Seite 4 von 4

Re: GFL Reform

Verfasst: Di Jul 15, 2025 04:14
von Schlaukopp
Aus anderen Sportarten mit Gruppen Einteilung kenne ich das Spinnennetz.

Da wird einfach vom Aufsteiger zu allen anderen Teams in der Gruppe die km gemessen und da wo die wenigsten gesamt Kilometer rauskommen wird die Mannschaft zugesteuert.

Mit Google Maps von jedem Liga Obmann in 15 Minuten zu lösen

Re: GFL Reform

Verfasst: Di Jul 15, 2025 09:11
von numero nove
Was wirklich toll wäre, wäre eine Importfreie Liga, Utopie leider. Vielleicht eine kleine Lösung, wie früher jeder „Ami“ Bekommt ein A. Nur 4 Imports pro Team. Würde gern mehr Vereine sehen in denen Heimische Spieler QB und RB spielen und nicht Ami QB auf Ami WR das funktioniert leider in jeder Liga.

Alle Vereine von GFL1 bis Regio brauchen 11er u19/20 Football.

Die Reform ist richtig, da zuviele Spieler aus Jugend und Herrenteams in die Liga ohne Nachwuchsteams wechseln.

Re: GFL Reform

Verfasst: Di Jul 15, 2025 10:22
von amadeus
Fighti hat geschrieben: Mo Jul 14, 2025 19:50 Oder wir warten einfach mal ab, wer 2027 in der GFL spielt und machen uns dann Gedanken.
das klingt nach einem sehr guten Plan lieber Fighti :up:

Re: GFL Reform

Verfasst: Di Jul 15, 2025 10:24
von Rotzloeffel
Dann holt man eben Europäer. Fast jeder Ami hat europäische Wurzeln.

Re: GFL Reform

Verfasst: Di Jul 15, 2025 11:03
von H2OTest
numero nove hat geschrieben: Di Jul 15, 2025 09:11
Alle Vereine von GFL1 bis Regio brauchen 11er u19/20 Football.
Leider eher schlecht umsetzbar. Zumindestens mit den heutigen Zahlen.

Re: GFL Reform

Verfasst: Di Jul 15, 2025 13:52
von zusel
H2OTest hat geschrieben: Di Jul 15, 2025 11:03
numero nove hat geschrieben: Di Jul 15, 2025 09:11
Alle Vereine von GFL1 bis Regio brauchen 11er u19/20 Football.
Leider eher schlecht umsetzbar. Zumindestens mit den heutigen Zahlen.
Ich zeig dir mal am Beispiel Bayern wie das aktuell aussieht:

GFL:
München: U19 in GFLJ, aber Rückzug während der Saison :?
Allgäu: U19 11er Bayernliga (als SG) :ugly:
Straubing: U19 11er Bayernliga :up:

GFL2:
Fürsty: U19 in GFLJ :up:
Regensburg: U19 Verbandsliga 9er
Nürnberg: U19 11er Bayernliga :up:

Regio Süd:
Augsburg Centurions: keine U19 :down:
Neu-Ulm Spartans: U19 Verbandsliga 9er
Landsberg X-PRESS: U19 11er Bayernliga (als SG) :ugly:
Franken Knights: keine U19 :down:
Amberg Mad Bulldogs: keine U19 :down:
Passau Pirates: keine U19 :down:
München Rangers: U19 11er Bayernliga :up:

Von 13 Teams würden aktuell gerade 4 (mit den Cowboys 5) die Anforderung einer eigenständigen U19 11er erfüllen und 4 haben noch nicht einmal eine Tackle U19 im Spielbetrieb - auch nicht als SG

Re: GFL Reform

Verfasst: Di Jul 15, 2025 14:50
von Schlaukopp
Das ist in anderen Bundesländern (Ausnahme NRW) nicht viel besser.

Das Dilemma der gfl wird dadurch nur größer.

Die Spitze der Spieler rennt Richtung elf und von unten kommt wenig nach.

Und die Corona Jahrgänge sind gerade mal in der u16 angekommen. Da werden die Zahlen in 2-3 Jahren verheerend sein.

Ob es da reicht, die Anzahl der Teams zu reduzieren? Man darf gespannt sein..

Re: GFL Reform

Verfasst: Di Jul 15, 2025 16:55
von Rolf 51
So wie ich das sehe haben wir mit den 3 bayrischen Teams , ja schon mal drei Streichkandidaten :!:

Re: GFL Reform

Verfasst: Di Jul 15, 2025 17:13
von Rolf 51
OK , Straubing lass ich mal durchgehen .
Die andern beiden nicht .
Im Norden müßte ich noch Kiel und Hildesheim überprüfen .
In Berlin wechseln die Jugendlichen ständig von einem Verein zum andern .
Die Adler und Rebels haben fast immer gute Jugendarbeit gemacht .
Die Berliner waren oft die gefährlichste Gegner der Panther .
Voriges Jahr ja eigentlich auch . :wink: :roll: :wink:

Re: GFL Reform

Verfasst: Mi Jul 16, 2025 02:39
von Rotzloeffel
Schlaukopp hat geschrieben: Di Jul 15, 2025 14:50 Das ist in anderen Bundesländern (Ausnahme NRW) nicht viel besser.

Das Dilemma der gfl wird dadurch nur größer.

Die Spitze der Spieler rennt Richtung elf und von unten kommt wenig nach.

Und die Corona Jahrgänge sind gerade mal in der u16 angekommen. Da werden die Zahlen in 2-3 Jahren verheerend sein.

Ob es da reicht, die Anzahl der Teams zu reduzieren? Man darf gespannt sein..
Das Problem zieht sich doch durch sämtliche Verbände und sämtliche Ligen. Durch die Verkleinerung wird das Problem in manchen Regionen riesig. Die Vereine, die da nunmehr zustimmen, haben sicherlich alle einen Masterplan, wenn in 200 Kilometer Entfernung es kein Gfl1 und vielleicht kein Gfl2 Team mehr geben würde. Die bilden bestimmt alle an der eigenen Akademie/Internat aus. Bin gespannt.

Re: GFL Reform

Verfasst: Mi Jul 16, 2025 07:50
von HamburgerJung040
Im Rugby ab kommender Saison wieder ein- statt zweigleisige 1. Bundesliga. Damit wird dann wieder die sich auflösende 2. Bundesliga gestärkt (zwei- statt wie auf dem Papier viergleisig). Doch die alten Probleme, die vor zwölf Jahren zur Erweiterung geführt haben (Fahrkosten, Fahrzeiten, sportliches Übergewicht des Südens) bestehen weiterhin, bzw. können aufgrund nicht ausreichender finanzieller Mittel gelöst werden. Zudem bleibt abzuwarten, ob einige Vereine die Tiefe in ihren Kadern besitzen, um solche eine Saison durchzuhalten, da auch die Anzahl der Spiele steigt. Eingeführt wird parallel ein Score Bonus, um den Einsatz selbst oder in Deutschland ausgebildeter Spieler fördern. Wie das nachgewiesen und kontrolliert werden soll, erschließt sich mehr nicht.

Die Idee dahinter ist, die Nationalmannschaft zu stärken. Das wird aber eher mittel- bis langfristig gelingen. Wenn überhaupt. Zumal das dt. Rugby wieder einen Sonderweg geht und die Residency Rule (nach fünf Jahren für das Land spielberechtigt) beschneidet, von der selbst aktuell die British & Irish Lions profitieren. Wo die ganzen Kinder herkommen, die dafür notwendig gut ausgebildeten Trainer und die notwendigen Lehrgänge sowie ein adäquater Spielbetrieb ab der U14, hat mir noch niemand beantworten können (eine Ausbildungsakademie sei wohl geplant) Zudem besteht die absurde Aussage, dass die eingleisige 1. BL attraktiver für Sponsoren sei. Nun denn … Meine Vermutung: Diese BL-Reform wird die Halbwertszeit der Reform besitzen, die sie ab August ablöst.

Re: GFL Reform

Verfasst: Mi Jul 16, 2025 09:15
von numero nove
HamburgerJung040 hat geschrieben: Mi Jul 16, 2025 07:50 Im Rugby ab kommender Saison wieder ein- statt zweigleisige 1. Bundesliga. Damit wird dann wieder die sich auflösende 2. Bundesliga gestärkt (zwei- statt wie auf dem Papier viergleisig). Doch die alten Probleme, die vor zwölf Jahren zur Erweiterung geführt haben (Fahrkosten, Fahrzeiten, sportliches Übergewicht des Südens) bestehen weiterhin, bzw. können aufgrund nicht ausreichender finanzieller Mittel gelöst werden. Zudem bleibt abzuwarten, ob einige Vereine die Tiefe in ihren Kadern besitzen, um solche eine Saison durchzuhalten, da auch die Anzahl der Spiele steigt. Eingeführt wird parallel ein Score Bonus, um den Einsatz selbst oder in Deutschland ausgebildeter Spieler fördern. Wie das nachgewiesen und kontrolliert werden soll, erschließt sich mehr nicht.

Die Idee dahinter ist, die Nationalmannschaft zu stärken. Das wird aber eher mittel- bis langfristig gelingen. Wenn überhaupt. Zumal das dt. Rugby wieder einen Sonderweg geht und die Residency Rule (nach fünf Jahren für das Land spielberechtigt) beschneidet, von der selbst aktuell die British & Irish Lions profitieren. Wo die ganzen Kinder herkommen, die dafür notwendig gut ausgebildeten Trainer und die notwendigen Lehrgänge sowie ein adäquater Spielbetrieb ab der U14, hat mir noch niemand beantworten können (eine Ausbildungsakademie sei wohl geplant) Zudem besteht die absurde Aussage, dass die eingleisige 1. BL attraktiver für Sponsoren sei. Nun denn … Meine Vermutung: Diese BL-Reform wird die Halbwertszeit der Reform besitzen, die sie ab August ablöst.
Der Vergleich hinkt aber etwas, es gibt mehr als 3 mal soviele Footballvereine und 5 mal soviele Mitglieder meines Wissens.
Auch die kadergrößen der beiden Sportarten unterscheiden sich eklatant, beim Football musst du mehr als doppelt soviele Menschen von A nach B bewegen, was zu deutlichen Mehrkosten führt.

Re: GFL Reform

Verfasst: Mi Jul 16, 2025 10:06
von HamburgerJung040
Ich habe kein Vergleich beabsichtigt, nur eine Reform der Reform in einer anderen Sportart dargestellt. Zudem als direkte Replik auf den vorherigen Beitrag verfasst, der eben Kosten, Fahrten, fehlende Abdeckung in der Fläche etc. aufgegriffen hat. Probleme, mit denen auch andere Randsportarten kämpfen und gut gemeinte Reformen nach hinten losgehen lassen könnten. Es bleibt also spannend.