Seite 1 von 2
AFV Sachsen gegründet
Verfasst: Mo Dez 12, 2005 14:27
von Didi
Hey Piwi,
in dem Outfit und mit gekämmten Haaren hätte ich Dich beinahe nicht wiedererkannt.
Ich wünsch Dir und Deinen Mitstreitern viel Erfolg bei Eurer Arbeit!!
Hast Du denn zukünftig noch Zeit für's Radio? Wäre schade, wenn nicht.
Grüße
Didi
Verfasst: Mo Dez 12, 2005 15:18
von piwi-dd
Musst Du mich outen?
Danke für die guten Wünsche - auf uns kommt ne Menge Arbeit zu. Aber wir wollen das in Sachsen eigenständig anpacken und ein Verband der kurzen Wege und der direkten Kommunikation sein. Schlußendlich soll der Verband American Football und Cheerleading in Sachsen verfestigen und nach Möglichkeit ausbauen.
Ich hoffe, dass mein dortiges Engagement für die User hier kein Problem darstellt.
Und ja, das Webradio mache ich weiter. Dafür muss sich Zeit finden - schon allein, weil es uns im Team soviel Spaß macht.
Verfasst: Mo Dez 12, 2005 15:18
von Benutzer 440 gelöscht
Das heißt es wird kein Team aus Sachsen Bayerischer Meister im Flagfootball. Besser gesagt, Dresden wird es nicht mehr.
Verfasst: Mo Dez 12, 2005 18:21
von samson
Find ich gut, dass ihr es in Sachsen nun selbst anpackt. Kann für die Stabilisierung des Footballs in Deutschland nur gut sein. Viel Spass auf dieser "neuen Bühne" und bei den In-fights mit den anderen Verbandsoffiziellen!
Verfasst: Mo Dez 12, 2005 19:24
von Mamba
Chow AFVBY Hallo AFVS...
Go MNRX 2009
SSSSSSttttimmittttttttttttt
Verfasst: Mo Dez 12, 2005 19:55
von suedlicht
piwi-dd hat geschrieben:...Ich hoffe, dass mein dortiges Engagement für die User hier kein Problem darstellt...
ach woher - jetzt haben wir hier endlich jemand, der die neuesten verbandsgerüchte wahlweise bestätigen oder dementieren kann

Verfasst: Mo Dez 12, 2005 21:09
von piwi-dd
suedlicht hat geschrieben:ach woher - jetzt haben wir hier endlich jemand, der die neuesten verbandsgerüchte wahlweise bestätigen oder dementieren kann

Sorry, aber das werde ich genau nicht tun. Hier poste ich ausschließlich als Fan.
Verfasst: Mo Dez 12, 2005 21:34
von hanswurst
Nun ich denke auch mal, dass diese Anspielung nicht ganz ernst gemeint war... Was mich aber schon immer verwundert hat, ist die Tatsache, dass es im Osten unserer schönen Republik (übrigens grenzt an Thüringen kein europäisches Land) noch keine Landesverbände gibt/gab. Genügend Vereine müssten doch schon seit Jahren da sein. Oder gefällt den Ost-Clubs die Bevormund durch die West-Verbände? Kann ich mir nicht recht vorstellen... Gibt es noch Posten im LV?
Verfasst: Mo Dez 12, 2005 21:35
von hanswurst
Wobei ich bei einem Juristen an der Spitze des Verbandes ein wenig die Plaque bekomme...

Verfasst: Di Dez 13, 2005 00:37
von pantherfan_xxxl
piwi-dd hat geschrieben:
Sorry, aber das werde ich genau nicht tun. Hier poste ich ausschließlich als Fan.
Glaub mal nicht, das das lange gutgeht

. Verbandspräsident ist eine Fulltime-Verpflichtung, das werden die Verbandsmitglieder schon einfordern

. Da wird jedes Wort von Dir unter dem Label "Fan" zweimal durchgemangelt...
...besonders von den Kollegen, die ebenfalls der Juristerei frönen.
Viel Glück bei diesem Spagat!
PS: wer macht denn jetzt deinen Kommentatorenjob bei Radio-Monarchs?
Verfasst: Di Dez 13, 2005 08:46
von piwi-dd
pantherfan_xxxl hat geschrieben:Glaub mal nicht, das das lange gutgeht

. Verbandspräsident ist eine Fulltime-Verpflichtung, das werden die Verbandsmitglieder schon einfordern

. Da wird jedes Wort von Dir unter dem Label "Fan" zweimal durchgemangelt...
Ich denke, ich kann das Eine von dem Anderen ganz gut trennen.
PS: wer macht denn jetzt deinen Kommentatorenjob bei Radio-Monarchs?
Siehe mein Posting in Antwort auf Didi.
@hanswurst
So reich gesät ist die Vereinsstruktur in den Neuen Bundesländern nun auch wieder nicht. Die Brandenburg sind bei den Berlinern gut aufgehoben. In Thüringen gibt es bis auf die Jena Hanfrieds keinen Footballverein. Mecklenburg orientiert sich zum Norden, Sachsen-Anhalt zu Niedersachsen. Da besteht nicht unbedingt die Notwendigkeit für einen eigenen Landesverband.
Und es kommt auch immer darauf an, ob sich genügend Leute finden, die einen solchen Verband ins Leben rufen wollen. In Sachsen war dies der Fall und es ist ein gutes Team im Landesverband geworden. Wichtig ist, dass sich die drei Football-Vereine in dieser Sache einig sind. Der Rest ist Arbeit und der wollen und werden wir uns stellen.
Verfasst: Di Dez 13, 2005 22:32
von finch2208
Ich denke, ich kann das Eine von dem Anderen ganz gut trennen.
Du ja, aber andere nicht...
Die Brandenburg sind bei den Berlinern gut aufgehoben. In Thüringen gibt es bis auf die Jena Hanfrieds keinen Footballverein. Mecklenburg orientiert sich zum Norden, Sachsen-Anhalt zu Niedersachsen. Da besteht nicht unbedingt die Notwendigkeit für einen eigenen Landesverband.
Naja, der AFV Berlin/Brandenburg ist ja ein offizieller LV. Das geht in diesem speziellen Fall durch einen Staatsvertrag.
Generell sollten alle Länder einen LV gründen wenn sie es können. MVP und SA sind die nächsten Kandidaten die man vielleicht auch "überreden" muss. Was notwendig ist mag man drüber streiten, aber das Model "Betreute Länder" sollte eigentlich eher ein Übergangsmodell sein.
Verfasst: Mi Dez 14, 2005 10:48
von hanswurst
Außerdem gibt es in Sachsen doch so unendlich viele Cheerleader (wie ich gerade bei den Meisterschaften feststellen musste). Da ist ein eigener LV doch weit mehr als angebracht.
Übrigens, ich meine Mal gehört zu haben, dass es Bestrebungen gab, dass die CL in der Gesamtheit nur noch eine Stimme in den LV's haben sollen (von wegen zu großer Macht etc). Ist das überhaupt rechtlich umsetzbar und was ist daraus geworden?
Verfasst: Mi Dez 14, 2005 11:40
von finch2208
hanswurst hat geschrieben:
Übrigens, ich meine Mal gehört zu haben, dass es Bestrebungen gab, dass die CL in der Gesamtheit nur noch eine Stimme in den LV's haben sollen (von wegen zu großer Macht etc). Ist das überhaupt rechtlich umsetzbar und was ist daraus geworden?
Naja, erst einmal muss es jeder LV für sich alleine entscheiden. Das kann niemand von oben herab festlegen.
Fakt ist aber das in einigen LV für Cheerleading andere Stimmrechte gelten als für Football.
Rechtlich umsetzbar ist es, in Schleswig- Holstein haben wir einen Cheerleadingverband als Verband mit besonderer Aufgabenstellung im AFVSH gegründet. Der vertritt alle Cheerleader auf dem Verbandstag des AFVSH mit max. 35% der Stimmen. Das ist so aber auch ok weil sie ihre Angelegenheiten ebenfalls selbstständig regeln und im AFVSH eigentlich kaum noch Interessen haben. Es ist eine Vorstufe die sehr schnell eine direkte Mitgliedschaft in einem Bundesverband ermöglicht sobald dies möglich ist.
Verfasst: Mi Dez 14, 2005 11:57
von elCaputo
Hab da mal ne Frage: Wer gehört denn nun alles zu dem neuen Landesverband Sachsen?
Sind hier auch Vereine organisiert, die beispielsweise aus Sachsen Anhalt oder Thüringen kommen (wie bislang im LV-Bayern, oder Hessen)?
Die Vereinsdichte in Sachsen allein ist nach meinen Erkenntnissen mit nur drei Vereinen erschöpft (Chemnitz, Dresden Leipzig).
Eine Verbandssitzung ließe sich da ja prima in einer Sitzecke an der Raststätte Wilsdruff organisieren.
