Seite 4 von 4

Verfasst: Do Aug 12, 2010 22:00
von 18-88-rule
Ein weiteres mal bitts ich als nicht-Insider um eine Aufklärung aus den Reihen der Flagfootballer. Ich wundere mich über die überweltigende Anzahl von Nachrichten und Antworten betreffend der Flagfootball Weltmeisterschaft in Bezug auf das Turnier der Frauen obgleich dies nicht so sehr der Fall bei der Rubrik über das Männerturnier der Fall ist.
Weshalb ist dies so? Waren denn die Frauen in der Vergangenheit erfolgreicher als ihre Männer?

Im Übrigen drücke ich beiden Deutschen Mannschaften die Daumen.

Verfasst: Do Aug 12, 2010 22:07
von FlagFootballSaint
18-88-rule hat geschrieben:Ein weiteres mal bitts ich als nicht-Insider um eine Aufklärung aus den Reihen der Flagfootballer. Ich wundere mich über die überweltigende Anzahl von Nachrichten und Antworten betreffend der Flagfootball Weltmeisterschaft in Bezug auf das Turnier der Frauen obgleich dies nicht so sehr der Fall bei der Rubrik über das Männerturnier der Fall ist.
Weshalb ist dies so? Waren denn die Frauen in der Vergangenheit erfolgreicher als ihre Männer?

Im Übrigen drücke ich beiden Deutschen Mannschaften die Daumen.
Ich glaub das ist ein wenig Österreicher-getrieben her weil AAA und ich sind voll verknallt in unsere Mädels und immerhins sinds regierende Europameisterinnen :-)

Verfasst: Mi Aug 18, 2010 17:13
von walldorfer
Das Kanada gewinnt ist nicht DIE große Überraschung, dass aber FAST unschlagbaren Mexikanerinnen nicht mal Bronze holen schon. 8)

Gratulation in die Alpen, der Erfolg scheint dort einfach nur immer weiter zu gehen was zum einen an der Teilnahme in der 2. Flagfootballliga des Landes, und zum anderen an der steten Teilnahme des BIG BOWL zu liegen scheint. :mrgreen:

Die Österreichischen Mädels unternehmen ALLES was in ihrer Macht steht um sich zu verbessern. :shock:

AUCH was Trikottausch angeht denke ich mal ... :lol: :wink:

Verfasst: Mi Aug 18, 2010 21:59
von AAA
Meine Sicht zum Endergebnis bei den Frauen:

1. Kanada (Wahnsinn wie gut die waren! Nummer 23 ist die beste Spielerin die ich je gesehen habe - und sonderbarerweise nicht im All-Star Team! :o - auch die Blitzerin mit Nummer 14 war phänomenal und die Quarterbackin sowieso!)
2. USA (Top-Athletinnen Adrienne Smith und Sharon Vasquez waren auch schon im All-Star Team der Tackle-WM die von der USA dominiert wurde!)
3. Österreich (Hammer! Geträumt haben wir davon aber es muss dann am Tag X auch alles perfekt passen und das hat es! 8) )
4. Mexiko (Ein großartiges Team - nach unserem Spiel im Grunddurchgang war ich mir sicher, dass die kein Spiel verlieren würden! Die Halbfinalniederlage gegen USA war die vielleicht größte Sensation des Damenturniers! :shock: )
5. Israel (Gutes Viertelfinale gegen sehr starke Amerikanerinnen nach dem Österreich-Debakel im Grunddurchgang. :P Einziges Team ausser Kanada, dass die Japanerinnen deklassieren konnte)
6. Japan (Deutlich stärker als noch vor 2 Jahren. Hätte beinahe die USA im Grunddurchgang geschlagen und war auch im Viertelfinale gegen Österreich knapp dabei)
7. Deutschland (Licht und Schatten. Meiner Meinung nach müssen die deutschen Damen noch ihre Identität in der Offense finden um den nächsten Schritt nach vorne zu machen! :idea: )
8. Schweden (Tacklerinnen auf Kanada-Urlaub... :twisted: )
9. Dänemark (Unerfahrenes aber ambitioniertes Team mit einigem Potential)

Aus europäischer Sicht hat es nur Therese Weigang (AUT) ins All-Star Team der WM geschafft. Sie hat insgesamt 87 Punkte erzielt, 21 davon im Spiel um Bronze, nachdem sie heuer das erste mal wirklich fit war (2008 Knöchel, 2009 Daumen).

Yonah (der Coach der israelischen Damen) hat es wohl am besten zusammengefasst als er uns mit den Worten "good work" gratuliert hat - hinter dem Erfolg steht tatsächlich kein Geheimnis sondern 3 Jahre harte Arbeit der Spielerinnen und Betreuer. Und wenn wir 2012 in Europa ins WM-Finale wollen stehen uns 2 noch härtere Jahre bevor! Und 2 Ausflüge nach Frankfurt! :wink:

Verfasst: Do Aug 19, 2010 15:06
von walldorfer
... der BIG BOWL findet aber in Walldorf, NICHT in Frankfurt statt. Steht auch in dem "Kickoff"-Heftchen, welches von den Österreichern zur Tackle-EM verteilt wurde falsch drin. :evil:

Walldorf gehört noch nichtmal zum Kreis-Frankfurt, ist halt in der Nähe (14km Entfernung). :mrgreen:

Nur so NEBENBEI... 8)

Verfasst: Fr Aug 20, 2010 11:15
von 18-88-rule
Zum einen ist es sicherlich als schön zu betrachten dass das einzige Frauenturnier Europas sich Jahr für Jahr in Deutschland ereignet.
Doch wie kommt es eigentlich dass zum einen überhaupt ein solches Turnier anscheinend aus dem Nichts entstand wo ja doch offensichtlich nicht die immens große Nachfrage bestand. Und wie bitte belief es sich dass das älteste europäische Frauenturnier und bis zur Entstehung des Big Bowl auch einzigste nunmehr inexistent wurde?

Verfasst: Mo Aug 23, 2010 14:31
von walldorfer
Hmm, das dauert ein paar Minuten :mrgreen:

Also: Den BIG BOWL kreirten wir im Jahr 2007 einfach weil in diesem Jahr "die große Mutter" des Europäischen Flagfootball, die "Flag Oceane" in Le Havre / Frankreich ein Jahr Pause machten :roll:

Im Rahmen dessen wollte ich auch unbedingt ein Frauenturnier etablieren, was es ja wie Du so schön erwähnt hast bis dahin nicht in Deutschland gab :wink: Durch Le Havre und das Turnier in Israel '06 hatte ich einige Kontakte zu der Israelischen Frauennationalmannschaft. Naja, und da es auch ein paar Deutsche Teams brauchte um ein echtes Turnier zu werden (gabe keine komplett reinen Frauenteams zu dem Zeitpunkt) gründete ich den TGS BLUE MIX, aus dem später die Nationalmanschaft entstand.
Als weiteres Zugpferd sagten die Österreichischen Mädels und dann am Ende sogar noch ein Frauenteam aus Frankreich zu, und das erste richtige Frauenturnier stand :lol:

Allerdings gab es eigentlich schon September '06 in Walldorf das tatsächlich erste Frauenturnier, das war sozusagen Frauentechnisch meine "Generalprobe". :shock:

Tja, warum der BIG BOWL mittlerweile das einzige Frauenturnier Europas ist? "008 gab es noch beide (in Walldorf & Le Havre), aber schon 1 Jahr später nicht mehr. Die Teams (aus dem Ausland zumeist komplette Nationalteams!) haben sich halt den Big Bowl ausgesucht, da dort einfach die Topmannschaften antreten. Auch sind die Kosten hier geringer als in Le Havre und die Anreise kürzer. :roll:

Letztes jahr wollte/konnte außerhalb Frankreichs keine einzige Europäische Frauenmannschaft zu den "Flag Oceane" (Deutschland, Dänemark, Israel, Österreich & die Schweiz entschieden sich für den "BB"), nur 1 Französisches und ein Kanadisches Team wollten dort antreten, woraufhin der Frauenwettbewerb abgesagt wurde. :cry:

Und dieses Jahr wurde sogar das komplette Turnier abgesagt, nunmehr schon zum 2. mal innerhalb knapp 4 Jahren, was gut und gerne zum aus des Turniers führen kann.

Verfasst: Mi Sep 01, 2010 23:54
von Hessen rockt!
Komisch ist jetzt irgendwie folgendes: habe mir eben den Spielplan vom Rhein-Main Bowl am Wochenende in Wiesbaden angesehen. Dort treten tatsächlich 3 Frauenteams an: Mainzer Furien, Mainz Lady Warriors und die Lalo Starlets. Letztere müssen doch tatsächlich gegen Kelkheim UND Walldorf UND dir Frösch ran, oh je, sowas nennt man glaube ich eine "Höchststrafe", oder? :cry:

Aber bei all den Frauenteams: wo ist denn das Deutsche Nationalteam? Oder der Blue Mix? außerhalb der Liga sieht man die kaum noch, woran das liegen mag?

Man sieht sich am Wochenende :lol:

Verfasst: Do Sep 02, 2010 20:39
von Urgestein
Hessen rockt! hat geschrieben:Aber bei all den Frauenteams: wo ist denn das Deutsche Nationalteam? Oder der Blue Mix? außerhalb der Liga sieht man die kaum noch, woran das liegen mag.
Einige der " Mädels " spielen bei anderen bzw. ihren eigentlichen Home Teams mit !

Verfasst: Do Sep 02, 2010 23:15
von Lizzard50
Letztere müssen doch tatsächlich gegen Kelkheim UND Walldorf UND dir Frösch ran, oh je, sowas nennt man glaube ich eine "Höchststrafe", oder?
Das klingt fast nach Ligaspieltag der Flagliga Hessen :-)

Verfasst: So Sep 05, 2010 20:03
von walldorfer
[quote="Urgestein"][quote="Hessen rockt!"]Aber bei all den Frauenteams: wo ist denn das Deutsche Nationalteam? Oder der Blue Mix? außerhalb der Liga sieht man die kaum noch, woran das liegen mag.[/quote]

Einige der " Mädels " spielen bei anderen bzw. ihren eigentlichen Home Teams mit ![/quote]

Korrekt:
- Sylvia Pfennig und Susanne Martinez spielten für die "Franken Fun Rams" :P
- Nici Bader (und auch Maike) spielten für die "Stuttgart Scorpions" 8)
- Ela Krämer (eigentlich reine Blue Mix Spielerin) spielte bei der Lalo/Walldorf Kombo :wink:
- Steffi Thiele ging "ein wenig fremd", als sie erstmals für Kelkheim antrat :shock:
- Sneza spielte für die heimischen "Wiesbaden Phantoms Allstars"

...also im Prinzip waren 7 der 12 Nationalspielerinnen für 5 Vereinsteams am Start. Da hätte man gut und gerne ein eigenes Team starten lassen können :mrgreen:

Verfasst: Fr Nov 12, 2010 09:54
von AAA
In der aktuellen Printausgabe des Sportmagazin (http://www.styria-multi-media.com/die-m ... ortmagazin) ist ein großer Bildbericht über das österreichische Damen-NT zu finden:
http://tinyurl.com/2985zcn

Re: Flagfootball WM Ottawa 11.-16. August / FRAUEN

Verfasst: Fr Mär 04, 2011 10:11
von Mac
Wie war das Ergebnis des Finals in 2002 zwischen Schweden und Frankreich?

Re: Flagfootball WM Ottawa 11.-16. August / FRAUEN

Verfasst: Mo Mär 07, 2011 09:54
von AAA
Das ist mal eine lustige Frage...

Also ich konnte mich da nur dunkel (bzw. blond) an Schwedinnen erinnern und hab mal nachgesehen auf

http://www.ifaf.info/pages/competition/flag

und Bingo! - die Schwedinnen warens!

Besonders kurios/tragisch dann die EM 2003...

Gemeldet hatten 3 Teams - Schweden, Frankreich und Österreich

Nach dem Mord an der schwedischen Aussenministerin Anna Lindh kurz vor der EM am 11. September 2003 und der darauf ausgerufenen Staatstrauer sagte das schwedische Damenteam kurzfristig ab.

Das französische Team (Herren und Damen) hatte sich dagegen "verplant" und wäre erst eine Woche nach der EM nach Wien angereist... :roll:

2004 in Frankreich gewann dann bereits das großartige Team der Mexikanerinnen ungefährdet Gold...