Seite 5 von 12

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 17:32
von Charly Manske
Wahrscheinlich haben Marburg & Braunschweig auch ganz einfach nur Angst, daß sie im Ausland schon wieder ihre Grenzen aufgezeigt kriegen :P
Ist ja auch bequemer, in Football- Deutschland als Spitzenteam zu gelten, als sich im Rest von Europa blutige Nasen zu holen :twisted:
Mal abgesehen vom finaziellen Aspekt .........halte ich Marburg und Braunschweig einfach nur für zu FEIGE, um sich dieser Herrausforderung zu stellen :!: :roll:

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 17:50
von Wayne
na dann !

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 18:01
von Schwester
weiß gar nicht, warum ich auf darauf eingehe... aber ich sag einfach mal den wahren grund - ob er akzeptiert wird oder nicht.
für marburg ist der wettbewerb schlichtweg zu teuer.

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 18:11
von redbaron
die frage mit dem zwingen ist wohl eher ne typisch deutsche...

satzungsgemäß hat nur einer die Verpflichtung den deutschen football zu etablieren... nämlich der deutsche bundesverband..

das ist nicht unbedingt football spezifisch, aber gehört in die satzung jedes verbandes, der im DOSB ist...

Um diesen Verpflichtungen nachzukommen, ist es in vielen Sportarten gang und gäbe, daß vereinsathleten/Mannschaften die an intern. Wettbewerben teilnehmen, zuschüsse zu den reisekosten bezahlt wird.
Meistens in abhängigkeit zum internationalen wert der veranstaltung.

Gleiches gilt übrigens auch für wettkampfequipment, welches i.d.r. von bundes oder landesverbänden gestellt wird, bzw, gegen gebühr verliehen wird. (thema spieluhren...)

oder glaubt jemand daß der der ASV Köln sämtliche sachen für ein internationales Sportfest im geräteschuppen hat????

Aber da finde ich die Zwang und Strafen Nummer vom footballverband viel sinnvoller...;-)

steigeberger hotels, erste klasse flüge nach japan und ein guter schlaf des Präsidenten sind schliesslich wichtiger als das euröpäische Ansehen auf der sportlichen Seite!

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 18:23
von Coach Bobo
Also vom Geld mal abgesehen ( UND das würde schon zu 100% reichen )

die Bestimmungen dazu kann man sich ja mal auf den Ligaseiten durchlesen, da sind die 5000,-€ in jedem Fall die bessere Alternative...

-----------------------------------------------------------------------------------------

Beide NICHT-teilehmenden-Teams kommen ja so langsam in einem ernsten Generationswechsel rein...
halte ich es durchaus für verantwortungsvoll wenn man einem "Haufen"
Studenten, Beamten, Angestellten, Arbeitern und Hartz-4-Unterstützten
neben durchschnittlich 2 Vorbereitungsspielen, 12 Ligaspielen und durchschnittlich 2 Relegations/Play-off-Spielen nicht noch unbedingt noch weitere 3 Spiele zumutet mit teilweise 30 Stunden-Trips...

irgendwo hört der Spaß auf und fängt an eine Belastung zu werden

ist ja mal ganz nett aber auf Dauer...

ob die GFL-Nord nun die STÄRKSTE LIGA in Europa ist, ist glaube ich eine
Fan/Funktionärsdebatte, ist mir in den letzten 12 Monaten unter den Aktiven in der GFL nicht begegnet.

Die Bundesligaförderung durch Lotto/Totto ist jetzt wohl endgültig zusammengestrichen worden, also mit noch engerem Gürtel diese
Wettbewerbe zu spielen sollten dann die Vereine machen die auch
wirklich LUST drauf haben, wie eben Stuttgart, für die ist das neu und
aufregend und hoffentlich für Ihre Fans auch in Braunschweig und Marburg scheint man da zu anderen Resultaten gekommen zu sein...

Feige... geiler Spruch und mit soviel Inhalt

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 18:44
von Benutzer 888 gelöscht
Also ich persönlich finde ja Internationale Spiele super! War echt sehr cool in Paris, Innsbruck oder Wien! Hat Spaß gemacht und war auch ne gute Erfahrung nicht immer gegen die selben zu spielen!

Aber das größte Problem ist, das es den Verein einfach zu viel kostet! Ich find es cool wie Wien und auch Eidsvoll das alles so hin bekommen und was sie auch letztes Jahr im Finale auf die Beine gestellt haben!

Und ich denke auch, Zuschüsse würden mehr helfen als Strafen!

Meines erachtens sollten wir in D erstmal schauen das wir mit der Liga soweit sind wie die in Österreich mit TV übertragungen usw. Danach kann man dann auch eher mal über EFL nachdenken! Erstmal muss die eigene Liga gesünder dastehen!

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 19:13
von KP
e=mc² hat geschrieben:Hi

Wie schon oft gefordert wird - meiner Ansicht nach - die EFL nur dann wirklich überleben können, wenn die Regeln, Spielordnungen und Spielpläne verbandsübergreifend synchronisiert werden.
Das fängt mit einer einheitlichen "A" und "E" Berechtigung an, geht über standardisierte Plätze bis hin zu vergleichbaren Ligengrössen und Spielplänen.

Es kann nicht sein, das man in Land Y mit 2 "A" gleichzeitig auf dem Platz präsent sein darf und in Land Z mit 3 "A", das in Land X ein Yard auf dem Platz mal 90cm und mal nur 75 cm sind, das die Ligen nur aus 6 Mannschaften bestehen und die Saison im Mai schon durch ist während in anderen dann erst die Saison mit 12 Teams anfängt.


Dies sind nur kleine Spotlights, wenn man denn die EFL voran bringen will, dann sind dringendst Reformen oder meinetwegen Innovationen notwendig, Strafen helfen hier nicht weiter.

Gruss
Kam ja in letzter Zeit eher selten vor :P aber hier stimme ich absolut zu!

Witzig finde ich vor allem, dass bei der EFAF z.B. Afrikaner oder Australier kein "A" tragen müssen. Das hat z.B. dazu geführt, dass 2006 im EFAF-Cup bei Hohenems teilweise nur 4 Österreicher auf dem Platz standen, dazu die drei offiziellen "A"-Spieler, 1 College-Spieler mit Reisepass aus West-Samoa, ein College-Spieler mit Reisepass aus Sierra Leone und zwei Ex-Dresdener 8)

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 19:25
von Urgestein
Es soll ja noch andere Football Foren geben und in einem der Solchen habe ich über die Teilnahme am Eurobowl folgenden Post gelesen:


Zitat:

Und die "großen" Lions sind mal wieder zu feige äähhhhhh geben das Geld lieber für Amis aus.

Langsam werden sie mir genauso "sympathisch" wie die Pleitedevils aus HH.

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 19:48
von guard68
Urgestein hat geschrieben:Es soll ja noch andere Football Foren geben und in einem der Solchen habe ich über die Teilnahme am Eurobowl folgenden Post gelesen:
Andere was ??? :lol:

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 20:07
von Charly Manske
Yo, nee, is klar..........die GFL ist die mit Abstand stärkste Liga Europas, kann dies aber leider nicht unter Beweis stellen, weil wir ja alle nur Amateure sind und außerdem ist das auch alles viel zu teuer :lol: :lol: :lol: :lol:
Und die Klatschen der letzten Jahre auf Euro-Ebene waren alles nur einmalige Ausrutscher :roll:
Diese etwas krude Logik läßt den Verdacht aufkommen, daß die Stuttgart Scorpions und ALLE anderen europäischen Vereine reine Profi-Teams sind und die anfallenden Kosten aus der Portokasse zahlen (selbstverständlich auch die horrenden Siegprämien :wink: ).

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 20:25
von Eisen
Hier, Charly...

gehts noch?

Für Marburg jetzt zu sprechen:

Eine blutige Nase im Eurobowl XXIX zu bekommen ist wohl total schlimm und peinlich. Ich meine, man ist ja ohne Probleme, quasi gegen ganz schlechte Gegner erst ins Finale gekommen, oder?
Die Teams davor waren ja auch alle totale Kinderkacke. stimmt. Hatte ich grad vergessen.

....

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 20:30
von zickel
Charly Manske hat geschrieben:Yo, nee, is klar..........die GFL ist die mit Abstand stärkste Liga Europas, kann dies aber leider nicht unter Beweis stellen, weil wir ja alle nur Amateure sind und außerdem ist das auch alles viel zu teuer :lol: :lol: :lol: :lol:
Und die Klatschen der letzten Jahre auf Euro-Ebene waren alles nur einmalige Ausrutscher :roll:
Diese etwas krude Logik läßt den Verdacht aufkommen, daß die Stuttgart Scorpions und ALLE anderen europäischen Vereine reine Profi-Teams sind und die anfallenden Kosten aus der Portokasse zahlen (selbstverständlich auch die horrenden Siegprämien :wink: ).
"Klatschen" gab es wenn überhaupt gegen die Ösis ...

Dauerteilnehmer sind eben diese, weil sie nur durch die europ. Spiele überhaupt zu einer nennenswerten Anzahl (Heim-) Spiele gekommen sind (sonst hätte Wien ganze 4 Heimspiele in diesem Jahr gehabt). Ansonsten sind die Bergamo Lions (sind die nicht das Hobby von jemandem, der zuviel Geld hat?) Dauergast und die Franzosen ... Der Rest der Teams freut sich mal auf das Kräftemessen mit stärkeren Mannschaften, kann (und braucht in der Regel) aber auch nicht regelmäßig an diesen Veranstaltungen teilnehmen. Ein- oder zweimal bringt noch Laune, wenn man über nen Zeitraum von Jahren (wäre im Fall BS ja so) neben 15 regulären Ligaspielen noch 4 EB-Spiele daraufpackt (mit zum Teil echt weiter Anreise) hört irgendwann der Spaß auf (vor allem, wenn auch noch die NM ruft ...) ...

Mal ganz davon abgesehen, ist das ganze wirtschaftlich denkbar uninteressant (außer vielleicht für die Ösis, die Dank TV-Präsenz ihren Sponsoren was bieten können).

Gibt es eigentlich Regelungen, das es europ. Wettbewerbe geben muss? Ich meine jetzt von Seiten DOSB oder anderer Verbände? Wenn nicht, kann man das auch einstellen ... Die Ösis können nen paar Einladungsspiele veranstalten und der Rest wenn er denn Lust aufs Reisen / andere Teams hat, Freundschaftsspiele vereinbaren ...

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 21:17
von Charly Manske
Eisen hat geschrieben:Hier, Charly...

gehts noch?

Für Marburg jetzt zu sprechen:

Eine blutige Nase im Eurobowl XXIX zu bekommen ist wohl total schlimm und peinlich. Ich meine, man ist ja ohne Probleme, quasi gegen ganz schlechte Gegner erst ins Finale gekommen, oder?
Die Teams davor waren ja auch alle totale Kinderkacke. stimmt. Hatte ich grad vergessen.

....
Peinlich ist es lediglich, mit armseligen Argumenten vor internationalen Vergleichen zu kneifen.
Wie kriegen es denn Italiener, Schweden, Ösis, Finnen, Russen etc. auf die Reihe, am Wettbewerb teilzunehmen, ohne bankrott zu gehen :?:
Wobei ich mal die provokante These aufstelle, daß mit den Kosten, die EIN eingeflogener US-"Superstar" verursacht, die Teilnahme weitgehend abgedeckt wäre :!:

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 21:24
von zickel
Charly Manske hat geschrieben: Peinlich ist es lediglich, mit armseligen Argumenten vor internationalen Vergleichen zu kneifen...
Peinlich ist es in meinen Augen bei dieser Diskussion beleidigend zu werden ...

Verfasst: Mo Nov 05, 2007 21:45
von Charly Manske
Na, egal, wenn diese Verweigerungshaltung Schule macht,dann ist der deutsche Football in einigen Jahren wahrscheinlich auf den Level von Belgien oder Griechenland.
Ich finde es jedenfalls super, daß wenigstens die Scorpions mit ihren vergleichsweise geringen Möglichkeiten am internationalen Wettbewerb teilnehmen :D