QUO VADIS ADLER?
QUO VADIS ADLER?
Um den Adler-HC-Thread nich weiter OT zu belasten, mache ich den hier auf!
Man muss immer mit allem rechnen!
Re: QUO VADIS ADLER?
Wohin wollt Ihr denn, Ihr Adler?
Beim letzten Training (der GFL-Mannschaft) war nicht mal ein Verantwortlicher außer den Coaches und Spielern anwesend!
Kein Physio, kein Betreuer, kein nix...
Erst heute kam eine Einladung zur (seit 2011 überfälligen) Mitgliederversammlung bei den Adler-Mitgliedern an!
Glaubt Ihr so ließe sich ein GFL-Team in eine erfolgreiche Saison führen?!
Seid Ihr auf so ein Gebaren stolz oder ist das Euch wenigstens ein wenig peinlich und welche Schlüsse wollt Ihr seit der letzten MV aus den vergangenen Geschehnissen ziehen?
Was wollt Ihr dieses Mal (bei der MV) sagen außer: "Wir geloben Besserungf!" ???
Wären da nicht jede Menge fähiger Spieler mit Herzblut und eigenem Stolz wären die Adler längst Vergangenheit!
Die ADLER als Organisation!- Nicht als MANNSCHAFT!!!!
Beim letzten Training (der GFL-Mannschaft) war nicht mal ein Verantwortlicher außer den Coaches und Spielern anwesend!
Kein Physio, kein Betreuer, kein nix...
Erst heute kam eine Einladung zur (seit 2011 überfälligen) Mitgliederversammlung bei den Adler-Mitgliedern an!
Glaubt Ihr so ließe sich ein GFL-Team in eine erfolgreiche Saison führen?!
Seid Ihr auf so ein Gebaren stolz oder ist das Euch wenigstens ein wenig peinlich und welche Schlüsse wollt Ihr seit der letzten MV aus den vergangenen Geschehnissen ziehen?
Was wollt Ihr dieses Mal (bei der MV) sagen außer: "Wir geloben Besserungf!" ???
Wären da nicht jede Menge fähiger Spieler mit Herzblut und eigenem Stolz wären die Adler längst Vergangenheit!
Die ADLER als Organisation!- Nicht als MANNSCHAFT!!!!
Man muss immer mit allem rechnen!
Re: QUO VADIS ADLER?
Sollte nicht das Presidium wechseln???? hat sich da etwas getan??
Mudderstadt !
Re: QUO VADIS ADLER?


"ich kann nichts dafür, ich bin so!"
Re: QUO VADIS ADLER?
Wurde eigentlich schonmal angedacht, die beiden Berliner Teams (Adler + Rebels) zu fusionieren? So könnte man seine Kräfte und das (in beiden Fällen ohnehin geringe) Zuschauerpotenzial bündeln und hätte auch mehr Geld für Vermarktung, etc.. Denn zwei Berliner Teams nebeneinander, die sich die wenigen Zuschauer und Sponsoren weg nehmen, machen ja eigentlich wenig Sinn. 

-
- Linebacker
- Beiträge: 2830
- Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
- Wohnort: Biberach
- Kontaktdaten:
Re: QUO VADIS ADLER?
so ein Blödsinn. Berlin hat 3.5 Mio Einwohner. Das ist 318 mal die Größe von Rothenburg, und Rothenburg hat auch ein GFL Team.... Nur auf die beiden Teams gerechnet, müssten beide Teams rein mathematisch 159 mal so gut sein wie die Knights.
No pain, no gain!
Re: QUO VADIS ADLER?
Ich als langjähriger Adler Fan finde, Adler sind Adler und die Rebels sind Rebels und so soll es auch bleiben. Was mich bevor die Saison los geht masslos ärgert ist das die Adler wie immer keine Pressearbeit haben, nichts verkünden usw.
Wenn kein Mensch was liest in irgendeiner Zeitung bleibt man nicht im Kopf der Leute, daher interessiert sich auch kaum noch einer für sie ausser die langjährigen Fans, neue Fans werden nicht gewonnen. Nicht doll aber immerhin, liest man z.B. in der BZ wenn auch nur kurz, das die Rebels den oder den verpflichtet haben oder z.B. heute das sie Blutspenden gehen! Von den Adlern ist seit Monaten nichts zu hören oder lesen, es sei den man schaut auf die Internetseite, wo dann aber was die neue Saison angeht kaum etwas berichtet wird. Für mich unverständlich!
Wenn kein Mensch was liest in irgendeiner Zeitung bleibt man nicht im Kopf der Leute, daher interessiert sich auch kaum noch einer für sie ausser die langjährigen Fans, neue Fans werden nicht gewonnen. Nicht doll aber immerhin, liest man z.B. in der BZ wenn auch nur kurz, das die Rebels den oder den verpflichtet haben oder z.B. heute das sie Blutspenden gehen! Von den Adlern ist seit Monaten nichts zu hören oder lesen, es sei den man schaut auf die Internetseite, wo dann aber was die neue Saison angeht kaum etwas berichtet wird. Für mich unverständlich!

Mudderstadt !
Re: QUO VADIS ADLER?
geh du mal weiter schön zu den titans, guardians oder predatorsTorsten hat geschrieben:Wurde eigentlich schonmal angedacht, die beiden Berliner Teams (Adler + Rebels) zu fusionieren? So könnte man seine Kräfte und das (in beiden Fällen ohnehin geringe) Zuschauerpotenzial bündeln und hätte auch mehr Geld für Vermarktung, etc.. Denn zwei Berliner Teams nebeneinander, die sich die wenigen Zuschauer und Sponsoren weg nehmen, machen ja eigentlich wenig Sinn.


Es gibt zwei Dinge, die unendlich sein sollen: Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir nicht mehr so sicher. (Albert Einstein)
Re: QUO VADIS ADLER?
Dass AF in Berlin momentan nicht der Bringer ist, mag richtig sein - selbst Thunder hatte stets nur 12 - 16.000 Zuschauer, und das wohl auch nur mithilfe massiver Freikarten-Orgien. Aber Hamburg oder Braunschweig haben vor dem großen Boom der 90er auch mal klein angefangen, mit dem richtigen Marketing sollte da schon was machbar sein. Football würde in der Entertainent- und Event-Metropole Berlin sicher schon sein Publikum finden, wenn man es nur Show- und Event-haft vermaktet, nur findet Vermarktung eben derzeit kaum statt. Ob dafür jetzt eine Fusion der richtige Weg wäre, kann ich in der Tat schlecht beurteilen, aber ich bin und bleibe der Meinung, dass AF in Berlin mehr Zuschauer-Potenzial hätte als es derzeit abgerufen wird.michael hat geschrieben:geh du mal weiter schön zu den titans, guardians oder predatorsTorsten hat geschrieben:Wurde eigentlich schonmal angedacht, die beiden Berliner Teams (Adler + Rebels) zu fusionieren? So könnte man seine Kräfte und das (in beiden Fällen ohnehin geringe) Zuschauerpotenzial bündeln und hätte auch mehr Geld für Vermarktung, etc.. Denn zwei Berliner Teams nebeneinander, die sich die wenigen Zuschauer und Sponsoren weg nehmen, machen ja eigentlich wenig Sinn.sorry, thorsten, aber baunatal ist nicht berlin... rebels und adler würde nie und nimmer zusammengehen. eher friert die hölle zu
zuschauerpotential gibt es bei beiden teams nicht, da nimmt sich niemand was weg. denn football in berlin ist - was die medienpräsenz und den zuschauerzuspruch betrifft - eher in die rubrik "ferner liefen" einzuordnen...
Re: QUO VADIS ADLER?
sind die rebels nicht mal aus den adler II hervorgegangen? wenn ja, dann ist eine fusion wohl eher unwahrscheinlich. das wäre ja, als wenn die huskies als ehemaliges zweites team der hbd jetzt wieder mit denen fusionieren ...
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Re: QUO VADIS ADLER?
......und das wird wohl auch noch laaaaange so bleiben, wenn die Öffentlichkeitsarbeit kontinuierlich sträflich vernachlässigt wirdmichael hat geschrieben:geh du mal weiter schön zu den titans, guardians oder predatorsTorsten hat geschrieben:Wurde eigentlich schonmal angedacht, die beiden Berliner Teams (Adler + Rebels) zu fusionieren? So könnte man seine Kräfte und das (in beiden Fällen ohnehin geringe) Zuschauerpotenzial bündeln und hätte auch mehr Geld für Vermarktung, etc.. Denn zwei Berliner Teams nebeneinander, die sich die wenigen Zuschauer und Sponsoren weg nehmen, machen ja eigentlich wenig Sinn.sorry, thorsten, aber baunatal ist nicht berlin... rebels und adler würde nie und nimmer zusammengehen. eher friert die hölle zu
zuschauerpotential gibt es bei beiden teams nicht, da nimmt sich niemand was weg. denn football in berlin ist - was die medienpräsenz und den zuschauerzuspruch betrifft - eher in die rubrik "ferner liefen" einzuordnen...

Today is the first day from the rest of your life!
Re: QUO VADIS ADLER?
Was habt ihr erwartet? Seitens der Entscheidungsträger hat man sich für die sicherlich günstigste Variante, bei der Wahl der coachescrew entschieden. Und sicher auf den Namen Müller gesetzt. Scheint für aussehenstehende leider nicht soooooo funktioniert zu haben. Rebels scheinen ihre Hausaufgaben gemacht zu haben. Bin gespannt was der erste direkte Vergleich bringt. Hoffentlich werden nicht einige derbe überrascht sein!!!
Re: QUO VADIS ADLER?
@bibo
wenn jetzt die Jhv ansteht , vielleicht sind wahlen, dann kannst du
dich doch wählen lassen und die organisation umkrempeln und dann
gehen die adler doch auch nicht unter oder ?
wenn jetzt die Jhv ansteht , vielleicht sind wahlen, dann kannst du
dich doch wählen lassen und die organisation umkrempeln und dann
gehen die adler doch auch nicht unter oder ?
Re: QUO VADIS ADLER?
Ich glaube bei der Verpflichtung vom hc ging/geht es nicht darum die Adler vorm "Untergang" zu retten. Sondern in 2 finals um den Sieg zu spielen. Und daran muss sich der hc letztlich messen lassen!
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Mär 10, 2012 19:07
Re: QUO VADIS ADLER?
Sehr geehrter Herr Bibo,
ich habe lange überlegt, ob ich Ihnen auf Ihre Mail antworte und habe von vielen Seiten gehört:“ Tu das nicht“. Jedoch kann, will und darf ich Ihre öffentlich geäußerte Meinung nicht unkommentiert lassen.
Ich möchte vorweg nehmen, dass ich diese als absolute Frechheit und Beleidigung empfinde.
Seit nunmehr über 10 Jahren bin ich im Vorstand der Berlin Adler ehrenamtlich tätig.
Ich habe sicherlich die Glanzzeiten ihrer Spielervergangenheit nicht unbedingt alle miterlebt, jedoch auch mit Spielern, Fans, verantwortlichen Trainern und den vielen ehrenamtlichen Helfern Erfolge gefeiert und Niederlagen beweint.
Wir sind in den vergangenen Jahren Deutscher Meister geworden, haben mehrere internationale Titel errungen, haben eine Struktur errichtet die den Spielbetrieb überhaupt erst möglich macht. Das alles war und ist durch die vielen ehrenamtlichen Helfer und den Vorstand erst möglich.
Ja, natürlich gehört auch eine Mannschaft dazu, diese kann aber ihren Sport nur dann ausüben, wenn es Menschen wie uns gibt, die nicht nur feststellen und beleidigen, sondern die Ärmel hochkrempeln, anpacken und oft bis ans Ende ihrer Kräfte gehen.
Ich glaube nicht, dass Sie auch nur im Geringsten eine Vorstellung davon haben, wie viel Zeit, Gespräche, Engagement und Nerven es kostet, einen Verein ehrenamtlich zu leiten. Ganz zu schweigen vom persönlichen finanziellen Engagement einiger verantwortlicher Vorstandsmitglieder.
Nein, mir ist es nicht peinlich, sondern ich bin sogar etwas stolz darauf, daran mitgewirkt zu haben, den Fans der Berlin Adler, zu denen Sie ja offensichtlich gehören, einen Spieltag zu ermöglichen der in seiner Organisation sicherlich mit den Spitzenteams der Liga mithalten kann.
Ja, es gehört mehr dazu, als sich über Touchdowns zu freuen. Man braucht ein Team auf dem Feld und hinter den Kulissen. Sicherlich gibt es hier noch viel zu tun!
Gern haben Sie Gelegenheit in der Organisation der Adler Ihren Beitrag zu leisten. Gern übergebe ich dazu sofort meinen Posten an Sie.
Ich freue mich dann auf die freie Zeit ,neben meiner beruflichen Tätigkeit ,für meine Familie und als Zuschauer der Adler.
Gitta Friedrich
Frank Metscher
Vorstand der Berlin Adler
ich habe lange überlegt, ob ich Ihnen auf Ihre Mail antworte und habe von vielen Seiten gehört:“ Tu das nicht“. Jedoch kann, will und darf ich Ihre öffentlich geäußerte Meinung nicht unkommentiert lassen.
Ich möchte vorweg nehmen, dass ich diese als absolute Frechheit und Beleidigung empfinde.
Seit nunmehr über 10 Jahren bin ich im Vorstand der Berlin Adler ehrenamtlich tätig.
Ich habe sicherlich die Glanzzeiten ihrer Spielervergangenheit nicht unbedingt alle miterlebt, jedoch auch mit Spielern, Fans, verantwortlichen Trainern und den vielen ehrenamtlichen Helfern Erfolge gefeiert und Niederlagen beweint.
Wir sind in den vergangenen Jahren Deutscher Meister geworden, haben mehrere internationale Titel errungen, haben eine Struktur errichtet die den Spielbetrieb überhaupt erst möglich macht. Das alles war und ist durch die vielen ehrenamtlichen Helfer und den Vorstand erst möglich.
Ja, natürlich gehört auch eine Mannschaft dazu, diese kann aber ihren Sport nur dann ausüben, wenn es Menschen wie uns gibt, die nicht nur feststellen und beleidigen, sondern die Ärmel hochkrempeln, anpacken und oft bis ans Ende ihrer Kräfte gehen.
Ich glaube nicht, dass Sie auch nur im Geringsten eine Vorstellung davon haben, wie viel Zeit, Gespräche, Engagement und Nerven es kostet, einen Verein ehrenamtlich zu leiten. Ganz zu schweigen vom persönlichen finanziellen Engagement einiger verantwortlicher Vorstandsmitglieder.
Nein, mir ist es nicht peinlich, sondern ich bin sogar etwas stolz darauf, daran mitgewirkt zu haben, den Fans der Berlin Adler, zu denen Sie ja offensichtlich gehören, einen Spieltag zu ermöglichen der in seiner Organisation sicherlich mit den Spitzenteams der Liga mithalten kann.
Ja, es gehört mehr dazu, als sich über Touchdowns zu freuen. Man braucht ein Team auf dem Feld und hinter den Kulissen. Sicherlich gibt es hier noch viel zu tun!
Gern haben Sie Gelegenheit in der Organisation der Adler Ihren Beitrag zu leisten. Gern übergebe ich dazu sofort meinen Posten an Sie.
Ich freue mich dann auf die freie Zeit ,neben meiner beruflichen Tätigkeit ,für meine Familie und als Zuschauer der Adler.
Gitta Friedrich
Frank Metscher
Vorstand der Berlin Adler