Neue Coaches Association
Verfasst: Mi Sep 01, 2004 17:35
Dieser Post gehört eigentlich unter Coaches und Players aber ich fürchte er würde dort untergehen. Deswegen hier.
Ich habe als Jugendcoach heute eine Infomail erhalten. In Deutschland sind die Bestrebungen, eine Trainervereinigung hinzubekommen, wohl geglückt. Die "GFCA - German Football Coaches Association", ist gegründet. Ich persönliche finde es eine super Sache, sich deutschlandweit mit anderen Coaches zu vereinigen, Erfahrungen auszutauschen, Tipps und Tricks zu vermitteln, von anderen Coaches auf Treffen o.ä. zu lernen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Nun habe ich auf dem Beitrittsformular allerdings einen Satz gelesen, der mich stutzig macht. Da steht wortwörtlich: "Wir sind verpflichtet Sie zu unterrrichten, dass der AFVD dieser Trainervereinigung nicht positiv gegenübersteht und eine Mitgliedschaft zu Folgen in der Kooperation mit dem AFVD führen kann, bis hin zum Ausschluß aus
Aktivitäten des Deutschen Verbandes."
Wenn dem so ist, ist mir die Haltung des AFVD unbegreiflich. Was ist schlimmes daran, wenn Trainer sich zusammentun, Erfahrungen autauschen, voneinander lernen und damit vielleicht sich selbst und die Qualität ihres Teams und damit die Qualität des Footballs in Deutschland verbessern? *koppschüttel* So sehr ich mich bemühe, mir will einfach die negative Seite, die der AFVD da offenbar sieht, nicht auffallen. Klärt mich auf.
Greetz
Ich habe als Jugendcoach heute eine Infomail erhalten. In Deutschland sind die Bestrebungen, eine Trainervereinigung hinzubekommen, wohl geglückt. Die "GFCA - German Football Coaches Association", ist gegründet. Ich persönliche finde es eine super Sache, sich deutschlandweit mit anderen Coaches zu vereinigen, Erfahrungen auszutauschen, Tipps und Tricks zu vermitteln, von anderen Coaches auf Treffen o.ä. zu lernen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Nun habe ich auf dem Beitrittsformular allerdings einen Satz gelesen, der mich stutzig macht. Da steht wortwörtlich: "Wir sind verpflichtet Sie zu unterrrichten, dass der AFVD dieser Trainervereinigung nicht positiv gegenübersteht und eine Mitgliedschaft zu Folgen in der Kooperation mit dem AFVD führen kann, bis hin zum Ausschluß aus
Aktivitäten des Deutschen Verbandes."
Wenn dem so ist, ist mir die Haltung des AFVD unbegreiflich. Was ist schlimmes daran, wenn Trainer sich zusammentun, Erfahrungen autauschen, voneinander lernen und damit vielleicht sich selbst und die Qualität ihres Teams und damit die Qualität des Footballs in Deutschland verbessern? *koppschüttel* So sehr ich mich bemühe, mir will einfach die negative Seite, die der AFVD da offenbar sieht, nicht auffallen. Klärt mich auf.
Greetz