musketeer54 hat geschrieben:benno hat geschrieben:@musketeer54: man macht sich nicht nur die handschuhe schmutzig........
Doch - wenn man´s richtig macht...
Ohhh neunmalkluge verbesserungsvorschläge für (eigentlich semi wichtige) Minimal details.
Das macht Spass, ich will auch.......
Darf ich?
Egal ich mach einfach:
Die frage ist, was ist richtig?
Macht man es richtig, wenn man immer als erstes immer wieder steht und schon wieder beim Beine pumpen ist, während der Rest noch aufsteht?
Wenn das ein gutes Zeichen ist, das man es richtig macht, dann würde ich meine alte Methode vorschlagen.
Denn.......... *trommelwirbel......TUSCH*
Keiner war schneller als ich, damals bei Up Downs.
Kein dünner Receiver oder hochmotivierter Ami zu meinen Devils Zeiten.
*Hände geballt in die Luft reck, Debil grinsend und Schröder Geste mach*
Und das heisst, das man sich die Brust schmutzig machen muss, da man die Hände und Arme in diesen Fall nicht zum Abfangen "missbraucht" und so Zeit verliert, sondern zu 90%, zum sofortigen wiederhoch schnellen.
Der Trick ist dabei das ganze so zu Timen, das man die Reaktions-Energie des Aufpralls, zu einem möglichst geringen Anteil, ungenützt verpuffen lässt und stattdessen voll für das Wiederaufstehen nützt.
So spart man
A: Viel Zeitverlust und
B: Viel Kraftaufwand beim Aufstehen.
Nachteil...der Aufprall kann deutlich ....einprägsamer.. sein.
(Aber auch dafür gibts genügend Verbesserungsmethoden)
Ehrlich gesagt, frag ich mich was an Up Downs jetzt so besonders schlimmes sein soll, das man die extra erwähnen muss.
Sie sind maximal für Linemann eine Quälerei und dort sollte man (wenn man denn unbedingt Bestrafungsaktionen machen will), andere Methoden wählen.
Für alle anderen sind sie zwar anstrengend aber da gibts schlimmeres und sie sind für einige Spieler, die sich da nicht durchschummeln oder eh schon hellwach sind, ein guter Wachmacher.
Vor einem Spiel!!
Wer das nach einem Spiel macht, bestraft allerdings diejenigen zusätzlich, die sich während des Spiels schon verrausgabt haben.