht wird, ein neuer gegründet wird und dieser dann quasi ohne Vorbelastung starten kann.
Wie das allerdings dann mit dem Ligabetrieb der Jugendmannschaften (usw) funktionieren soll, deren Saison ja auch teilweise schon begonnen hat bzw. vor der Tür steht, das weiß ich nicht!
Edit: Dementsprechend dürften doch dann auch alle Pässe ungültig sein und keine Wechselsperren vorliegen, anders als in Potsdam, den Verein gibt es ja noch!?
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Do Apr 07, 2011 05:14
von Daddy
Nehme alles zurück und verspreche das nächste mal aufmerksamer zu lesen

Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Do Apr 07, 2011 06:42
von pumpkinhead
Marco73 hat geschrieben:Affe hat geschrieben:Was wiederum heißt, bleiben noch 5 Mannschaften in der GFL2 übrig, so das drei Teams aus der Regionalliga aufsteigen müssten. Liege ich hier richtig? Und wenn ja, wieviele Aufsteiger aus welcher Regionalligagruppe wird es geben?
Klingt für mich soweit logisch.
Sinn würde ja machen, aus jeder Dritten (N-O-W) den Sieger aufsteigen zu lassen, denke ich.
wäre sinnvoll, ja. womit wieder die gefahr besteht, das es genauso nicht gemacht wird...
um den abstieg sollte sich in dieser gruppe jedenfalls niemand gedanken machen müssen, schätze ich.
wäre ja eher albern...
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Do Apr 07, 2011 07:06
von Peter
skao_privat hat geschrieben:Da können sich die Herren Ligaerweiterer ja mal so richtig auf die Schultern klopfe. Wir brauchen mehr GFL Vereine. Ab sofort wird gewürfelt...
Ohne die Ligaerweiterung gäbe es jetzt nur noch 5 Teams in der GFL-Nord. Somit hatte die Erweiterung etwas gutes.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Fr Apr 08, 2011 05:29
von Marco73
pumpkinhead hat geschrieben:wäre sinnvoll, ja. womit wieder die gefahr besteht, das es genauso nicht gemacht wird...
Hehe :-)