Friendly Fire hat geschrieben:Die einzige rein Leistungsbezogene Liga unter bayrischer Herrschaft ist doch die Regio Süd.
Da geht es doch schon los. Ein leistungsbezogenes Ligasystem ist ja gar nicht von allen gewollt. Das ist übrigens ein Fehler, den Viele hier machen, dass sie denken, dass das, was sie wollen, das ist, was auch die anderen wollen.
Die bayerischen Vereine unterteilen sich - mal etwas überspitzt dargestellt - im Prinzip in drei Lager:
Gruppe I: Diejenigen, die leistungsorientiert spielen wollen (und daher eher für ein hierarchisches Ligensystem sind).
Gruppe II: Diejenigen, die einfach spielen wollen und wenn man mal mehr als 50km fahren müßte, ist das schon ein Grund, das Ligensystem in Frage zu stellen.
Gruppe III: Diejenigen, die sich nicht sicher sind, was sie eigentlich wollen (bzw. es von ihrer jeweiligen Verfassung abhängig machen).
Es gibt schlicht kein Ligensystem, das die Wünsche aller Vereine in sich vereint. Theoretisch gäbe es das zwar schon, aber dieses ist dann sehr anfällig für äußere Einflüsse.
Friendly Fire hat geschrieben:Alles andere ist jedes Jahr nur ein Geschiebe. Keine Regelmässigkeit, keine Leistungsbezogenheit keine dauerhaften Strukturen.
Hab ich doch in einem vorherigen Post schon beschrieben, warum das gar nicht möglich ist.
Hier mal ein hypothetisches Beispiel:
Jahr 1: Regionalliga 6 Teams, Bayernliga 6 Teams, Landesliga 6 Teams
Nehmen wir an, dass zwei Teams aus der RL in die GFL2 aufsteigen => Konsequenz: kein Absteiger aus der RL.
Erste Entscheidung: nur 1 oder 2 Aufsteiger aus der Bayernliga?
Zweite Entscheidung: von unten auffüllen oder geringere Ligastärken in Kauf nehmen?
Jahr 2:
Szenario A: Regionalliga 5 Teams, Bayernliga 5 Teams, Landesliga 6 Teams
Szenario B: Regionalliga 6 Teams, Bayernliga 6 Teams, Landesliga 4 Teams
Im Szenario A würde dann die RL nicht dem Leistungsgedanken entsprechen (sie soll schließlich auf die GFL2 vorbereiten, aber statt 8 Spielen +ggf. Playoffs hätten die Aufsteiger dann in der GFL2 auf einmal regulär 14 Spiele!) und es sind dann spätestens zum Jahr 3 massive Umstrukturierungen erforderlich, wenn irgendwo jemand zurückzieht (und an zwei Jahre in Folge ohne irgendeinen Rückzug kann ich mich zumindest nicht erinnern).
Im Szenario B besteht dann sofort das Problem, wenn dann ein Team aus der LL zurückzieht, dann freuen sich drei Teams ungemein (Déjà Vu bei einigen?). Mal ganz abgesehen davon, dass man sich mit Szenario B schon ein Jahr lang dem Gemecker "warum spielen wir dann Playoffs, wenn eh alle aufsteigen?", "kein Leistungsgedanke, wenn dann eh alles nach oben gezogen wird" usw. ausgesetzt hat, nur weil ein Platz in der Regionalliga aufgefüllt werden mußte.
und nun?
Ants33 hat geschrieben:
Und dann Bitte last uns das ganze doch mal 2 Jahre durch ziehen und dann schauen was draus geworden ist.
Merkst Du was? Egal, wie man sich entscheidest - die Realität holt einen irgendwann ein und man ist zu Anpassungen gezwungen.
Friendly Fire hat geschrieben:Es ist schade, dass es niemanden gibt der sich hinstellt und sagt so wirds gemacht und Ende!
Es war doch bisher so, dass das so gemacht wurde.
Aber aus irgendeiner Gruppe kam dann doch immer das Gemecker.
Daher auch der Ansatz, die Vereine hier in die Verantwortung mit einzubeziehen.
Aber als Fazit läßt sich festhalten: egal, wie man es macht, irgendeiner findet doch immer einen - und wenn er an den Haaren herbeigezogen ist - Grund zu meckern.
Aber wenn jemand außer substanzlosem Gemecker womöglich doch die Optimallösung in petto hat, die alle Wünsche in sich vereint und noch dazu über Jahre konstant gespielt werden kann, dann soll er sie doch einfach an den Sportausschußvorsitzenden schicken!