Seite 1 von 2
Zuschauerzahlen
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 12:01
von piwi-dd
Wir haben hier immer über Zuschauerzahlen diskutiert. Dank der guten Übersicht auf
www.nordfootball.de kann man mal die Zahlen von 2005 und 2006 gegenüber stellen. Dargestellt ist jeweils der Durchschnitt pro Spiel:
Braunschweig Lions
Rückgang von 8.257 auf 7.733 und damit um 6,4%.
Hamburg Blue Devils
Rückgang von 3.891 auf 2.949 und damit um 24,2%.
Dresden Monarchs
Rückgang von 2.501 auf 1.600 und damit um 36%.
Cologne Falcons
Zuwachs von 1.283 auf 1.440 und damit um 12,2%.
Berlin Adler
Rückgang von 1.175 auf 903 und damit um 23,2%.
Schwäbisch Hall Unicorns
Rückgang von 1.154 auf 894 und damit um 22,5%.
Marburg Mercenaries
Rückgang von 1.070 auf 817 und damit um 23,7%.
Stuttgart Scorpions
Rückgang von 968 auf 832 und damit um 14,1%.
Saarland Hurricanes
Rückgang von 970 auf 685 und damit um 29,4%.
Darmstadt Diamonds (Aufsteiger)
Rückgang von 619 auf 495 und damit um 20%.
Munich Cowboys
Rückgang von 591 auf 488 und damit um 17,4%.
Düsseldorf Panther
Zuwachs von 408 auf 417 und damit um 2,2%.
Somit konnten nur zwei Teams einen Zuschauerzuwachs verbuchen. Die Gesamtzahl sank von 124.974 auf 115.507 und damit um 7,8%. Dazu muss man berücksichtigen, dass 2005 die GFL Süd nur mit 5 Teams gespielt hat und somit zahlreiche Spiele nicht stattgefunden haben.
So, und nun Feuer frei!

Verfasst: Mo Sep 18, 2006 12:07
von Muff Potter
ich denke Skao sollte die Ehre haben hier als erster seinen Senf dazu zu geben. Immerhin ist er der unangefochtene Nörgelchamp
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 12:14
von piwi-dd
Die Chance hast Du ihm schon geraubt...

Verfasst: Mo Sep 18, 2006 12:18
von rocker
ich finde das erschreckend, wie wenige zuschauer sich noch für die gfl interessieren!!!
hat wohl die tv offensive des verbandes nicht viel gebracht! (vorsicht ironie!)
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 12:35
von Taunsend
dann will ich mal nach möglichen Antworten suchen wobei die nur geraten sind
Braunschweig -> laaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig, was nützt die tollste Mannschaft wenn es kaum Gegner für sie gibt
Hamburg -> schieb ich jetzt mal auf die "Arena" man war ich da letztes Jahr enttäuscht als ich den Sportplatz gesehen hab
Dresden -> DD hat alternative Sportangebote, letztes Jahr das erste mal 2. Buli im Eishockey und gleich ganz vorne mitgemischt, erst kurz vor ende der Saison auf die hinteren playoffplätze abgerutscht
Köln -> kleiner Zuwachs, haben recht lange weit vorne mitgemischt
Berlin -> wohl von der letzten Saison zu verwöhnt die Zuschauer
Düsseldorf -> eigentlich Konstant geblieben, für den letzten Platz ist das super, aber wie man das erklärt ???
Hall -> Die zahlen verwundern mich, ich empfand es voller als die letzten jahre
Marburg -> kann ich mir au net erklären, gute Saison gespielt ...
Stuttgart -> ja leider ne gute Saison gespielt aber die Zuschauerzahlen sinken weiter. Das alternativangbot ist hier definitiv zu groß. Aber die Versuche mit der Pregame Party gegen ende der Saison ist der richtige weg, hoffe das da nächste saison weiter gemacht wird
Saarland -> hmmm, da fällt mir gar nichts zu ein
Darmstadt -> trotz Aufstieg und ner guten Saison Rückgang ??? sehr schade und mir unerklärlich
München -> bei der Saison nicht verwunderlich oder???
generell denke ich das Football zu teuer ist, alle haben immer weniger Geld als das man dieses auch noch ins Stadion trägt
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 12:40
von Muff Potter
Taunsend hat geschrieben:...generell denke ich das Football zu teuer ist, alle haben immer weniger Geld als das man dieses auch noch ins Stadion trägt
da kann ich dir nur vereinzelt zustimmen. Geh zum Bsp. nach Hall zahlste 6 Euronen!
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 12:40
von Fighti
Liegts in Dresden an den Sonntagsspielen oder woran liegts ? Am Abschneiden des Teams kann es ja nicht liegen, schon beim Spiel gegen Hamburg (und da waren sie ja noch oben am mitmischen) war es gefühlt leerer als letztes Jahr.
Bei den Kölner Zahlen wär ich vielleicht etwas vorsichtig beim deuten, wo da 1400 gegen die Devils gewesen sein sollen ?! Wieviele passen denn im Südstadion auf die Sitzplatztribüne ?
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 13:50
von Apo
insgesamt passen mehr als 15000 leute rein und auf der tribüne finden ca. 2000 leute platz.
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 13:53
von Joe Kickass
Ich finde, dass sich der wichtigste Faktor hier leider nicht wiederfindet, nämlich:
WIEVIELE DER ZUSCHAUER HABEN AUCH WIRKLICH EINTRITT BEZAHLT?
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 14:20
von Taunsend
Joe Kickass hat geschrieben:Ich finde, dass sich der wichtigste Faktor hier leider nicht wiederfindet, nämlich:
WIEVIELE DER ZUSCHAUER HABEN AUCH WIRKLICH EINTRITT BEZAHLT?
ist das so wichtig ???
also außer BS hat jetzt kein Team so Hammerzahlen das ich mich fragen würde ob da ein Megafreikartenkontingent im Spiel wäre, und BS hat nunmal mehr Zuschauer als alle andren, also auch da alles nornal oder ?
Vielleicht wäre aber genau das der richtige weg wieder mehr leute ins Stadion zu locken.
Freikarten, kooperationen mit Vereinen andrer Sportarten, oder auch mal auf nem Konzert Karten verteilen. und wenn man 1000 Karten verteilt davon 100 kommen die sonst nicht gekommen wären trinken davon mindestens 20 was, 5 kommen wieder und zahlen vielleicht eintritt und 2 davon bringen noch einen Freund mit wovon einer so begeistert ist das er mit Stimmung macht

Verfasst: Mo Sep 18, 2006 14:29
von MaXXimilian
Man darf das Konkurrenzprogramm in diesem Jahr auch nicht ausser Acht lassen. Die Fuppes-WM hat sich als Finanzmittel-Staubsauger erwiesen. Viele Geld st einfach woanders hingeflossen. Von einem Trend würde ich nicht sprechen wollen.
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 16:04
von Joe Kickass
Taunsend hat geschrieben:Joe Kickass hat geschrieben:Ich finde, dass sich der wichtigste Faktor hier leider nicht wiederfindet, nämlich:
WIEVIELE DER ZUSCHAUER HABEN AUCH WIRKLICH EINTRITT BEZAHLT?
ist das so wichtig ???
also außer BS hat jetzt kein Team so Hammerzahlen das ich mich fragen würde ob da ein Megafreikartenkontingent im Spiel wäre, und BS hat nunmal mehr Zuschauer als alle andren, also auch da alles nornal oder ?
Vielleicht wäre aber genau das der richtige weg wieder mehr leute ins Stadion zu locken.
Freikarten, kooperationen mit Vereinen andrer Sportarten, oder auch mal auf nem Konzert Karten verteilen. und wenn man 1000 Karten verteilt davon 100 kommen die sonst nicht gekommen wären trinken davon mindestens 20 was, 5 kommen wieder und zahlen vielleicht eintritt und 2 davon bringen noch einen Freund mit wovon einer so begeistert ist das er mit Stimmung macht

Sag ja überhaupt nicht, dass Freikarten was schlechtes sind und dass bei der Bewirtung dann Kohle gelassen wird ist selbstredend ein gutes Argument. Allerdings wundert es mich deshalb auch nicht, dass Köln Zuwachs hat.
Es sollte nur berücksichtiget werden, dass Freikarten ein entscheidendes Kriterium bei Zuschauerzahlen sind. Da erklärt sich der hohe Rückgang bei einem Team das stets abkassiert im Vergleich zu dem geringern oder sogar Zuwachs bei einem anderen Team dessen Zuschauer zu über 50% nix bezahlt haben.
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 16:23
von Ronald
Ich wiederhole mich da,aber solange auf den Plätzen Leute rumlaufen, die nicht mal bei den Steagles gespielt hätten, ist es auch für den durchschnittlichen, deutschen Zuschauer erkennbar, dass da keine 1.Liga Leistung mehr geboten wird. Fakt.
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 18:21
von zickel
Braunschweig: der Großteil des Rückgangs resultiert aus einem Spiel. Im Vorjahr kamen gegen Köln fast 2.000 Zuschauer mehr. Obs nun an der Fussball-WM lag oder das Spiel gegen Köln als nicht sooo spannend angesehen würde, wie vielleicht noch im Vorjahr (da war es noch der gutplazierte Neuling) - keine Ahnung.
Hamburg: Stadion, Stadion, Stadion ... sind die drei wesentlichen Gründe. Hatte man im Vorjahr wenigstens noch den Eindruck, das man noch ein Stadion präsentieren wollte, reduzierte es sich in diesem Jahr endgültig auf einen Sportplatz mit Behelfsttribüne.
Monarchs: Finde ich besonders schade ... Gründe? Keine Ahnung ...
Köln: Erfreulich die Steigerung. Warum? Auch keine Ahnung. Rekord war glaub ich beim Spiel gegen BS, da konnte man aber eigentlich schon keine sportlichen Großtaten mehr erwarten ...
Adler: Spielen schon fast immer unbeachtet von der Öffentlichkeit, nur die Spiele gegen BS oder HH waren (auch dank Gästefans) gut besucht ...
Schwäbisch Hall: Hatten glaub ich nen paar mal Pech mit dem Wetter (kann das irgentwer bestätigen?) Bei nem unüberdachtem Stadion nicht unwesentlich.
Marburg: Warum schrumpfen die fantechnisch?? Sportlich Top und keiner geht hin ... mir unverständlich ...
Stuttgart: s. Marburg
Saarland: Ich kann nur mutmaßen ... in der Vergangenheit war aber gelegentlich von leicht überhöht veröffenlichten Zahlen die Rede ... hat man hier vielleicht das Zählen wiedererlernt ....
Darmstadt: 3 verschiedene Stadien ... fehlende Derbys ... mehr fällt mir da auch nicht ein
München: der Punktestand erklärt einiges ...
Düsseldorf: auf dem Niveau ist eine Änderung im einstelligen Prozentbereich völlig Banane ...
Schade das die Zahlen auf breiter Front zurückgehen. Schade finde ich auch, das von unten zuschauertechnisch nichts nachkommt ... Gut, Kiel knackt wenigstens die 1.000 Zuschauer, vor 5 Jahren hätte man da aber auch noch müde drüber gelächelt.
Verfasst: Mo Sep 18, 2006 18:30
von realredfox
meiner meinung nach wird bei einigen vereinen einfach PR technisch wenig oder fast gar nichts geleistet... ich mein, man kann jetzt net die medienkanone rausholen wie bei andern sportarten, aber teilweise wissen die leute einer stadt netmal dasses so etwas wie ne gfl gibt und dass die stadt sogar ne mannschaft in selbiger hat...