Re: QUO VADIS ADLER?
Verfasst: So Dez 09, 2012 03:58
Genau!
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=12609
steht denn schon der Gegner der Rebels fest für ein Derby?BA hat geschrieben:...Ich hoffe wieder auf ne volle Hütte beim berlin Derby die rebels haben das sehr gut hinbekommen letztes Jahr ...
Reden wir immer noch von den Berlin Adlern?!BA hat geschrieben:Bei einén Top Team in Europa
Kundenbindung und Off-Season-Aktionen sind überwertet - Hauptsache man behauptet weiterhin es sei unmöglich mehr Leute in Berlin ins Stadion zu bringen.al2 hat geschrieben:Es gibt schon seit Jahren keinen Informationsfluss bei den Adlern, wird konsequent durchgezogen! Da freut sich der geneigte Fan.
Ich sage nicht, dass sie absteigen, untergehen oder sonst was, aber von einem europäischen Top Team zu reden, bloß weil man es regelmäßig in die Playoffs schafft, da muss die Vereinsbrille schon einen Realitätsschutzfaktor im 3-4 stelligen Bereich haben.affan hat geschrieben:@ unwissender
seit jahren schreibt man die adler ab und hofft da sie untergehen. siehe letzte saison.
woher wisst ihr denn das 2 vorstandmitglieder zurückgetreten sind ?
macht euch mal keine sorgen um die berlin adler, die werden auch 2013 wieder oben mitspielen.
Also in der offiziellen Euro-Rangliste der EFAF stehen die Adler momentan auf Platz 4 --> http://eurobowl.efaf.info/text.php3?Inh ... enueID=131Unwissender hat geschrieben:[...]aber von einem europäischen Top Team zu reden, bloß weil man es regelmäßig in die Playoffs schafft, da muss die Vereinsbrille schon einen Realitätsschutzfaktor im 3-4 stelligen Bereich haben.
Ja, einen Platz vor den Schwäbisch Hall Unicorns. Glaubst Du, dass die Adler momentan realistisch betrachtet besser sind als Hall? Das ist ne nette Liste, aber leider völlig fern der Realität, da ist Braunschweig 20., während Kiel nicht mal auftaucht....Prime hat geschrieben:Also in der offiziellen Euro-Rangliste der EFAF stehen die Adler momentan auf Platz 4 --> http://eurobowl.efaf.info/text.php3?Inh ... enueID=131Unwissender hat geschrieben:[...]aber von einem europäischen Top Team zu reden, bloß weil man es regelmäßig in die Playoffs schafft, da muss die Vereinsbrille schon einen Realitätsschutzfaktor im 3-4 stelligen Bereich haben.
Da kann man dann durchaus schon von einem europäischen Top-Team sprechen
Keine Frage, dass die Liste anders aussähe, wenn es um "absolute" Stärke ginge, wobei das auch wieder relativ ist.Only teams taking part in one of the EFAF Tournaments will be regarded
Na dann wird ja deutlich, wie aussagekräftig die Liste als Beweis für die These "Adler als Europäisches Spitzenteam" ist...Jay hat geschrieben:Na ja, logisch, dass Kiel nicht dabei ist.Keine Frage, dass die Liste anders aussähe, wenn es um "absolute" Stärke ginge, wobei das auch wieder relativ ist.Only teams taking part in one of the EFAF Tournaments will be regarded
Und dass die BA in dem europäischen Ranking vor den SHU stehen ist auch logisch, da die SHU im EFL-Viertelfinale gegen die Vikings rausgeflogen sind, während die BA das gleiche Schicksal "erst" im Halbfinale ereilte.
Die Liste ist nicht der Beweis - Das ist eher ein Blick auf die Ergebnisse und Erfolge seit 2008. EFAF Cup Champion, Eurobowl Champion und seit drei jahren mindestens Halbfinale im Euro Bowl. Dazu 2009 Deutscher Meister. Von den Teams die europäisch mitspielen, waren halt nicht viele besser...Unwissender hat geschrieben:Na dann wird ja deutlich, wie aussagekräftig die Liste als Beweis für die These "Adler als Europäisches Spitzenteam" ist...Jay hat geschrieben:Na ja, logisch, dass Kiel nicht dabei ist.Keine Frage, dass die Liste anders aussähe, wenn es um "absolute" Stärke ginge, wobei das auch wieder relativ ist.Only teams taking part in one of the EFAF Tournaments will be regarded
Und dass die BA in dem europäischen Ranking vor den SHU stehen ist auch logisch, da die SHU im EFL-Viertelfinale gegen die Vikings rausgeflogen sind, während die BA das gleiche Schicksal "erst" im Halbfinale ereilte.