Teil dieser Erfolgsgeschichte der Berlin Adler sind natürlich Spieler wie Clifford Madison, der damalige Quarterback, Christian Czwalinna (Linebacker) oder auch Thorsten Fischer (Receiver) und Ini Umanah (Defense-Line).
Nach einer Pause in der zweiten Liga sind die Adler wieder erstklassig und feierten einen Einstand nach Maß. Als Aufsteiger auf Anhieb bis in Halbfinale brachte Dean Cokinos die Mannschaft. Daran knüpfte auch Kent Anderson als Headcoach an. Scheiterte man 2002 noch recht deutlich an den Devils, so war das letzt jährige Halbfinale gegen Braunschweig mit 3:10 sehr knapp.
Auch in diesem Jahr sind viele deutsche Leistungsträger wieder im Kader. Dazu kommen mit Elzie Anderson, Beau Coleman (Bild im Anhang) und Campino Milligan Spitzenspieler mit GFL-Erfahrung zur Verstärkung der Defense. Mit wieder dabei ist auch Estrus Crayton, der seine Bälle jetzt von Pa Tell Troutman, dem neuen QB der Adler, bekommt.
Variabel wird das Laufspiel auch durch Björn Dreier (Bild im Anhang), der im letzten Jahr mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machte. Neu auf der Position des Wide-Receivers ist mit James Brazier ein Spieler der in der Saison 2002 in der British Senior League mit seinem Team Birmingham Bulls spielte, und dessen Name sich im letzten Jahr auch im Roster von Berlin Thunder fand. Zusammen mit Jonny Schmuck uns Sebastian Judis verfügt der Angriff der Adler damit über gute Passempfänger.
Gespannt sein darf man auch auf das Backfield der Defense. Neben Marian Push, der es in diesem Jahr fast ins Team der Cologne Centurions geschafft hätte, spielen hier viele alte Hasen wie Christoph Malewski und Oliver Friedrich. Im letzten Jahr lies die Defense nur 211 Punkte zu und lag damit auf Platz 3 der GFL-Statistik hinter Braunschweig und Hamburg.
Auch im Trainerbereich haben sich die Adler verstärkt. Neben den bereits bekannten Trainern Dogan Özdincer und Eckhard Rankl holte Headcoach mit Gerald Olszewski einen sehr erfahrenen Offenseline-Trainer an Bord. Er war bei der Frankfurt Galaxy einer der ersten Nationalstarter der NFL-Europe überhaupt. Hinzu kamen auch Scott Caton als Defense Coordinator und Reagan van de Grif für die Receiver.
In die Favoritenrolle lassen sich die Adler dennoch nicht drängen. Hamburg und Braunschweig sind sicher ebenso Titelanwärter, wie auch die stärker gewordenen Mannschaften im Süden Deutschlands.
Geburtstagsgeschenk:
Weil man nur einmal 25 wird, haben sich die Adler etwas Besonderes einfallen lassen. Freien Eintritt für die ganze Saison hat jeder Berliner, der 25 Jahre alt ist oder vor 25 Jahren geheiratet hat.
Gruppentarif zum Geburtstag:
Jeder Berliner, der mit 25 Berliner Freunden kommt, kommt umsonst rein und alle 25 Freunde bekommen den ermäßigten Eintrittspreis.
Erstes Spiel am Samstag, 29.05.04
An diesem Wochenende geht es los. Die Schwäbisch Hall Unicorns reisen zusammen mit 315 Fans in einem Sonderzug an. An diesen Gegner haben die Adler keine gute Erinnerung. Brachten doch die Unicorns aus dem Süden der GFL den Berlinern ihre erste Niederlage bei. Kickoff ist um 18:00 Uhr im Jahnstadion, Berlin Mitte, Eberswalderstrasse