Seite 1 von 47
Willkommen Frankfurt Universe
Verfasst: Do Jul 19, 2007 15:31
von Rocco13
So, nun ist es also amtlich: Zwei Teams sind für eine Weltstadt wie Frankfurt nicht genug, es gibt nun eine dritte Mannschaft. Die Galaxy-Fans haben einen eigenen Tackle-Verein gegründet, die Frankfurt Universe. Naja, was solls, mal sehen was draus wird. Mit gleich 13 Vorstandsmitgliedern kann es ja nur gut gehen.
Jedenfalls wünsch ich den Leuten viel Glück in der fünften Liga. Willkommen im deutschen Football. Jetzt seid ihr ein Teil von uns. Und jetzt könnt ihr zeigen wie man so etwas richtig macht.

Verfasst: Do Jul 19, 2007 15:33
von volker66
3 mannschaften in frankfurt sollte doch klappen. wohnen doch genügend menschen in und um frankfurt. viel erfolg von mir.
Verfasst: Do Jul 19, 2007 16:05
von guard68
Das hatten wir hier schon diskutiert
http://www.footballforum.de/community/v ... 3&start=15
Davon ab hat das hier im GFL Forum nichts zu suchen - ist ohne einen schwachsinnige Idee.
Mal sehen wir lange der Verein braucht um sich wieder aufzulösen.
Ausser Sie haben nen Sponsor der jedes Jahr kräftig löhnt.

Verfasst: Do Jul 19, 2007 17:03
von Insider II
In Frankfurt gibt es genau zwei Probleme für Football-Vereine:
- Spielstätten
- Trainingsstätten
Für ein GFL Team mit auch nur 1.000 Zuschauern gibt es genau zwei geeignete Stadien. In dem einem sitzt ein Fussballverein und in dem anderen ein Frauenfussballverein. Und die lassen niemanden rein. Oder nur gegen exorbitante Stadionmiete.
Trainingsstätten ist völlig mau. Die Stadt Frankfurt hat ALLE Plätze an Vereine abgeben, die die bewirtschaften und dafür bestimmen wer drauf kommt.
An diesem Problem sind die Frankfurt Knights gescheitert aber auch die Rhine-Main Razorbacks.
Die ganze Welt hat auf ein drittes Frankfurt Team gewartet !!!
Warum geht man nicht zu den zwei Teams, die es schon gibt?
Zumindestens die Frankfurt Pirates gibt es jetzt schon seit acht Jahren und die Frankfurt Family spielt auch schon die zweite oder dritte Saison.
Verfasst: Do Jul 19, 2007 17:51
von Apo
Insider II hat geschrieben:In Frankfurt gibt es genau zwei Probleme für Football-Vereine:
- Spielstätten
- Trainingsstätten
Für ein GFL Team mit auch nur 1.000 Zuschauern gibt es genau zwei geeignete Stadien. In dem einem sitzt ein Fussballverein und in dem anderen ein Frauenfussballverein. Und die lassen niemanden rein. Oder nur gegen exorbitante Stadionmiete.
Trainingsstätten ist völlig mau. Die Stadt Frankfurt hat ALLE Plätze an Vereine abgeben, die die bewirtschaften und dafür bestimmen wer drauf kommt.
das hört sich ja an wie in köln!!!!!
Verfasst: Do Jul 19, 2007 18:37
von bad_choice
Das ist doch überall so! Erstmal langsam anfangen. Wer kriegt schon als neugegründeter Verein ne optimale Trainingsmöglichkeit und nen Stadion vor die Tür gesetzt! Wenn das irgendwo so ist, bitte bei mir melden, dann mach ich mir auch nen Verein auf!
Verfasst: Do Jul 19, 2007 21:07
von Benni
Ich kann den Guard nur zitieren, wir waren es hier schon am diskutieren
http://www.footballforum.de/community/v ... 3&start=15
Frankfurt Universe.
Mit Lila Trikots und einer orangefarbenen Milchstrasse als Logo.
aber linksdrehend, wie die Laktosäuren und damit es keine Urheberrechtsprobleme mit der NFL gibt.
P.S. Laut der offiziellen Seite der NFLE soll doch wieder bald in London eine Mannschaft etabliert werden.
Aus der NFL..... aber ich schweife ab
Verfasst: Do Jul 19, 2007 21:56
von zickel
Ich finde das durchaus legitim, das die Galaxy-Fans einen eigenen Verein gründen.
Da sin stehen scheinbar einige hundert Leute dahinter, die vor allem zwei Dinge einen: Eine gemeinsame Vision und ein starker sozialer Zusammenhalt (aus gemeinsamen Fanzeiten). Was wären die Alternativen? Sich auf die umliegenden Vereine "verteilen"? Das würde dem Zusammenhalt widersprechen ... Gemeinsam zu einem Verein gehen? Das käme einer "feindlichen" Übernahme gleich. Ich kann mir keinen Verein vorstellen, der sagt: Herzlich willkommen - wir räumen auch gleich die Stellung, damit ihr eure Vorstellungen umsetzten könnt (oder es zumindest versucht).
Anders sehe ich die Situation an den anderen Standorten. In Ddorf bestehen schon reichlich Querverbindungen zu Rhein Fire (-Fans). In HH überschneiden sich der harte Kern der Seadevils zu nicht geringen Teilen mit (zum Teil ehemaligen) Blue Devils Fans. Und in Köln bzw Berlin habe ich den Eindruck, das der aktive Teil der Fans sehr klein ist/war.
Schaun mer mal was das gibt ...
Verfasst: Do Jul 19, 2007 22:48
von zickel
Wenn ich mir die Zusammensetzung des neuen (vorläufigen) Vorstandes mal so angeschaue, würde ich drauf wetten, das der 2. Vorsitzende der Frankfurt Universe schneller an einen Termin im frankfurter Rathaus mit der OB kommt (um ggf. was an den beschriebenen Rahmenbedingungen in FFM was zu ändern) als der Präsi des AFVD ...

Verfasst: Do Jul 19, 2007 23:40
von Didi
Wo muss ich denn hinsurfen, um über diese Geschichte etwas mehr zu lesen Zickel?
Ich muss gestehen, dass ich mich mit den ganzen NFLE-Fan Seiten und Foren überhaupt nicht auskenne. Dafür fehlt mir einfach die Zeit.
(Naja, und das Interesse, weil mich diese Pseudo-Liga echt nicht interessiert hat.
Nie!)
Verfasst: Do Jul 19, 2007 23:50
von zickel
Ich kenn die Foren auch nur dank google
Das hier sind scheinbar "die" Galaxy-Foren:
http://www.galaxyforum.de/
http://forum.frankfurt-galaxy-fanclub-bonn.de
Das der Firefans dürfte bekannt sein:
http://www.fireplanet.de/
Verfasst: Do Jul 19, 2007 23:56
von Didi
Danke!
Verfasst: Fr Jul 20, 2007 00:15
von guard68
Nun sind sie da. Bin mal gespannt wie sich das auf die umliegenden Teams auswirkt.
Es wird ja nicht nur Frankfurt betroffen sein sondern event. auch Wiesbaden und Hanau.
Ich finde es nachwievor keine gute Idee sich gegenseitig die ohnehin schon knappen Resourcen zu klauen.
Verfasst: Fr Jul 20, 2007 01:01
von Gunnar56
guard68 hat geschrieben:Ich finde es nachwievor keine gute Idee sich gegenseitig die ohnehin schon knappen Resourcen zu klauen.
Ich kann Deine Meinung gut verstehen. Stichwort Synergieeffekt und Bündelung von Energien.
Auf der anderen Seite, was sagst du denn hier gegen?
zickel hat geschrieben:Was wären die Alternativen? Sich auf die umliegenden Vereine "verteilen"? Das würde dem Zusammenhalt widersprechen ... Gemeinsam zu einem Verein gehen? Das käme einer "feindlichen" Übernahme gleich. Ich kann mir keinen Verein vorstellen, der sagt: Herzlich willkommen - wir räumen auch gleich die Stellung, damit ihr eure Vorstellungen umsetzten könnt (oder es zumindest versucht).
Das ist glaube ich das Hauptargument, dass für die Neugründung spricht.
Auf der anderen Seite wäre es natürlich schade, wenn sich das allzu negativ auf bereits etablierte Vereine auswirkt, nicht nur in FfM, sondern auch drum herum im Großraum.
Mal schauen...
Verfasst: Fr Jul 20, 2007 07:47
von Taunsend
bad_choice hat geschrieben:Das ist doch überall so! Erstmal langsam anfangen. Wer kriegt schon als neugegründeter Verein ne optimale Trainingsmöglichkeit und nen Stadion vor die Tür gesetzt! Wenn das irgendwo so ist, bitte bei mir melden, dann mach ich mir auch nen Verein auf!
Ludwigsburg Bolldogs
