Seite 62 von 141
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Fr Jun 23, 2023 12:39
von Barfly
Haha...bloß nicht mit mir einer Meinung sein, ist wichtiger, als sich darüber aufzuregen, dass Anwohner Lärm von Sportveranstaltungen immer weniger dulden und am liebsten komplett unterbinden würden.
Nun gut.
Ja, Trillerpfeifen gehören in kein Stadion, absolute Übereinstimmung. Tröten/Fanfaren nur dann, wenn diese keinen anderen direkt stören bzw. gesundheitlich negativ beeinflussen. Trommeln können cool sein, aber auch sehr anstrengend, wenn man direkt daneben sitzt und man keine Möglichkeit hat, einen alternativen Platz zu finden. Keine Ahnung, ob da auch noch Rasseln/Kreischen oder sonstiges Lärmgerät darunterfällt. Darf überhaupt Musik abgespielt werden?
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Fr Jun 23, 2023 12:59
von Prime
Wenn es wirklich eine 50-DB-Auflage gibt, darf wohl auch keine Musik gespielt werden oder halt nur sehr leise. Das alles ist ja auch nicht neu in Hamburg. Man kennt es von früher von den Blue Devils aus der Evendi-Arena. Die Lautsprecheranlage musste dort mit einem Dezibel-Meter gekoppelt werden. Wenn der Stadionsprecher zu laut sprach, wurde der Sound automatisch runtergeregelt, so dass man ihn häufig nur sehr abgehakt verstanden hat. Er musste quasi ins Mikrofon flüstern.
Rein aus gesundheitlichen Gründen ist die Auflage an sich eher eine gute Nachricht. Wer mal mit angeschalteter Geräuschpegelmessung - zum Beispiel mit der Apple Watch - beim Spiel war, kennt die Dezibelzahlen, die sich über das Event viel zu lange im gehörschädigenden Bereich von über 80 Dezibel befinden, teilweise über 100. Ohne Gehörschutz grenzt das an Körperverletzung.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Fr Jun 23, 2023 14:59
von Kreuzteufel
Und dann vergiften sich die Leute auch noch reihenweise, in dem sie Ethanol verabreicht bekommen.

Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Fr Jun 23, 2023 15:37
von Prime
Wofür es ja zum Glück mittlerweile auch mehr Sensibilisierung gibt, deswegen keine alkoholische Bierwerbung mehr im Sport. Dass bei ELF-Spielen der Stadionsprecher mal auf die Pflicht zum Gehörschutz-Tragen hingewiesen hat, ist mir nicht bekannt. Aber durch die Lärmschutz-Auflage hat sich das ja in Hamburg jetzt zum Glück von alleine erledigt.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Fr Jun 23, 2023 15:50
von zickel
Zwischen dem Stadion (max 50 dB) und dem klagenden Anwohner dürfte ziemlich zuverlässig eine Straße liegen, auf der LKW (max 80dB) oder PKW (max 74dB) fahren. Wird die jetzt auch verboten?
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Fr Jun 23, 2023 15:52
von Fighti
Das war schon an der Memellandallee so, geklagt hatten nicht die, die direkt dran waren (die waren alle auf den Balkons und haben das angeschaut), sondern von der Stresemannstraße (zwischen 4 spuriger Hauptstraße und Bahnstrecke, alle 2 Minuten eine S-Bahn, alle 5 Minuten ein Zug).
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Fr Jun 23, 2023 16:57
von zickel
Ja, fand ich seinerzeit auch schon schräg.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: So Jun 25, 2023 17:08
von Lamer
eigentlich ganz angenehm im TV, ohne dieses nervige nöp, nöp, nöp aus dem Off. Im Stadion scheints trotzdem laut genug zu sein
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: So Jun 25, 2023 20:12
von Prime
Lamer hat geschrieben: ↑So Jun 25, 2023 17:08
eigentlich ganz angenehm im TV, ohne dieses nervige nöp, nöp, nöp aus dem Off. Im Stadion scheints trotzdem laut genug zu sein
Hab ich auch gedacht. Kein Mensch braucht Tröten. Wahrscheinlich kostet das sogar Zuschauer, die sich davon genervt fühlen
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: So Jun 25, 2023 21:28
von Fighti
Dafür bietet Mailand scheinbar Fußballfans, so richtig echt mit Trommeln, Dauergegröhle, Pyro mitten im Zuschauerblock bei Touchdowns. Wird groß, wenn Mailand mal in Hamburg spielen sollte.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mo Jun 26, 2023 08:34
von JM
JM hat geschrieben: ↑Do Jun 22, 2023 08:31
Die 1st 11 auf beiden Seiten des Balls sind eindeutig mindestens Playoff-Kaliber und ggf. auch finalwürdig. Da stapeln die Devils selber tief. Aber vielleicht ist es die Tiefe, die fehlt, um wirklich ein Spitzenteam zu sein. Aber gegen Wroclaw und auch Rhein hätte man nicht verlieren müssen. Da ist hoffentlich genau analysiert worden, woran es wirklich gelegen hat. Das Spiel gegen Berlin wird zeigen, wo sie stehen. Ich gehe allerdings von einem ganz lockeren Sieg der Devils aus.
Und da das Ende naht: Es werden keine 4.000 Zuschauer im Stadion sein. Location, location, location...
3.872. War klar, dass sie die Zahlen aus dem VPS nicht wiederholen können. Sad.
Und ein lockerer Sieg war es auch.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mo Jun 26, 2023 08:58
von KarlH
zickel hat geschrieben: ↑Fr Jun 23, 2023 15:50
Zwischen dem Stadion (max 50 dB) und dem klagenden Anwohner dürfte ziemlich zuverlässig eine Straße liegen, auf der LKW (max 80dB) oder PKW (max 74dB) fahren. Wird die jetzt auch verboten?
...ich hab motorräder, die so alt sind, dass es keine lautstärkebegrenzung gibt. gegen entsprechende zahlung würde ich mich bereiterklären, diese straße während des spiels abzufahren...

Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mo Jun 26, 2023 10:48
von Torsten
JM hat geschrieben: ↑Mo Jun 26, 2023 08:34
3.872. War klar, dass sie die Zahlen aus dem VPS nicht wiederholen können. Sad.
Und ein lockerer Sieg war es auch.
Sowas aber auch, man schafft es nicht, 32.000 Zuschauer zu haben, in einem Stadion, in das nur 8000 reingehen.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mo Jun 26, 2023 10:56
von JM
So sad.
Re: Hamburg Sea Devils
Verfasst: Mo Jun 26, 2023 11:03
von FlagFootballSaint
KarlH hat geschrieben: ↑Mo Jun 26, 2023 08:58
zickel hat geschrieben: ↑Fr Jun 23, 2023 15:50
Zwischen dem Stadion (max 50 dB) und dem klagenden Anwohner dürfte ziemlich zuverlässig eine Straße liegen, auf der LKW (max 80dB) oder PKW (max 74dB) fahren. Wird die jetzt auch verboten?
...ich hab motorräder, die so alt sind, dass es keine lautstärkebegrenzung gibt. gegen entsprechende zahlung würde ich mich bereiterklären, diese straße während des spiels abzufahren...
Mein Nachbar ist Fetischist historischer Traktoren. Wenn der mit seinem 80 Jahre alten 1-Zylinder vorbeifährt verblasst jede Tröte dagegen