So, ich werde hier mal ein paar neue Informationen einstreuen, um die Diskussion am leben zu halten.
Ich bin selber seit 1995 Galaxy Fan, kenne aber auch die unteren deutschen Ligen als Spieler der Neu-Isenburg Jets und Nauheim Wildboys.
Ich denke keiner in Frankfurt macht sich Hoffnungen, in absehbarer Zukunft wieder 30.000+ Zuschauer in einem Frankfurter Football-Stadion zu sehen, aber es lässt sich nicht wegdiskutieren, dass diese Fanbasis da ist und sich viele jetzt neu orientieren werden.
Die Galaxy hatte im letzten Jahr rund 9000 Dauerkarten verkauft. Das sind 9000 feste Fans. Wenn sich nur jeder 10. dieser Dauerkarteninhaber dazu entscheidet, bei Universe Frankfurt Mitglied zu werden, dann ist der Verein mit 900 Mitgliedern bereits der 3. größte Verein Frankfurts (nach Eintracht und FSV Frankfurt) und vermutlich nach den Braunschweig Lions der 2. größte Football Verein Deutschlands. Gerüchten zufolge, soll die Mitgliederzahl aktuell bereits bei über 500 liegen.
Fakt ist, dass der Vorstand derzeit seine gesamte Freizeit damit beschäftigt ist, die Mitgliedsanträge zu erfassen und damit nicht nachkommt und man daher derzeit keinen Überblick hat, wie viele Mitglieder der Verein derzeit genau hat.
Apropos Vorstand. Dieser besteht nicht etwa aus Fans, die sich beim wöchendlichen Kneipenabend überlegt haben, einfach mal einen Verein zu gründen, sondern aus erfahrenen Leuten.
Der Lebenslauf des ersten Vorsitzenden wurde ja bereit hier erwähnt, Daniel Benetka hat bereits im Vorstand der Galaxy mitgearbeitet, Martin Latka als sportlichen Leiter halte ich auch nicht für abwegegig, die Fankoordinatoren warenn selbiges bereits bei der Galaxy und die übrigen Vorstandsmitglieder kommen allesamt aus Vorständen diverser Fanclubs mit z.T. auch weit über 100 Mitgliedern. Für alle ist Vereinsarbeit also nichts neues.
Bei der Farewell Party der Galaxy gab es bereits einen professionellen Infostand mit Flyern. Der Vorstand stand bereit, allen Fragen Rede und Antwort zu stehen.
Derzeit werden mit der Stadt gespräche über die möglichen Spielstätten geführt. In Frage kommen derzeit das Stadion am Bratanobad (6000 Zuschauer) und das Stadion am Bornheimer Hang (19000 Zuschauer, davon 2400 überdachte Sitzplätze).
Desweiteren sollen, Gerüchten zufolge, bereits ehemalige Sponsoren der Galaxy Intresse an einer Zusammenarbeit mit Universe haben. Näheres dazu ist aber noch nicht bekannt.
Stellt sich die Frage, wie viele Fans kommen werden...
Schaut man sich derzeit im Großraum Frankfurt um, so findet man eigentlich überall Galaxy Fans. Mehrere Teams der Region haben ihre Solidarität mit den Fans der NFLE Ausgedrückt und die Fans eingeladen, bei deren Heimspielen, zum einen natürlich diese Teams zu unterstützen, zum anderen aber auch den Fans die Gelegenheit geboten, für Ihre Sache, also die Protestaktionen zu werben.
In Hanau kamen auf diese Weise vor 2 1/2 Wochen rund 500 Galaxy-Fans bei den Hornets zusammen. Die eigentlich fast einstimmige Meinung zu dem Tag war: Tolle Veranstaltung, tolle Stimmung, tolles Spiel. Viele wollen am kommenden Sonntag wieder kommen.
Nach dem Spiel kamen BEIDE Teams vor der Tribüne zusammen, um sich bei den Zuschauern für die tolle Stimmung zu bedanken. Ihr habt krach gemacht wie 10.000, so die Aussage eines Hanauer Spielers. Die Münchner Spieler sollen in der Kabine zu den Hanauern gesagt haben, dass sie trotz strömendem Regen am liebsten nochmal spielen würden, weil die Stimmung so geil war.
Ich denke, jeder der an diesem Tag in Hanau war, hat erleben können, welches Potezial in diesen Fans steckt, auch wenn die Liga etwas kleiner ist und das Spiel auf nicht ganz so hohem Niveau.
500 Fans bei einem eigentlich "neutralen" Spiel. Wieviele werden es, wenn ein eigenes Team in lila/orange spielt? Ich kann nur sagen, dass ich in Hanau einige Gesichter vermisst habe, die bei den Spielen von Universe kommen werden. Die Galaxy hatte bei Ihren Auswärtsspielen selten unter 1000 Fans dabei (Ausnahme Berlin), diese 1000 kann man denke ich zum ganz harten Kern zählen und ich denke, diese werden auf jeden Fall dabei sein.
ABER: Alle Spekulation bringen im Moment nichts. Erst im April 2008 werden wir sehen, ob ein Team für den Spielbetrieb gemeldet ist und wie dieses Aussehen wird. Erst bei den ersten Spielen werden wir sehen, wie viele Zuschauer da sind. Bis dahin muss sicher jeder Galaxyfan für sich Gedanken machen, ob er ein "Event-Fan" war und das jetzt vorbei ist, oder ob er "Football-Fan" ist und sich neu orientieren will.
Und eines soll noch ganz deutlich erwähnt werden: Bis dahin kommt auf den Vorstand und auf viele helfende Mitglieder ganz ganz ganz viel Arbeit zu, die ehrenamtlich und trotzdem professionell gemacht werden muss, sonst wird das bestimmt nichts.
Da ich weiß, dass hier im Forum so manche Mitglieder anderer Vereine sind, möchte ich diesen noch eine Sache mit auf den Weg geben. Bitte liebe deutsche Vereine lasst diese Gelegenheit nicht verstreichen. In Deutschland laufen derzeit ca. 120.000 ehemalige NFLE Fans rum, die zum Teil zu den Spielen weite Anreisen in kauf genommen haben. Es gibt kaum einen Ort, an dem man sich derzeit keine Fans "angeln" kann. Bitte nutzt diese Gelegenheit, diese Fanbasis aufzufangen, die unsere amerikanischen "Freunde" in den letzten 17 Jahren hier aufgebaut und dann beim gehen hier liegen gelassen haben.
So, und jetzt sorry für den langen Beitrag.
Edit: aktuelle Informationen gibt es unter
http://www.universe-frankfurt.de