
Jedenfalls wünsch ich den Leuten viel Glück in der fünften Liga. Willkommen im deutschen Football. Jetzt seid ihr ein Teil von uns. Und jetzt könnt ihr zeigen wie man so etwas richtig macht.

das hört sich ja an wie in köln!!!!!Insider II hat geschrieben:In Frankfurt gibt es genau zwei Probleme für Football-Vereine:
- Spielstätten
- Trainingsstätten
Für ein GFL Team mit auch nur 1.000 Zuschauern gibt es genau zwei geeignete Stadien. In dem einem sitzt ein Fussballverein und in dem anderen ein Frauenfussballverein. Und die lassen niemanden rein. Oder nur gegen exorbitante Stadionmiete.
Trainingsstätten ist völlig mau. Die Stadt Frankfurt hat ALLE Plätze an Vereine abgeben, die die bewirtschaften und dafür bestimmen wer drauf kommt.
Ich kann Deine Meinung gut verstehen. Stichwort Synergieeffekt und Bündelung von Energien.guard68 hat geschrieben:Ich finde es nachwievor keine gute Idee sich gegenseitig die ohnehin schon knappen Resourcen zu klauen.
Das ist glaube ich das Hauptargument, dass für die Neugründung spricht.zickel hat geschrieben:Was wären die Alternativen? Sich auf die umliegenden Vereine "verteilen"? Das würde dem Zusammenhalt widersprechen ... Gemeinsam zu einem Verein gehen? Das käme einer "feindlichen" Übernahme gleich. Ich kann mir keinen Verein vorstellen, der sagt: Herzlich willkommen - wir räumen auch gleich die Stellung, damit ihr eure Vorstellungen umsetzten könnt (oder es zumindest versucht).