Seite 28 von 44
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Do Apr 14, 2011 05:18
von Marco73
Sicher gehört es dazu.
Scheissen gehört auch zum Leben - und deshalb muss man es trotzdem nicht fotografieren.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Do Apr 14, 2011 09:25
von ASAP
und dennoch fotographieren verdammt viele ihr "werk"...
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Do Apr 14, 2011 10:12
von Spieler Papa
Fullbackhorst hat geschrieben:Marco73 hat geschrieben:Offtopic:
... und heute morgen sah ich auf der Website eines kommerziellen Knipser Fotos von der Behandlung eines Spielers und wie dieser in den RTW steigt.
Finde ich zum Kotzen.
Was ist denn daran so schlimm? So etwas gehört nun leider zum Sport dazu. Und beim AF wohl häufiger als bei anderen Sportarten. Wobei ich nicht verstehe, warum beim Eishockey selbst bei den Fünfjährigen ein Sanidienst anwesend sein muss und beim AF nicht.
Schlimm sind die Bilder aus Norderstedt von vor knapp drei Jahren. Und für die brauche ich keine Fotos.
Warum keine Sanis beim Football sind, ist leicht zu erklären. So zwei Sanis mit Fahrzeug kosten mindestens 300,-€ pro Spiel. Bei 7 Heimspielen macht dies 2100,-€ und dafür kann man die drei Amis jeweils einen Monat länger behalten.
Ich finde solche Fotos muss einfach keiner haben. Natürlich kriegt davon keiner schlaflose Nächte, aber der Anstand verbietet es.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Do Apr 14, 2011 10:27
von Marco73
Spieler Papa hat geschrieben:
Ich finde solche Fotos muss einfach keiner haben. Natürlich kriegt davon keiner schlaflose Nächte, aber der Anstand verbietet es.
Traurig und bezeichnend, daß man das erst erwähnen muss.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Do Apr 14, 2011 16:38
von skao_privat
ASAP hat geschrieben:und dennoch fotographieren verdammt viele ihr "werk"...
photographieren oder fotografieren?
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Do Apr 14, 2011 17:35
von ASAP
best of both worlds...
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Fr Apr 15, 2011 20:42
von michael
Fullbackhorst hat geschrieben:Marco73 hat geschrieben:Offtopic:
... und heute morgen sah ich auf der Website eines kommerziellen Knipser Fotos von der Behandlung eines Spielers und wie dieser in den RTW steigt.
Finde ich zum Kotzen.
Was ist denn daran so schlimm? So etwas gehört nun leider zum Sport dazu. Und beim AF wohl häufiger als bei anderen Sportarten. Wobei ich nicht verstehe, warum beim Eishockey selbst bei den Fünfjährigen ein Sanidienst anwesend sein muss und beim AF nicht.
Schlimm sind die Bilder aus Norderstedt von vor knapp drei Jahren. Und für die brauche ich keine Fotos.
Wirf einen Blick in die BSO: §77 Pflichten des Heimvereins, Platzaufbau, Punkt f):
Der Heimverein hat einen Krankenwagen sowie mindestens zwei Sanitäter zu stellen. Ist diese Verpflichtung nicht erfüllt, so wird das Spiel nicht angepfiffen. Ein Krankenwagen im Sinne der Bundesspielordnung ist nur ein Fahrzeug, das für Liegendtransport zugelassen ist. Die Wartezeit bei nicht Vorhandensein des Krankenwagens beträgt 60 Minuten.
Wird der Krankenwagen durch einen Einsatz abgerufen, so ist das Spiel fortzusetzen. Für ständigen Kontakt (Telefon oder Funk) zur Rettungsleitstelle ist zu sorgen.
Von dieser Pflicht ist entbunden, wer einen festen, jederzeit zugänglichen Telefonanschluss im Stadion, ein funktionsfähiges Funktelefon mit Funkempfang/ -verbindung am Spielfeldrand oder Rettungspersonal mit Funkverbindung zur Rettungsleitstelle vorweisen kann.
Den Vereinen wird ausdrücklich empfohlen Rettungspersonal bereit zu halten, insbesondere bei Jugendspielen.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Fr Apr 15, 2011 21:24
von aragon
michael hat geschrieben:
Den Vereinen wird ausdrücklich empfohlen Rettungspersonal bereit zu halten, insbesondere bei Jugendspielen.
Zeig mir den Verein, der dort Rettungspersonal stehen hat!
Wenn man einen Sanitätsdienst bucht, bekommt man Leute, die ehrenamtlich Sanitätsdienst leisten. Das sind unter Umständen zwei, die gerade ihren Sanitätshelferlehrgang gemacht haben, also etwas qualifizierter ausgebildete Ersthelfer.
Dieser Sanitätsdienst kostet schon eine Menge Geld. Das mit Rettungspersonal zu besetzen kann natürlich angefordert werden. Ich bezweifle aber stark, dass ein Verein bereit ist, diese Kosten zu übernehmen und den Dienst so bucht.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Sa Apr 16, 2011 23:59
von Fullbackhorst
aragon hat geschrieben:michael hat geschrieben:
Den Vereinen wird ausdrücklich empfohlen Rettungspersonal bereit zu halten, insbesondere bei Jugendspielen.
Zeig mir den Verein, der dort Rettungspersonal stehen hat!
Wenn man einen Sanitätsdienst bucht, bekommt man Leute, die ehrenamtlich Sanitätsdienst leisten. Das sind unter Umständen zwei, die gerade ihren Sanitätshelferlehrgang gemacht haben, also etwas qualifizierter ausgebildete Ersthelfer.
Dieser Sanitätsdienst kostet schon eine Menge Geld. Das mit Rettungspersonal zu besetzen kann natürlich angefordert werden. Ich bezweifle aber stark, dass ein Verein bereit ist, diese Kosten zu übernehmen und den Dienst so bucht.
Das wäre aber immer noch besser als nichts, also so wie es jetzt ist. Ich weiß noch, wie sie einmal bei den Hamburg Pioneers einen Spieler auf einem Bierzeltgarnitur-Tisch vom Platz getragen haben...
Aber ist wahrscheinlich nicht so wichtig, verdient der Verband schließlich nicht dran.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: So Apr 17, 2011 07:01
von Marco73
OK, keine Überraschung, aber der Vollständigkeit wegen die offizielle Mitteilung über den Verzicht der Longhorns:
http://www.gfl.info/text.php?Inhalt=new ... 501&HP=GFL
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: So Apr 17, 2011 08:15
von Diocletian
Gut, damit ist es wohl offiziel. Schade auch, aber nicht zu ändern
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mo Apr 18, 2011 16:50
von Poschi
Fullbackhorst hat geschrieben:
Das wäre aber immer noch besser als nichts, also so wie es jetzt ist. Ich weiß noch, wie sie einmal bei den Hamburg Pioneers einen Spieler auf einem Bierzeltgarnitur-Tisch vom Platz getragen haben...
Aber ist wahrscheinlich nicht so wichtig, verdient der Verband schließlich nicht dran.
Ist zwar total OT - aber was für ein Bullshit ist das denn? Dem Verband zu unterstellen, ihm wäre die Gesundheit der Spieler nur wichtig, wenn es Geld dafür gäbe.
Jeder Verein hat laut BSO dafür zu sorgen, daß Verletzte ordentlich behandelt werden können. Ein Sani ist nicht vorgeschrieben - ein Mobiltelefon schon. Ggf. ist also in kurzer Zeit ein RTW vor Ort.
Was mangelhaft ist, ist die Vorbereitung der Vereine. Wie Du schon schreibst sind das Aktionen wie Spieler auf einer Bierbank vom Feld tragen. Wenn er verletzt ist, lasst ihn liegen, bis der RTW da ist. Ich habe eine Mutter mal davon abhalten können, den gebrochenen Arm eines Jugendspielers aus einer sog. "Schonhaltung" zu reissen und mit einer Tupperdose (sic!) zu schienen...
Ich würde mir wünschen, daß jeder Verein von sich aus dafür sorgt, daß mindestens ein Betreuer auch Ersthelfer ist (nicht dieser Mist vom Führerschein, sondern "echte" Erste Hilfe). Oder zumindest dafür sorgt, daß ordentliche Notrufe abgesetzt werden und nicht irgendeine Mutter "Hier ist wer verletzt" ins Telefon stammelt.
Würde der Verband das tatsächlich restriktiv beschränken wäre das Geschrei doch wieder groß, daß wir ein Amateursport sind und wer das alles zahlen soll...
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mo Apr 18, 2011 17:45
von Marco73
Hm... wäre vielleicht eine Auflage nach dem Muster "Jeder Verein hat dafür zu sorgen, daß sich in den eigenen Reihen ein Sanitäter befindet, der bei den Heimspielen auch vor Ort ist" ganz sinnvoll?
Entsprechende Kurse lassen sich sicher nach dem Motto "im Dutzend billiger" so auch preisgünstig(er) belegen, könnte ich mir denken.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Mo Apr 18, 2011 21:42
von joey
So ein Quatsch...wie man sich über sowas aufregen..wette jeder der hier ist, war schon einmal auf youtube und hat sich da irgendein mist angesehen, wo jemand irgendwo runter fällt, abrutscht oder sonst was macht und hat auch nicht so ein Aufstand gemacht...
und keinem Verein wird die Gesundheit der Spieler egal sein.
Re: GFL2 Nord 2011
Verfasst: Di Apr 19, 2011 00:38
von ATigersClaw
Ich muss joey Recht geben. Ich find es unnötig sich hier zu echauffieren. Sein Beispiel mit Youtube ist schon ganz richtig. Wer hat sowas noch nicht angeschaut, warum sollte es keine Fotos von jmd. Verletztem geben. Die Bilder sollen ja einfach das Geschehen einfangen und niemand schaut sich das wohl an um sich daran aufzugeilen, hoff ich doch mal

. Das ist einfach Teil des Spiels und in anderen Sportarten ist das auch nicht unüblich. Versteh nicht wie sie manche hier zu Moralaposteln ernennen müssen

. Nichts für ungut Jungs. Wollt niemand auf den Schlips treten.