Die Argumentation am Ende unterstreicht noch mal die 'Bequemlichkeit'. Familie und Job gehen immer vor. Nur davon gibt es auch einige in der GFL.
Ich kenne einige andere , den nehme ich das mit Job und Familie auch ab. Die haben aufgehört.
Ich kenne auch Spieler, die ernsthaft Sport treiben und mit Vereinsführungen nicht zufrieden sind. Die wechseln innerhalb der GFL ,hören auf oder trainieren einfach weiter. Auf ihre Sportliche Zielsetzung hat das keinen Einfluss.
Ich kann auch Spieler
verstehen warum sie in ihre alten Verein wechseln. Ob ich das persönlich akzeptieren kann ist ein andere Sache. Meine.
Wer diesen Schritt zurück macht, hat meistens aufgegeben zu kämpfen und sich durchzusetzen. Egal ob in Berlin, Hamburg, Dresden Kiel, BS oder anderswo.
Ich mache hier kein persönliches Fass auf, um das klar zustellen. Und will mich hier auch nicht irgendwo bewerben oder will 'meinen' Verein positiver erscheinen lassen, wie das hier andere machen.
Braunschweig zum Beispiel weiß genau, warum sie so dahinter her sind, ihre alten O-Line Recken noch einmal in den Ring zu schicken, selbst wenn es ihnen beruflich schwer fällt. So was gibt man nicht einfach ab...
Selbst Spitzenteams haben Schwierigkeiten mehr als vier Spieler auf dem gleichen relativ hohen Niveau in ihrem Kader zu habe
Den kannst Satz du von mir aus überall hinschicken! Der dürfte aber genau so überall fallen und überflüssig sein...
Es gibt in Berlin keine Wings; die hat es in Wolfsburg hin geschmissen.
In Berlin gibt es aber genug, die nur darauf warten, endlich erzählen zu können, warum angeblich gerade ihr Verein besser für das 'Talent' X oder Y ist. Das ist nicht auf einen Verein beschränkt, sondern betrifft in Schüben immer mal wieder einen anderen Club in der Hauptstadt. Objektive Entscheidungen werden da in den seltensten Fällen getroffen. Mal sind es die 'Kleinen', die ihr Beinchen ganz hoch heben, damit sie den den 'Großen' mal ans Bein pinkeln können, mal sind es die 'Großen', die die 'Kleinen' zuscheissen wollen.
Ich fände es schön, wenn es mal so kommen würde, dass die Besten bei den Besten spielen würden. Die echten Besten und nicht die, denen man es immer erzählt hat, damit sie bloß vor Anfang März einen Pass unterschrieben haben. Und bei den Besten, die nicht von sich behaupten die besten zu sein, nur weil sie in der höheren Klasse spielen.
Ich freue mich persönlich ein bisschen, weil ich so ein ganz klein wenig einen Vorgeschmack bekommen habe, wie das aussehen könnte. Ich habe das große Glück bis auf ein-zwei Ausnahmen (was sich ja noch ändern kann

) mit den besten Spielern auf ihren Position aus dieser Stadt unter den besten Umständen in dieser Stadt arbeiten kann. Klar sehe ich noch Verbesserungspotential. Aber es hat selten in Berlin soviel 'Talent'
aus Berlin auf einmal in so ausgeglichener Form zusammengespielt. Wenn jemand meint, er müsse dazu gehören, dann ist er herzlich willkommen da mitzutrainieren. Er muß für sich herausfinden, ob er dem gewachsen ist. Ich halte nichts davon, Spieler zum Training überreden zu müssen. Das ist eine Endlosschleife, die auf der Tingeltangelbahn endet.
Um aber mal wieder auf die Ausgangsprovokation zurückzukommen:
Sollten sich die Rebels tatsächlich in einer vermeintlichen 'Krise' befinde, so beträfe sie das nicht allein, sondern es wäre eine Berliner 'Krise'. Was sich dann als Ursache herausstellt, ist ein strukturelles Problem
ganz Berlins und nicht eines einzelnen Vereins. Frustwanderschaften statt tatsächlicher sportlicher Leistungsfähigkeit entscheidet über die Vereinsstrukturen.
Das ist nicht nur in Berlin der Fall, sondern überall. Je dichter die Vereine aufeinanderhocken, desto schlimmer.
Aber deswegen den Rebels den Himmel schwärzer malen als den Jets, den Essenern, den Bonnern? Lübeck? Hamburg im siebten Himmel? Langenfeld im sechsten Frühling. Alles relativ. Und anscheinend eine ganze Menge Retourkutsche.
Ich freue mich auf gleich. Da ist Training. Tolles Equipment, tolle Coaches, tolle Spieler. Doll, ganz doll...
Übrigens: Profis sind wir noch nicht. Spieler nehmen sich Urlaub, teilen sich ihre Zeit haarklein ein, setzen Prioritäten. Und ich bin mir sicher, dass wir da nicht die einzigen in D sind...
<Mal ganz privat:
Den
Aber Hey, nicht mal Du kannst von den Happen leben am Flügel der Dich nährt.
Schuster bleib bei Deinen Leisten
hab ich irgendwie nicht zu ordnen können. Was meinste denn damit? Gerne auch per PN