12 Scorpions Juniors im vorläufigen Kader der BaWü-Jugendauswahl

Die erfolgreiche Saison der Stuttgart Scorpions-Jugend trägt auch anderswo Früchte. Zwölf Jugendspieler des ASC wurden in den vorläufigen Kader der Jugendauswahl des AFV BaWü aufgenommen und können sich nun bei weiteren Maßnahmen für die endgültige Auswahl für das Jugendländerturnier Anfang Oktober in Berlin empfehlen.

 

„Fast 100 Jugendspieler, verschiedener Vereine aus Baden-Württemberg, sind am 30.7. auf dem Kunstrasenplatz in Holzgerlingen zum Jugendauswahl-Tryout 2006 erschienen. Trotz extremer Hitze durchliefen die eingeladen Jugendlichen hoch motiviert die einzelnen Stationen (Sprints, Jump + Reach, usw.) des Leistungstests mit dem Ziel, die nächste Stufe, die Leistungslehrgänge zu erreichen. Diese beginnen ab dem 15.9. in der Sportschule Ruit.“ So die Meldung des AFV Ba-Wü zum Sichtungstraining für die Jugendauswahl. Dem vorausgegangen waren Spielbeobachtungen durch die Verantwortlichen des Verbands während der Saison.

 

Mit 12 Spielern stellen die Stuttgart Scorpions aktuell das größte Kontingent für die weiteren Maßnahmen. Dies hat sicher mit dem erfolgreichen Abschneiden in der Jugendleistungsliga zu tun. Doch vor der Saison haben die Coaches den Schweiß gesetzt, denn während des Winters wurde in zahlreichen Einheiten in der Halle vor allem die Athletik als Voraussetzung für ein erfolgreiches Spiel in den Vordergrund gerückt. Denn erst im Januar wurden die Pads übergestreift, um das Tackling, Blocken und vor allem die Geschwindigkeit zu trainieren. Die Saison wurde dann auch unter das Motto „Full Speed“ gestellt, was sich in den Spielen immer wieder als ausschlaggebend herausstellen sollte, denn mit diesem Pfund konnte das Team immer wieder wuchern.

 

Berufen wurden neben den beiden Nationalspielern Julien Kerduff und Markus Würtele auch Daniel Asgodom, Justin Bernthaler, Steve Förster, Simon Gavanda, Steffen Haenelt, Felix Högel, Leon Leberer, Marcel Rau, Tim Schäufelin und Hans Stecher. Der ASC wünscht ihnen und der Jugendauswahl des AFV BaWü viel Erfolg bei den weiteren Maßnahmen.