Ackymann hat geschrieben:Genau das glaube ich nicht das diese Manschaften auf dem richtigen Weg sind.....weil des in BS über viele Jahre so gemacht wurden und sich dieser Weg als nicht gangbar erwiesen hat.
ALS NICHT GANGBAR ERWIESEN HAT????? x BOWLTEILNAHMEN, DIV.BOWLSIEGE. , SPRUDELNDE EINNAHMEN bei VEREIN und SPONSOREN, Tausende Fans... <-- NICHT gangbar....Is Klar.
Was wäre denn gangbar.... 1400 Fans Zuschauerschnitt wie bei den Adlern, ständig mittelmaß wie DD, Einer steigt auf einer ab wie Köln, Essen, usw.??
Ackymann hat geschrieben:Das Kiel ... das beliebig fortsetzen lässt steht in den Sternen.
Nenn mir mal bitte einen Verein, der dass biliebig fortsetzen kann!
Weder im Footbal (GFL/NFL-E/NFL) noch im Fussball, noch Eishockey noch sonnst eine andere Sportart....
Irgendwann ändert sich etwas sei es die Personen die der garant für die erfolgsserie waren wechseln, sei es: es wurde verpasst die Konzepte an die neuen Zeitlichen gegebenheiten an zu passen, ...oder, oder, oder
Ackymann hat geschrieben:.....die Erfahrung zeigt doch deutlich das niemand auf Dauer über seine finanziellen Verhältnisse leben kann (HBD; NFL; fast die Lions) die die GFL zur Zeit zuläst.
Du sagst es :
Ackymann hat geschrieben:...die finanziellen Verhältnisse die die GFL zur Zeit zuläst.
DIE ZEICHEN DER ZEIT NICHT ERKANNT... bzw. die Konzepte nicht rechtzeitig an die Zeit angepasst....
Lions-Fan hat geschrieben:Sie sind erfolgreich weil keiner besser ist. Was aber mehr daran liegt das der Rest eigentlich nur schlechter ist.
Ist es nicht immer so????
Nenn mir mal einen GB Sieger, einen Deutschen Meister (im Fussball) Wo der Rest der Liga besser war, bzw. der Sieger schlechter war:
Nur weil es die Lions waren, setzen sie nicht die Gesetze der Natur außer kraft.
Lions-Fan hat geschrieben:Die Höhenflüge die Hamburg und Braunschweig veranstaltet haben sind vorbei,
Stimmt!
Lions-Fan hat geschrieben:und was Kiel und Berlin veranstalten sind im Vergleich dazu nur Hüpferchen
Hat keiner behauptet, dass diese Vereine Höhenflüge planen/anstreben
Berlin hat als angegebenes Ziel im 30.Jahr des Bestehens (dass nenne ich mal Konstannt, scheint ein nicht falscher weg gewesen zu sein) den GB zu gewinnen.
Kiel hat "denke ich" auch als Ziel den GB zu gewinnen und steigerung des Bekanntheitsgrades, der Zuschauerzahlen, der Gewinne/des Umsatz, Etablierung der Marke USW.
WAS ist daran verkehrt???
NUR WEIL ES NICHT DIE LION SIND???
ICH würde behaupten, die anderen vereine haben Ihre Ziele falsch gesteckt...bsp.
Lions wollen Umbruch schaffen --->Richtiges Ziel für den Umbruch.
Falsches Ziel für den GB, steigerung der Zuschauerzahlen usw.
DD will mit den Geldern die da sind mal schauen was geht...
Richtiges Ziel zum Mitspielen, falsches Ziel für den Weg zum GB-Sieg, falsches Ziel für die steigerung der Zuschauerzahlen usw.
Essen hatte das Ziel (bevor die Devils weg waren) Klassenerhalt, evt. Play Offs, die eine oder andere Überraschung,
Falsches Ziel für den GB, Richtiges Ziel Für das was sie erreichen wollten, haben es ja fast alles erreicht.
Soll heißen, wer seine zuschauerzahlen wirklich steigern will MUSS alles daran setzen, (Werbung, Plakate, Freikarten usw.) auch die nötigen Gelder/Resorcen frei machen/beschaffen.
Wer Meister werden will, braucht die besten Spieler/Trainer usw. und auch dafür muss er die Resorcen bereit stellen.
DIE LIONS und die DEVILS hatten damals Größere Ziele als der Rest der Liga.... Denkt mal an die Plakate/Musikvideos/Freikarten/Radiowerbung/Spielereinkäufe UND UND UND...
IN KIEL GIBT ES ZIELE!!!
Und nun schluss mit dem "Die Lions sind Einzigartig" geschleime...
hoffentlich werden die Ziele der lions nicht irgendwann mal: mit dem was man hat klarkommen.... dann sind sie weg und das wär wirklich schade...
DOCH ES TRETEN ANDERE AN IHRE STELLE VIELLEICHT ESSEN; DD; FRANKFURT; oder oder oder
Tschüss