Das theoretische Erreichen des 5.Platzes ist zwar auch jetzt noch möglich, aber dazu müsste eins von zwei Spielen gegen Braunschweig und Darmstadt gewonnen werden und eins Unentschieden ausgehen. Aber daran mag keiner glauben. Denn noch vor einer Woche unterlagen die Panther in Braunschweig bei den Lions noch mit 3:73. Nun wartet wahrscheinlich in den Relegationsspielen erneut Kiel, die im Moment auf dem 2.Platz der 2.Bundesliga Nord stehen, doch noch keinen Verlustpunkt abgegeben haben. Man sieht sich eben immer zweimal. Im letzten Jahr konnten sich die Panther in zwei Spielen gegen die Kiel Baltic Hurricanes durchsetzen.
Dabei hätte es gar nicht dazu kommen müssen. Die Adler waren nicht besser als wir, sondern wir haben uns mal wieder selber geschlagen. Wenn man zweimal an der eigenen Endzone den Ball verliert, dann kann man der Defense keine Schuld geben versuchte OL-Coach Carsten Schwejda die schwache erste Halbzeit der Panther zu erklären. Nach dem die Panther aus völlig unerklärlichen Gründen die erste Halbzeit verschlafen hatten, versuchten die Düsseldorfer beim Spielstand von 0:21 noch das schier unmögliche. Zwar wurde der erste Onsidekick nach der Pause von Berlin noch erobert, woraus leider auch direkt Berlin durch RB Björn Dreier auch wieder Kapital schlagen konnte, doch dann wachten die Panther endlich auf. WR Markus Jaeger, nach einem Pass von Wide Receiver Mathis Baumbach und ein 37 Meter Touchdownlauf von RB Christian Poschmann, der davon profitierte, dass ein zweiter Onsidekick von den Panthern gesichert wurde, ließen die Düsseldorfer kurze Zeit hoffen. Als nur wenig später Berlins WR und Nationalspieler Sebastian Judis einen 20 Meter Pass von QB Darius Outlaw fing und zum 35:21 (Pat Benjamin Scharweit) verwandelte, war die Entscheidung zugunsten der Adler gefallen. Mathis Baumbach verkürzte im vierten Quarter erneut, doch Adler WR Michael Washington stellte den alten Abstand für die Berliner wieder her.
An der Seitenlinie stand zum ersten Mal wieder Detlef Klix, der in der Vorwoche als Defense Linie Coach bei den Panthern eingestiegen ist. Klix spielte in der Zeit von 1989-2001 bei den Panthern und wird erstmal bis zum Saisonende aushelfen.
Nun geht es also wahrscheinlich erneut gegen die Kiel Baltic Hurricanes. Das Duell im Vorjahr wurde von den Panthern klar entschieden. Doch diesmal sind die Kieler weit aus stärker einzuschätzen. Mit WR/RB Estrus Crayton verfügen die Hurricanes über eine Offense Waffe, die es in sich hat und von den Panthern nur schwer zu stoppen sein wird. Kiel hat mit uns noch eine Rechnung offen und haben jetzt mit Crayton einen sehr gefährlichen Mann. Wer gegen sie gewinnen will, muss Crayton stoppen.
Schwejda, der Crayton noch aus seiner aktiven Zeit bei den Panthern kennt. 1995 und 1996 stand Crayton im Roster der Panther und holte 1995 die deutsche Meisterschaft und den Eurobowl nach Düsseldorf. Lang, lang ist es her
Doch vor der Relegation stehen noch zwei reguläre Saisonspiele auf dem Programm. Am nächsten Sonntag empfangen die Panther um 15 Uhr die Braunschweig Lions auf der kleinen Kampfbahn.
Die Nachholpartie in Darmstadt findet am Samstag, den 9.September statt.
Düsseldorf Panther - Berlin Adler 21:41 (0-7,0-14,14-14,7-6)
600 Zuschauer
00:07 Rene Csonka 2 Meter Lauf, Pat Benjamin Scharweit
00:14 Michael Washington 20 Meter Pass von Darius Outlaw, Pat Scharweit
00:21 Björn Dreier 17 Meter Lauf, Pat Scharweit
00:28 Björn Dreier 32 Meter Lauf, Pat Scharweit
07:28 Markus Jaeger 35 Meter Pass von Mathis Baumbach, Pat Markus de Haer
14:28 Christian Poschmann 37 Meter Lauf, Pat de Haer
14:35 Sebastian Judis 20 Meter Pass von Outlaw, Pat Scharweit
21:35 Mathis Baumbach 20 Meter Pass von Andreas Trebski, Pat de Haer
21:41 Michael Washington Pass von Outlaw