Seite 1 von 2
Bochum und Osnabrück verschieben Spiel !?
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 15:43
von skao_privat
Relegation
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 16:39
von tigerfan
Nein, aber beide haben zum 10.10. jeweils das städtische Stadion angemietet und können sich jetzt nicht einigen, wer Heimrecht hat.
Dürfte ein Fall für die Allzweckwaffe Herr Tiedge werden, oder wer entscheidet sowas?
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 19:31
von skao_privat
Hahahahahhhhhhh!!!!!!!
So wie dieses Spiel an sich einzuordnen ist ist auch die entsprechende Planung dazu! Dünnpfiff!!!!
Nichts gegen die Tigers, schließlich würdet ihr ja auch bei korrekter Handhabung der PO dieses Spiel haben. Allerdinbgs nicht gegen die Cadets, sondern gegen die Rebels!
Die Cadets haben da eigentlich nix verloren. Aber so wie das momentan abläuft, werden die Spiele beide in Bochum ausgetragen

Relegation
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 22:30
von tigerfan
Aha, und wie läuft das ab, wenn dann beide Spiele deiner Meinung nach in Bochum sind.
Und was bedeutet die Abkürzung PO? Platzordnung oder was?
Verfasst: Mo Sep 20, 2004 23:53
von skao_privat
Das mit den Spielen war natürlich Sarkasmus. Aber ich glaube irgendwie wird das eine Lösung sein, mit der ihr nicht zufrieden sein könnt. Ist nur so ein unbestimmtes Gefühl...
Play-Offs = PO
Falls es jemand vergessen hat: früher gab es schon mal ein zweigleisige RL NO. Da spielten die Gruppenersten und zweiten im Überkreuzvergleich den Aufsteiger aus.
Kann mir irgendjemand LOGISCH erklären warum das jetzt nicht funktioniert hat?
Weniges läßt sich wirklich LOGISCH erklären...
Verfasst: Di Sep 21, 2004 10:03
von musketeer54
Naja - was heißt "nicht funktioniert"? Man hat sich eben für dieses Jahr einen anderen Modus ausgedacht.
Der Norden und Osten waren der Meinung, daß sie mit einem Aufsteiger aus einem so riesigen Gebiet im Vergleich zu dem einen Aufsteiger aus dem fast schon familiären Westen vglw. schlechter dastünden - irgendwo nachvollziehbar. Der Westen wollte nicht auf alte Privilegien verzichten - auch nachvollziehbar. Geeinigt hat man sich dann darauf, daß nicht mehr jede Seite einen direkten Aufsteiger stellt, sondern zwei Teams ins Rennen schickt. Aus den insgesamt vier Mannschaften werden dann die beiden Aufsteiger ermittelt.
Dieser Kompromiß stellt ja grundsätzlich zunächst einmal keine der beiden Seiten schlechter - der garantierte Aufsteiger entfällt, dafür hat man aber die Chance, zwei Teams statt einem in die 2. Liga zu bringen.
Soweit ich informiert bin, sollen die Paarungen jährlich wechseln, d.h. dieses Jahr spielt der 1. West gegen den 1. Ost und der 2. West gegen den 1. Nord, nächstes Jahr wäre es dann umgekehrt. Auf lange Sicht wird aber meiner bescheidenen Meinung nach ohnehin nichts an einem neuen Zuschnitt der Regionalligen vorbeiführen.
Verfasst: Di Sep 21, 2004 11:14
von skao_privat
Da wir das Thema an anderer Stelee bereitsa haben nur kurz:
die Einteilung ist nicht das Problem. Die halte ich auch für gut.
Ich will auch keine Verschwörungstzheorie West gegen Nord gegen Nord gegen Ost aufstellen.
Der Modus ist einfach blödsinnig.
Verfasst: Di Sep 21, 2004 13:16
von tigerfan
<wieso blödsinnig? Weil alle die Nordstaffel für nicht wettbewerbsfähig halten, oder wie? Dann dürfte Bochum ja keine Probleme haben und aufsteigen, oder ist Berlin zu stark für Troisdorf? Ich finde die Regelung sehr gerecht, da man ja hauptsächlich auf die Privilegien der Westliga Rücksicht nehmen mußte. Wenn dann keiner davon aufsteigt, ist doch die sportliche Frage geklärt.
Persönlich halte ich die Ostliga für sehr stark, Berlin, Frankfurt und Magdeburg könnten locker mit Essen, Langenfeld, Hamburg und Bielefeld mithalten, sollte man deswegen nicht ihnen 2 Plätze gönnen? Rein hypothetisch gefragt.
Verfasst: Di Sep 21, 2004 13:59
von skao_privat
Wie schon gesagt steht da alles im anderen Thread: >Link?
Der zweite der RL West hat nichts in den Play-Offs verloren
Entweder drei gleichberechtigte Ligen. Dann müssen die ersten der jeweiligen Ligen in einem Mosuds jeder gegen jeden bei einem Auwärts und einem Heimspiel gegeneinander spielen.
Oder es wird weiter so getan, als ob Nord-Ost eine Liga ist und der erste West steigt auf und Gruppen ersten aus Nord und Ost spielen guntereinander den zweiten Aufsteiger aus.
Das hat mit der Stärke der einen oder anderen Liga nichts zu tun. Das hat bei der beurteilung auch gar nicht s zu suchen, da dies ja kein objektives Kriterium ist. Wer sagt was besser ist? Was passiert wenn sich das plötzlioch mitten in der Saison ändern sollte, usw. .
Alle drei Ligen sind deutlich schwächeres Regionalliga-Niveau als in den jahren zuvor. ein trend der sich seit einiger zeit von der 2. Liga nach 'unten durcharbeitet'. Vom Papier her ist eure Liga die vermeintlich 'schwächste'. Die RL West ist die 'kleinste'. (Was sich bei Siegen von Troisdorf und Bochum auch rechnerisch nicht ändern würde) Die Leistung sind 'gut' und 'schlecht' 'mittel' fehlt hier und die RL Ost die 'älteste und PO erfahrenste'.
Würde man alle drei zusammenwerfen, würde vermutlich keine Liga mit besonderer Dominanz glänzen.
Glückwunsch nach Osnabrück, die nach der Saison 2003 eigentlich Oberligist waren und am Ende der Saison 2004 als Teilnehmer der PO zur 2. Bundesliga da stehen. Oder unter Umständen sogar als 2. Liga Mannschaft.(Durch sportliche Leistung in ihrer Gruppe)
Etwas vergleichbares gabs im Fußball wohl mal bei der EM, als Dänemark, aus dem Urlaub nachnominiert, EM Sieger wurde.
@musketeer54: was wird man sich wohl als nächstes 'ausdenken'?
Verfasst: Di Sep 21, 2004 15:18
von musketeer54
Keine Ahnung. Habe mit den entsprechenden Spielausschüssen nichts zu tun. Etwas Kontinuität wäre aber mal ´ne schöne Sache. An dem Aufstiegsmodus wird jetzt schon seit geraumer Zeit rumgedoktert (hatte der Westen bislang aber wohl nicht so viel mit zu tun - ging hauptsächlich um die Organisation der Nord-Ost-Liga).
Völlig richtig ist, daß die Spielstärke von Teams schwankt. Genau deshalb gefällt mir die jetzige Regelung aber besser als die vorherige. Man muß sich bei der Konstruktion der Aufstiegsmodalitäten keine Gedanken darüber machen, welche Liga denn wohl die stärkeren Teams hervorbringt - wenn die beiden besten Teams im Nordosten Graupen sind und die beiden besten im Westen Granaten, dann steigen die letzteren eben beide auf.
Verfasst: Mi Sep 22, 2004 09:53
von Primetime
Moin erstmal
ich frage mich nur mit welcher berechtigung die RL-West zwei Teams in die Religation für den Aufstieg schicken darf. Es könnte ja mal sein das die Graupen aus dem Westen kommen. Und eine Liga wie der Osten der meiner Meinung nach locker ebenfalls zwei Teams in Rennen schicken könnte, die dann auch noch realistische Chancen haben aufzusteigen.
Das im Norden nur einer berechtigt ist aufzusteigen geht dieses Jahr auch in Ordnung. Zeigt doch die Tatsache das ein im letzten Jahr ein eigentlich abgestiegendes Team Meister geworden ist und ein Aufsteiger deren härtester Verfolger.
Aber um mal auf den Thread zurück zukommen, sollte eigentlich der Erste (Osnabrück) die Termine bestimmen können und er Zweite (Bochum) sollte sich dann anpassen. Ansonsten ist der Erste Platz ja nicht wert. Denn man sollt ja nicht vergessen, dass die Tigers Meister der Regionalliga Nord sind. Und Bochum...
Verfasst: Mi Sep 22, 2004 14:17
von musketeer54
Moin erstmal
ich frage mich nur mit welcher berechtigung die RL-West zwei Teams in die Religation für den Aufstieg schicken darf.
Naja, wie oben schon erwähnt: Der gesamte Nordosten von Wernigerode bis Bremerhaven und von Osnabrück bis Frankfurt/Oder ist ursprünglich eine einzige Liga, die lediglich wegen ihrer geographischen Ausdehnung in zwei Gruppen gespielt hat. Darum hatte der gesamte Nordosten das gleiche Anrecht, einen Aufsteiger zu stellen, wie der Westen.
Wie gesagt, meiner Meinung nach ist die neue Regelung da schonmal ein Fortschritt - anders als in meinem vorherigen Beispiel ermöglicht sie ja beispielsweise auch, daß zwei Teams aus dem Nordosten aufsteigen und keins aus dem Westen, falls die Kräfteverhältnisse so aussehen sollten.
Verfasst: Mi Sep 22, 2004 18:35
von skao_privat
Aber warum der West-Zweite?
Verfasst: Mi Sep 22, 2004 22:39
von Primetime
Schon klar, dass Nord-Ost mal eine Liga WAR nur sind es jetzt defakto ZWEI Ligen mit jeweils 6 Teams. Macht also 12 Teams. Und der Westen hat 5 Teams. Jetzt kommt der Teil der mir nicht in den Kopf will. Alle sagen :"Naja Nord und Ost sind ja eigentlich eine Liga und daher stellen sie ja auch 2 mögliche Aufsteiger und der Westen darf auch 2 stellen". Das macht für mich 2 aus 5 und 2 aus 12

Unlogisch. Und wenn jetzt hier jemand sagt ältere Rechte und so, davon krieg ich nur Ausschlag. Und die Aussage "daß zwei Teams aus dem Nordosten aufsteigen" kann ja gar nicht eintreten. Da nur ein Team aus dem Norden und eines aus dem Osten aufsteigen kann. Und Frankfurt Oder halte ich z.B. für stärker als Osnabrück (sorry dafür) und auch als Bochum (wobei das nicht besonder schwer sein sollte, auch hierfür sorry). Aber die bleiben auf der Strecke, weil sie keine Chance hatten sich in der "Nord-Ost Liga" gegen die Tigers oder Pirates zu beweisen.
Somit ist der sportliche Aspekt auch hinfällig.
Wenn es schon aus 3 Ligen nur 2 Aufsteiger geben soll, muß es einen anderen Modus geben, der keine Liga bevorzugt. Wie?? Keine Ahnung ist ja auch nicht mein Job. Bin nur Coach und nicht Funktionär.
So jetzt ersmal genug. Gehe pennen

Verfasst: Do Sep 23, 2004 07:59
von Jugend
Der neue Modus ist doch ganz einfach. Der Norden und der Osten spielen wieder in einer Regionalliga Nord und der jeweils erste der RL West und Nord steigen sofort wiede auf.
Denn eigentlich sind so die Einteilungen. Die Westvereine würden auch lieber zum Süden gehören. Weil dort die GFL und auch die 2te Liga einfacher wäre. Trotzdem spielen sie im Norden in diesen beiden Liga. Und unterhalb dieser beiden Ligen teilt man eben in Nord und West auf.
Also bleibt nur eine Möglichkeit. Die Nordliga spielt nicht mehr zweigeteilt.