Der nachfolgende Punt der Düsseldorfer beförderte das Ei tief in die Rebels Hälfte. Auch wenn es am Ende noch mal knapp wurde, rettete so Breuer den 14:10 (3-0,8-0,3-0,0-10) Sieg der Panther beim Nachholspiel in Berlin. Wenn wir nach 30 Stunden Fahrt, zwei bezahlten Busfahrten und fünf verletzten Spielern auch noch verloren hätten, wäre das natürlich sehr ärgerlich gewesen! so Breuer hinterher.
Dominierend am Anfang und dann noch das fast schon übliche Zittern am Schluss. Die Düsseldorfer brachten sich fast um den Lohn Ihrer Arbeit in Berlin. WR/K Sebastian Bergmann mit 2 Fieldgoals, sowie TE Alexej Mittendorf und WR Mathis Baumbach, der den Ball zum Glück noch nach einem missglücktem Snap beim Extrapunkt in die Rebels Endzone befördern konnte, sorgten bis zum 4.Quarter für einen 14-0 Vorsprung der Panther.Mit diesem Zwischenstand gingen die Panther in ein turbulentes Schlussviertel, was beinahe den Sieg verdienten Sieg gekostet hätte. Die ersten Rebels Punkte kamen nach einem langen Pass und einer Conversion auf das Scoreboard: 14:8. Wobei man sich
an der Seitenlinie der Panther zunehmend fragte, was die Schiedsrichter sich in diesem Quarter zusammenpfiffen. Ein Beispiel: DB Jason Adjei brachte den Berliner Quarterback, bei dem Berliner Drive zum 8:14, bei einem dritten Versuch zu Fall (Sack). Das Jubeln nach diesem Sack bestraften die Unparteiischen sofort mit einer Flagge, die zu einem neuen Firstdown für die Berliner führte.
Dieser Sack hätte uns schon frühzeitig den Sieg gebracht. Ich verstehe nicht, warum sich ein Spieler darüber nicht freuen darf! schüttelte Breuer hinterher fassungslos den Kopf. Ein bisschen mehr Feingefühl hätte in dieser Situation das Spiel beruhigt, so kam es dann zu turbulenten Schlussminuten: Nachdem
Panther QB Pepijn Mendonca wegen einer Knöchelverletzung ausfiel, kam die Panther-Offense nicht mehr so Recht in Fahrt. Unter Druck angekommen entschied sich Headcoach Steffen Breuer zum letztendlich entscheidenden Spielzug: Nach einem angesagtem Safety von Ersatz QB Tobias Glaubitz (zum 14:10) punteten die Panther entspannt von der 20 Yard Linie und beförderten das Ei tief in die Hälfte der Rebels. Und doch kamen die Berliner noch mal gefährlich nach vorn. 53 Sekunden vor Schluss, angekommen an der 5 Yard Linie der Panther, spielten die Rebels einen vierten Versuch aus: Drei Düsseldorfer Verteidiger verhinderten die Rebels Führung und hielten den Panther Sieg in Berlin fest. Der Ballbesitz wechselte und die Panther ließen nur noch die Uhr auslaufen.
Ein Sieg mit einem lachenden und vielen weinenden Augen: Kurz vor Ende des Spiels verletzte sich DB Jason Adjei schwer an der Schulter. Das Spiel wurde eine halbe Stunde unterbrochen um Adjei zu behandeln. Auch OL Felix Raphael musste mit einer Bänderverletzung ins Krankenhaus, QB Pepijn Mendonca hat sich am Knöchel verletzt, LB Sami Courbaji spielte aufgrund einer Hüftverletzung nicht zu Ende und Dimitris Saflanis verletzte sich am Fuss und spielte ebenfalls nicht weiter.
Nächste Woche am Sonntag um 15 Uhr auf der kleinen Kampfbahn empfangen die Panther die Hamburg Eagles, danach geht es dann in die große Sommerpause wegen der WM in Japan. Erst am 28.Juli empfangen die Panther die Weyhe Vikings zum nächsten Heimspiel.
Berlin Rebels Düsseldorf Panther 10:14 (0-3,0-8,0-3,10-0)
00-03 Sebastian Bergmann 37 Yard Fieldgoal
00-11 Alexej Mittendorf 15 Yard Pass von Mendonca, Con. Mathis Baumbach
00-14 Sebastian Bergmann 40 Yard Fieldgoal
08-14 Touchdown Berlin Rebels
10-14 Safety