Seite 7 von 19
Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 13:22
von kurupt
Diejenigen, die es versucht haben, sind dann relativ schnell verschwunden, entweder ganz weg oder in untere Ligen, weil sie ihr Budget deutlich überschritten haben.
Da hast du nicht ganz unrecht. Ich denke aber schon, dass es einen grundelegenden Unterschied zu, unter anderen, DüDo und Köln gegeben hat: in Braunschweig und Hamburg hat man eben auch in die Strukturen und den wirtschaftlichen Erfolg investiert, in anderen Fällen oft nur in den sportlichen. Es ist ja nicht so, als wenn Jägermeister den Lions Geld hinterhergeworfen hätte, um es in die Mannschaft zu stecken. Vorher hat man sich über Jahre hinweg durch Werbung und ein immer attraktiveres Produkt in die Position gebracht, mehr Sponsoren- und Zuschauererlöse zu generieren.
In Düsseldorf und Köln hat man sich mit seinen 1xxx Zuschauern (und ich vermute entsprechend wenig attraktiven finanziellen Aussichten) starke Mannschaften zusammengekauft, damit mehr oder midner kurzzeitig Erfolg gehabt und war dann pleite.
@ Raynor
Vollste Zustimmung. Es bringt hier auch nichts zu diskutieren, wenn der Großteil der GFL-Vereine und der Verband an einer Entwicklung hin zu mehr Attraktivität, Popularität und Professionalität kein großes Interesse hat, sondern sich mit dem Status Quo bzw. der "reinen Abwicklung des Spielbetriebs" zufrieden gibt. Da muss man auch niemandem einen Vorwurf machen, da wird größtenteils sehr gute Arbeit geleistet. Aber man braucht dann nicht über "die GFL", Zuschauer und ähnliches diskutieren.
Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 13:32
von Borg
Diocletian hat geschrieben:Damals hätte mehr eine Zusammenarbeit unter den Vereinen statt finden müssen, und zudem war wohl die Entwicklung zu schnell, sprich man hatte hochtrabende Ideen, hat sie aber nicht Schritt für Schritt versucht umzusetzten, sondern mit der Brechstange. Unter dem Motto "Möglichst Gestern". Deswegen steht der Football heute da, wo er ist. Zudem war in meinen Augen die NFLE eher ein negativ-Faktor in der Entwicklung, da sie das komplette Interesse an Football von den deutschen Vereinen weg gezogen hat.
Mittlerweile ist Football etwas für die Happy few, man sieht die gleichen Gesichter, und es kommen nur wenige dazu.
Bezüglich der Zusammenarbeit völlige Zustimmung, hier hätte man die ach so böse NFLE meiner Meinung nach prima als Plattform nützen können, dies wurde aber meines Wissens nach nur sehr stifmütterlich genutzt, wenn überhaupt. Von Verbandsseite aus gabs ja mehr oder weniger gar keine Bemühungen, ein großer Fehler.
Wenn Du meinst, die NFLE hat geschadet, dann verstehe ich immer noch nicht, warum die zuschauerstärksten Zeiten der NFLE und der GFL mehr oder weniiger zusammen aufgetreten sind! Dann hätte die Zuschauerzahl der GFL ja nach unten gehen müssen als die NFLE da war. In meinen Augen war das Gegenteil der Fall.
Was die Leute angeht: in meinem Umfeld gibt es viele, die ohen NFLE sich eben heute nicht auf den verschiedenen Plätzen der GFL rumtreiben würden.
Ich habe den Eindruck, das genau dieses Gegeneinander GFL-NFLE damals viele Chancen vernichtet hat und weiterhin die Wahrnehmung der heutigen Probleme beeinflußt.
Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 14:34
von Urgestein
Raynor hat geschrieben:Wer ein Spiel in der CBA erlebt hat, der erleidet auf der Waldau schon einen Kulturschock und in Weinheim "trifft ihn der Schlag".
Ich lebe immer noch und das, obwohl ich ab 1999 zu NFLE, GFL, 2. Buli, Regionalliga, Oberliga gegangen bin
Raynor hat geschrieben: Man kann nicht auf der einen Seite Spielstätten vorschreiben die dem Standard der 3. Rundballliga entsprechen und dann das Hagenbachstadion oder den Bürgerpark über Jahre als Spielstätte akzeptieren.
Das geilste Stadion haben eh die Phantoms, hast Du vergessen zu schreiben.
Borg hat geschrieben:Bezüglich der Zusammenarbeit völlige Zustimmung, hier hätte man die ach so böse NFLE meiner Meinung nach prima als Plattform nützen können, dies wurde aber meines Wissens nach nur sehr stifmütterlich genutzt, wenn überhaupt. Von Verbandsseite aus gabs ja mehr oder weniger gar keine Bemühungen, ein großer Fehler.
Noch schlimmer, es wurde von Verbandsseite nur dagegen geschossen, die Kohle der NFL / NFLE jedoch, die wurde eingesackt. Nach der Auflösung der NFLE wurde vom Verband auf der Verbands HP gross ein Meeting angekündigt, um den " Hühnerbeinkauenden Event Fans " eine neue Heimat zu bieten. Seither sind 4 Jahre vergangen und nichts hat sich getan. Der oberste Verbandshansel schiesst ja heute noch bei jeder ihm zu Verfügung stehenden Möglichkeit gegen die doch ach so böse ex. NFLE und das, obwohl er immer mehr ex. WLAF / NFLEler im Verband um sich scharrt.

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 15:16
von Karsten
bugs bunny hat geschrieben:... weil mit Peter Beute ein Vollblutunternehmer am Start war, der beruflich voll auf die Lions gesetzt hat, sein eigenes Geld investiert hat...
Peter Beute war (und ist mittlerweile wieder) Lehrer...
Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 16:16
von fallingdown
@Karsten
Ich habe mir eine ähnliche Antwort verkniffen
Da gäbe sicher auch noch andere Aspekte. Gehört aber nicht hierher.
Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 16:19
von bugs bunny
@Karsten: weiß ich. Aber den Job hat er ruhen lassen, als er sich entschieden hat, die Lions zu vermarkten. In diesem Zeitraum hat er halt 110 % auf die Lions gesetzt. Und so wie ich ihn kennengelernt habe, würde er wahrscheinlich auch seine Schule in ein Profit-Center wandeln...

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 16:42
von Anderl
kurupt hat geschrieben:Oder es fahren al wieder tausende mit dem Auto über die Autobahnen dieses Landes, Carflaggs gehisst und strömen in die Heim- und Auswärtsstadien.
Echt, total unnötiger Beitrag

Tausende? Autobahnen? Carflags? Strömen?
Das meinte ich doch mithin!
Fußballfans haben ein absolut negatives Image, die Stadien sind aber voll!
...und woher "Carflags", wenn's kaum mal T-Shirts im "Fan-Shop" (Anführungsstriche absolut absichtlich) gibt?
BTW: Ab und zu mal merken, wenn die Ironie richtig zubeißt!
P.S.: Nix für unguad!
Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 16:48
von kielersprotte
Karsten hat geschrieben:bugs bunny hat geschrieben:... weil mit Peter Beute ein Vollblutunternehmer am Start war, der beruflich voll auf die Lions gesetzt hat, sein eigenes Geld investiert hat...
Peter Beute war (und ist mittlerweile wieder) Lehrer...
Und Lehrer können keine Vollblutunternehmer sein?

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 20:50
von Karsten
bugs bunny hat geschrieben:@Karsten: weiß ich. Aber den Job hat er ruhen lassen, als er sich entschieden hat, die Lions zu vermarkten. In diesem Zeitraum hat er halt 110 % auf die Lions gesetzt. Und so wie ich ihn kennengelernt habe, würde er wahrscheinlich auch seine Schule in ein Profit-Center wandeln...

Ja, okay, hätt ich mir denken können, daß Dir das bekannt ist...
kielersprotte hat geschrieben:Und Lehrer können keine Vollblutunternehmer sein?

Nicht so die unbedingt typische berufsmässige Herkunft, gell?

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 21:01
von kielersprotte
Karsten hat geschrieben:kielersprotte hat geschrieben:Und Lehrer können keine Vollblutunternehmer sein?

Nicht so die unbedingt typische berufsmässige Herkunft, gell?

Und?

Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: Sa Mai 21, 2011 22:25
von Karsten
kielersprotte hat geschrieben:Und?

Nichts "und?".
Das war bisher so ein schöner und konstruktiver Thread und so sollte der bitte auch weiterlaufen.
Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: So Mai 22, 2011 01:35
von Chocolate Thunder
@Karsten & fallingdown:
Dieser "Nur-Lehrer" hat komischerweise gleich in seinem ersten Jahr eine Schul-AG zur Neugestaltung der Schule aus dem Boden gestampft. Ein Jahr später wurde diese AG geteilt, die dann als Schülerfirma auch die (vorher nicht existente) Cafeteria leitet. Hinzu kam ebenfalls im ersten Jahr eine Info-Veranstaltung von Schüler für Schüler und Wirtschaftsvertreter unter seiner Leitung. Inzwischen gibt es an meiner alten Schule FÜNF auch gerne nochmal als Zahl 5 (!) Schülerfirmen, die sicherlich nicht alle von ihm geleitet sind, jedoch wohl kaum komplett ohne ihn aus dem Boden gestampft worden sind. Soviel zum Thema Vollblutunternehmer war mal...
Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: So Mai 22, 2011 09:50
von fallingdown
Es will hier niemand die Fähigkeiten und Verdienste von PB in Frage stellen. Nur geht es darum, dass es m.E. ein Irrglaube ist, zu denken: "Hätte es 12 Gernerts und Beutes gegeben, dann hätten wir jetzt eine professionelle GFL mit 12 Standorten und je > 5000 Zuschauer in prima Stadien, TV-Präsenz, u.s.w."
Alle die nach Beute kamen, waren doch nicht bekloppt und haben die Karre in den Dreck gefahren. In BS bestimmt nicht. Vielleicht ist es sogar das Maximum, was unter den gegebenen Bedingungen herauszuholen war? Vielleicht ist es heute sogar schwerer die Lions zu puschen, als in den 90igern.
M.E. ist der, ich nenne es mal, "Zuschauer-Zeitgeist " über diese Sportart rübergegangen und sie ist wieder auf ein Normalmaß geschrumpft. Leider.
Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: So Mai 22, 2011 11:03
von Prime
Jeder weiß doch, dass es sich bei den Zuschauerzahlen von Lions und HBD Ende der 90er um einen Boom gehandelt hat und nicht um natürliches Wachstum. Das Wort Boom beinhaltet doch schon, dass es immer nur temporär ist und danach wieder abwärts geht. Da kannste noch so tolle Unternehmer haben. Hinzu kommt, dass die Management-Profis ja bei Anzeichen einer Talfahrt auch schnell mal die Flucht ergreifen. Insbesondere in Hamburg hat sich die Arbeit von Gernert und seinem Team als Seifenblase entpuppt. Die waren dann ganz schnell weg ("Nach mir die Sintflut") und deswegen müsste man das sowieso auch sehr kritisch betrachten. Kurzfristiger Erfolg läßt sich immer irgendwie erkaufen. Im schlimmsten Fall geht der Laden halt insolvent. Die wahre Kunst liegt in nachhaltiger Entwicklung.
Re: Zuschauerschwund bei den LIONS. Gründe?
Verfasst: So Mai 22, 2011 11:07
von Funke-F1
Karsten hat geschrieben:kielersprotte hat geschrieben:Und?

Nichts "und?".
Das war bisher so ein schöner und konstruktiver Thread und so sollte der bitte auch weiterlaufen.
Geht es dann auch bitteschön ohne unkonstruktive Beiträge wie den deinen?
Sein ausgeübter Beruf hat rein gar nichts mit seiner Leistung und Tätigkeit im Football zu tun. Ob das heute noch so ohne weiteres zu wiederholen wäre bezweifle ich mal. Dazu hat sich das Interesse am American Football in Deutschland zu sehr negativ entwickelt.