0:44. Keine Chance für die Panther gegen die Blue Devils

Wenn man, wie die Panther, gegen den Abstieg kämpft, so muss man weitesgehend eigene Fehler vermeiden. Doch zwei verunglückte Punts, sowie falsche Abstimmungen in der Passverteidigung, sorgten direkt für vier Touchdowns der Devils. So kann man noch so gut kämpfen, genützt hat es wenig. Mit dem Endergebnis von 0:44 (0-21,0-13,0-7,0-3) waren die Panther vor rund 600 Zuschauern auf der kleinen Kampfbahn noch gut bedient. Zu groß war der Unterschied zwischen beiden Mannschaften.

 

Auch wenn das Ergebnis erwartet worden war, so ärgerten vor allem die geschenkten Punkte an die Hamburger. Direkt beim ersten Punt wurde die Blue Devils das erste Mal beschenkt: Der Snap war zu weit links platziert. QB Andreas Trebski, der bei den Panthern auch für die Punts zuständig ist, konnte dadurch den Ball nicht kontrollieren, den resultierenden Firstdown der Blue Devils an der 5 Yard Linie der Düsseldorfer wurde dann auch prompt bestraft. Im ersten Spielzug überhaupt passte Hamburgs QB Doug Baughman den Ball auf WR Max von Garnier zur schnellen Führung der Blue Devils. Und als hätte jemand die Replay Taste gedrückt, passierte dasselbe wenige Minuten erneut.

 

Diesmal wurde der Punt von Trebski geblockt und Hamburg kam an der 9 Yard Linie der Panther zum Firstdown. Und wieder war das Ei beim nächsten Spielzug der Blue Devils wieder in der Panther Endzone. WR Marico Gregersen fing den Baughman Pass sicher in der Endzone. Nachdem Gerasimov auf Hamburger Seite im ersten Quarter noch für die Hamburger erhöht hatte, spielte sich das Drama vom ersten Quarter im Zweiten wieder ab. Bei beiden Touchdowns bogen die Wide Receiver der Blue Devils nach fünf Yards nach innen ab, fingen den Ball von Baughman und konnten, aufgrund fehlender Übergaben in der Pantherverteidigung unberührt über 70 Yards in die Endzone rennen.

 

Panther Headcoach Jörg Mackenthun war nach dem Schlusspfiff sichtlich angefressen:

"Wir haben 12 dicke Fehler gemacht, die Hamburg mit sechs Touchdowns bestraft hat. Diese Fehler resultieren aus Unerfahrenheit aber auch aus der zu geringen Trainingsbeteiligung. Wenn man halt nicht zum Training kommt, kann man Spiele nicht gewinnen."

Fehler konnten auch die neuen US-Amerikaner der Düsseldorf Panther nicht verhindern. RB Donald Carpenter und DL Tony Charles spielten zwar gut und machen die Panther sicher stärker, doch die mangelnde Abstimmung war fast bei jedem Spielzug zu sehen. Erst Mittwoch morgen waren sie aus den Staaten eingeflogen, da konnte man nicht viel erwarten. Carpenter spielte nur sporadisch und erlief trotzdem noch fast 50 Yards, Charles spielte aufgrund einer Handverletzung nur eine Halbzeit und schaffte immerhin zwei Tackles. "Ich habe einen sehr guten Eindruck von den Beiden. Sie sind Teamspieler, das gefällt mir sehr." erklärte Mackenthun.

 

Nach der Pause plätscherte das Spiel nur noch vor sich hin. Sascha Gerasimov und Sven Linn erhöhten den Hamburger Punktestand auf 44:0.

 

Nächste Woche geht es für die Panther nach Berlin zu den Adlern. Ein sehr wichtiges Spiel. Die Berlin Adler erwischten einen sehr schlechten Saisonstart. Nach dem 2:27 zu Hause gegen Berlin und dem 2:21 bei den Saarland Hurricanes hat die Offense der Berliner noch keine Punkte erzielt. Über den Kampf ins Spiel finden und Fehler vermeiden, dann könnte es in Berlin mit etwas Glück besser für die Panther aussehen.

 

Düsseldorf Panther - Hamburg Blue Devils 0:44 (0-21,0-13,0-7,0-3)

600 Zuschauer

00:07 Maximilian von Garnier 5 Yard Pass von Baughman, Pat K-P.Stief

00:14 Marico Gregersen 9 Yard Pass von Baughman, Pat K-P.Stief

00:21 Sascha Gerasimov 6 Yard Lauf, Pat K-P.Stief

00:27 Julian Spohr 70 Yard Pass von Baughman

00:34 Marico Gregersen 70 Yard Pass von Baughman, Pat K-P.Stief

00:41 Sascha Gerasimov 6 Yard Lauf, Pat K-P.Stief

00:44 Sven Linn 27 Yard Fieldgoal