Seite 5 von 7

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Di Nov 27, 2012 10:39
von Urgestein
pit hat geschrieben:http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50

50 Euro für eine Jahreskarte hat auch schon irgendwie Freikarten-Charakter. Ist schon bitter, dass man selbst mit solchen Kampfpreisen das Stadion nicht füllen kann.
Ob es doch an der Lage des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks und seiner Vorgeschichte liegt? Auch ein Michel Lang hat trotz 10.000 und mehr Freikarten mit Thunder die Hütte fast nie voll bekommen!

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Di Nov 27, 2012 12:43
von Bärliner
Man kann auch alles schwarz sehen. Ich sehe das als Fan der Adler eher als eine Geste an die treuen Fans und als Möglichkeit dem Verein eine Planungssicherheit zu geben. Wenn ich mit 50 Euro die ganze Saison zu den Spielen gehen kann und mich setzen kann wo ich möchte, ist das ein besseres Angebot als wenn ich spontan am Spieltag entscheide und dann mehr zahlen muss.
Und der Verein bekommt vorab schon mal etwas Geld, um die Spielfreie Zeit zu überbrücken. Eine Win-Win Situation für Fan und Verein.

Für mich eindeutig ein gutes Angebot

Freikarten alleine erzielen auf Dauer auch nicht den gewünschten Effekt.

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Di Nov 27, 2012 12:46
von Arbeiter
Bärliner hat geschrieben:Man kann auch alles schwarz sehen. Ich sehe das als Fan der Adler eher als eine Geste an die treuen Fans und als Möglichkeit dem Verein eine Planungssicherheit zu geben. Wenn ich mit 50 Euro die ganze Saison zu den Spielen gehen kann und mich setzen kann wo ich möchte, ist das ein besseres Angebot als wenn ich spontan am Spieltag entscheide und dann mehr zahlen muss.
Und der Verein bekommt vorab schon mal etwas Geld, um die Spielfreie Zeit zu überbrücken. Eine Win-Win Situation für Fan und Verein.

Für mich eindeutig ein gutes Angebot

Freikarten alleine erzielen auf Dauer auch nicht den gewünschten Effekt.
Absolut richtig!

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Di Nov 27, 2012 12:54
von Unwissender
Bärliner hat geschrieben:Für mich eindeutig ein gutes Angebot

Freikarten alleine erzielen auf Dauer auch nicht den gewünschten Effekt.
Absolute Zustimmung! Mich würde ja mal interessieren, wie viele Fans dieses Angebot dann tatsächlich wahrnehmen. Da der Aufwand vermutlich relativ gering ist, wäre ein Gewinn für den Verein jedenfalls schon ab Karte 1 gegeben...sicher lohnenswert!

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Di Nov 27, 2012 15:35
von MarthaH
Die Unicorns haben seit vielen Jahren ihren Förderverein, dessen Mitgliedschaft eine Dauerkarte für alle Heimspiele der GFL beinhaltet. Das ist nur unwesentlich billiger als die einzelnen Eintrittskarten. Wer im FöVe ist, macht das aber nicht zum Geldsparen, sondern um den Verein zu unterstützen...

Martha

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Mi Nov 28, 2012 18:14
von Charly Manske
MarthaH hat geschrieben:Die Unicorns haben seit vielen Jahren ihren Förderverein, dessen Mitgliedschaft eine Dauerkarte für alle Heimspiele der GFL beinhaltet. Das ist nur unwesentlich billiger als die einzelnen Eintrittskarten. Wer im FöVe ist, macht das aber nicht zum Geldsparen, sondern um den Verein zu unterstützen...

Martha
Yo, Martha, aber Berlin und Schwäbisch Hall kannst Du wohl nicht miteinander vergleichen. In SHA und Umgebung gibt es an überregional bekannten Sportvereinen die Unicorns und sonst ...........nix :!:
Da haben einige Stadtteile in Berlin wahrscheinlich schon die 3 - 4 -fache Menge an Sportclubs vorzuweisen.
Und bis in Berlin auch nur in Erwägung gezogen wird, für einen Footballverein extra ein Stadion zu bauen, dürften im Gegensatz zu Hall noch ca. 200 Jahre vergehen :wink:

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Mi Nov 28, 2012 18:42
von MarthaH
Daß man Berlin und Hall nur bedingt miteinander vergleichen kann, ist sogar mir klar :lol:

Es geht aber immer um "Kunden"bindung! Dazu noch die altbekannte Tatsache "was nix koscht is nix wert", und man hat alle Argumente für eine etwas verbilligte Dauerkarte. Nicht zufällig verkaufen die Rundball-Vereine mit den treuesten Fans (wie z.B. K-Town) Unmassen an Dauerkarten, und man kann die Vereine mit gewachsener Anhängerschaft leicht und deutlich von den "Retorten"-Vereinen ala Hoffenheim unterscheiden.

Ist doch auch ganz klar: solange es keine Auswüchse gibt, sondern nur lautes Getröte, ist doch der beste Platz im Stadion mitten im Fanblock...

Martha

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Mi Nov 28, 2012 19:45
von stevenhd
Bärliner hat geschrieben:
Für mich eindeutig ein gutes Angebot
Wir Als Adler-Fanfamilie empfinde ich das auch als nettes Angebot. Ich hoffe, dass es in Saison 2013 auch eine Familien bzw. ermäßigte Dauerkarte gibt. So könnten wir auch komplett als Fan-Familie davon profitieren. Zwar zahlen 2 von den 4 Kids noch nichts, aber Sowohl ich als Schwerbehinderter als auch die beiden großen Jungs von uns müssen Zahlen.

Ich sage mal So: Familien-Dauerkarte oder Ermäßigte Dauerkarte mit ähnlichen Vergünstigungen und die Adler haben 4 weitere Dauerkarten verkauft mit Potential für mehr in den nächsten Jahren...

:twisted:

Mal abwarten was meine Anfrage ergibt.

Vielleicht liest ja auch einer der Offiziellen hier mit *winkmitzaunpfahl*

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Do Dez 06, 2012 14:02
von BA
Gitta Friedrich und Stefan Mücke sind von ihren Ämtern zurück getreten Frank Metscher bleibt Präsident es gibt wohl kein Nachfolger .... Gibt es Infos zu den Nachfolgern der beiden ??

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Do Dez 06, 2012 17:26
von Ackymann
Bibo vielleicht ???

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Do Dez 06, 2012 17:33
von affan
BIBO for President
das wär doch mal was, dann wird bei den adlern mal richtig gearbeitet und alles wird gut.

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Do Dez 06, 2012 18:24
von mannikalbs
skao for president. Dann kann er endlich mal zeigen was er alles reissen kann. Nicht nur schlau rumschnacken, sondern einmal in seinem beschissenen Leben Gas geben... :trink:

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Do Dez 06, 2012 20:18
von Anderl
mannikalbs hat geschrieben:skao for president. Dann kann er endlich mal zeigen was er alles reissen kann. Nicht nur schlau rumschnacken, sondern einmal in seinem beschissenen Leben Gas geben... :trink:
Skao hat keine Zeit! Geht alles für's FF flöten!

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 12:51
von AR
Unwissender hat geschrieben: ...Da der Aufwand vermutlich relativ gering ist, wäre ein Gewinn für den Verein jedenfalls schon ab Karte 1 gegeben...sicher lohnenswert!
für 1mal 50€ bei mind. 6mal das Stadion öffnen - Gewinn :keule:
man kann sich Alles schönrechnen; oder verlese ich da was?

Re: QUO VADIS ADLER?

Verfasst: Fr Dez 07, 2012 14:05
von mannikalbs
Das ist u.a. einer der Gründe warum hier zwar alle schön die Klappe aufreissen, aber im realen Leben niemals an solche Dinge ran gelassen werden. Nach dem Motto "zu allem bereit aber zu nichts zu gebrauchen"!