Die Wiesbaden Phantoms haben es in Gießen verpasst, sich gegen die Golden Dragons den Ligaverbleib in der GFL2 vorzeitig zu sichern. Das Team von Head Coach David Gordon zog auswärts mit 17:31 (10:21) den Kürzeren.
Von Beginn an kamen die Phantoms nicht in den Flow, mussten direkt im ersten Play einen Return von Elloheim Tucker bis fast an die Mittellinie zulassen und bekamen im Anschluss auch Quarterback Bronson McClelland nie wirklich in den Griff - egal, ob der US-Amerikaner passte, selbst Raumgewinn oder wie beim zwischenzeitigen 20:3 sogar Punkte erzielte. Das 6:0 und 13:0 warf McClelland auf Jake Höchst sowie Leo Kopf, die beiden Zusatzpunkte schoss Leon Pitzki.
Die Phantoms taten sich bis dahin unter anderem durch eine Interception von Oskar Truetsch, ein Tackle von Dimo Moissiadis sowie eine gemeinsame Quarterback-Jagd von David-Erwan Kamguia, Jakob Berghäuser und Tim Miedl hervor, kamen aber erst durch ein Field Goal von Leon Amberg zu Punkten, nachdem der Drive die Wiesbadener durch Patrick Krieses kraftvollem Lauf durch die Mitte, Malthe Schmitts Sneak bei einem vierten Versuch oder auch Lenny Turturicas Pässe auf Brian Wybrecht und Jermain Stuetzel über das Feld geführt hatte.
Gießen setzte jedoch nach und erhöhte auf 20:3 und Pitzki nochmals um einen Punkt.
Justin Schmitt trug den Ball beim Return bis auf die 45-Yard-Linie, eine Strafe machte den Erfolg aber - nicht zum einzigen Mal - zunichte. Turturica passte im Anschluss über 53 Yards auf Christopher Deisenroth, Schmitt überbrückte sieben Yards und fing anschließend einen Pass, den er bis fünf Yards vor die Endzone trug. Schmitt war es auch, der schließlich Turturicas Pass zum 9:21 fing. Amberg traf zum 10:21.
Luis Moreno stoppte kurz vor der Halbzeit den Return der Dragons und Kelvin Hearn gelang als letztes Highlight des zweiten Quarters eine Interception.
Im dritten Spielabschnitt ließ die Phantoms-Offense aufblitzen, welches Potenzial sie besitzt: Nick Kaufman kam am Boden acht Yards weit, Turturica warf auf Alexandru Popa, Stuetzel und Kaufman kamen zu mächtig Raumgewinn und Wiesbaden verkürzte auf 16:21. Amberg brachte die Phantoms mit seinem PAT sogar auf vier Punkte heran.
Doch näher kamen die Phantoms ihren Gastgebern nicht mehr. Das Moment konnten sie nicht nutzen... Aus der Defense taten sich Kelvin Hearn, John Rincon und Raphael Gardoni hervor, Gießen setzte sich aber dennoch um weitere sieben Zähler ab. 4:47 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt im dritten Quarter noch zu spielen.
Till Seibel lief daraufhin sieben Yards mit dem Ball und Turturica - stark unter Druck - fand Stuetzel in beeindruckender Manier, doch erneut warf eine Strafe die Phantoms weit zurück. Ein zu hoher Snap beendete die Angriffsbemühungen schließlich und im ersten Play des vierten Quarters puntete Wiesbaden.
Lukas Reschke und Rincon schlugen im Drive der Dragons in Leon Sieke ein, McClellands Pass auf Keith Jones brachte die Gastgeber allerdings schon in die Red Zone. Adrian St. Laurent halbierte die Distanz, die Phantoms-Defense aber sackte McClelland und zwang Gießen zum Field Goal - 17:31.
Viel passierte danach nicht mehr. Turturica überzeugte mit präzisen Würfen und einem Pass, der die Phantoms bis zehn Yards an die Endzone herangebracht hätte, aber erneut ging es aufgrund einer Strafe in die andere Richtung. Die Schlussakzente setzte dann Gießens André Reuter, der die Phantoms mit zwei Tackles for Loss aufhielt.
Weiter geht es nun in drei Wochen, wenn die Fursty Razorbacks am Samstag, 9. August, 16 Uhr, in "Camp Lindsey" gastieren...
Der restliche Spielplan:
Sa., 9. August, 16 Uhr: Wiesbaden Phantoms - Fursty Razorbacks
Sa., 23. August, 16 Uhr: Wiesbaden Phantoms - Nürnberg Rams
Sa., 30. August, 16 Uhr: Regensburg Phoenix - Wiesbaden Phantoms