50:53 gegen die Longhorns

Wenn man nimmt muss man anscheinend auch geben können. Das war wohl das Motto der Panther am Samstag Nachmittag vor fast 1600 Zuschauern im Stadion des VFL Benrath.

Das was den Panthern im letzten Jahr gegen die Longhorns zu Gute kam, ein scheinbar verlorenes Spiel noch zu gewinnen, glückte diesmal den Longhorns. 44 Sekunden vor Schluss der Begegnung gingen die Panther mit 50:47 in Führung. Doch exakt 0,8 Sekunden vor dem Ende schlugen die Longhorns in Person von Thomas Jung zurück und entrissen den Panthern doch noch den Sieg. Diskussionsfähige Schiedsrichter Entscheidungen mussten die Panther in diesem Drive hinnehmen, so kamen die Longhorns bis an die 23 Yard Linie der Panther heran. Das reichte Longhorns QB Rick Webster, der den letzen Spielzug der Begegnung zum 53:50 für sein Team nutzte. Danach war Trubel angesagt. Während die Longhorns schier aus dem Häuschen waren, stürmte das gesamte Panther Trainergespann auf die Schiedsrichter zu und reklamierten wohl zurecht einen ungültigen Vorwärtspass von Webster, der die Line of Scrimmage nach Ansicht der Panther sehr deutlich übertrat. Doch alles reklamieren half nicht. „Ich habe mich im gesamten letzten Drive sehr über die Schiedsrichter geärgert“ klagte ein enttäuschter Martin Hanselmann.

 

Während Martin Hanselmann nach dem Spiel die Ruhe brauchte und einsam auf dem Rasen des Benrather Stadions stand, wurde auf der Gegenseite ein Spieler gefeiert, der mit seinem letzten Wurf, 0,8 Sekunden vor Schluss, dass Spiel für die Langenfeld Longhorns entschieden hatte. Zwei selber erzielte und vier Touchdowns, die er mit einem Wurf eingeleitet hatte, machten ihn zum Spieler des Tages. Nur leider für den deutschen Football war dies ein Amerikaner, der im nächsten Jahr wieder weg ist: Langenfelds QB Rick Webster. Der Weg der Panther ist ein anderer: Mit deutschen Spielern aus dem Nachwuchs soll der Erfolg eingeleitet werden. Wie gut das schon klappt, sah man in der Panther Offense: QB Fabian Schorn stand Webster in keiner Zeit nach, nur verlor sein Team am Ende sehr unglücklich mit 50:53. Martin Hanselmann, der Cheftrainer der Panther erklärte daher mit einigem Abstand: „Fabian Schorn ist, trotz der Niederlage heute, einer der besten deutschen Quarterbacks“. Kaufen können sich die Panther dafür freilich noch nichts. Die Fans der Panther feierten das Team trotz der Niederlage. Denn der Football, den die fast 1600 Zuschauer am Samstag zu sehen bekamen, war trotz der Niederlage, aller Ehren wert. Während der ganzen Partie zeigten beide Teams tollen Football, die die Zuschauer von einem Extrem ins andere Extrem schickten. Jubel wechselte auf beiden Seiten mit Fassungslosigkeit ab. Mal führten die Panther, dann auch mal wieder die Longhorns. Der einzige Unterschied fiel in der Offense beider Teams auf. Während die Panther Schritt für Schritt nach vorne kamen und First Down auf First Down erzielten, schien es Webster eilig zu haben mit seinen Auftritten bei den Panthern. Wenige Spielzüge brauchte er um seine Offense nach vorne zu bringen. Beschützt durch seine gute Offense Line, die den Druck von ihm fernhielt, konnte er schalten und walten. Richard Adjei, der erfahrende Düsseldorfer Abwehrspieler sah es genauso: „In der Defense waren wir heute zum Teil unorganisiert und sehr nervös. Das liegt natürlich an den jungen Spielern der Panther. Wir haben aber sehr gut gekämpft. Ich bin natürlich sehr enttäuscht, dass es am Ende nicht gereicht hat.“ Dass trotz der Niederlage am Abend wieder ein wenig Lächeln in den Gesichtern der Panther zurückgekehrt war, sorgte die Erinnerung an die fantastische Stimmung im Stadion. 1550 Zuschauer bildeten eine tolle Kulisse, die eine neue Bestmarke für diese Saison bei den Panthern bedeutete.

 

Nächste Woche Sonntag geht es im letzten Heimspiel der Panther in der Saison 2008 gegen einen ähnlichen Gegner wie die Langenfeld Longhorns: Die Hamburg Eagles verfügen über eine ähnlich gute Offense und können aus jeder Situation Punkte erzielen. Das Hinspiel gewannen die Düsseldorfer Anfang Juni nach hartem Kampf mit 43:40. Die Panther können ohne jeden Druck aufspielen. Der erste Platz der Tabelle ist für sie nach der Niederlage gegen die Longhorns nicht mehr zu erreichen.

 

Düsseldorf Panther – Langenfeld Longhorns 50:53 (7:14,14:6,14:6,15:27)

1550 Zuschauer

 

0:7 Florian Zuber 68 Yard Pass von Rick Webster, Pat Bastian Neukötter

7:7 Michael Heldt 65 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat Markus de Haer

7:14 Rick Webster 1 Yard Lauf, Pat Bastian Neukötter

14:14 Steven Jackson 28 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat Markus de Haer

21:14 Daniel Schorn 36 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat Markus de Haer

21:20 Florian Zuber 15 Yard Pass von Rick Webster

28:20 Marcel van Eck 1 Yard Lauf, Pat Markus de Haer

28:26 Nico Hecker 1 Yard Lauf

35:26 Michael Heldt 31 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat Markus de Haer

35:32 Rick Webster 16 Yard Lauf

43:32 Steven Jackson 16 Yard Pass von Fabian Schorn, Conversion Michael Heldt

43:40 Daniel Berg 16 Yard Lauf, Conversion Thomas Jung

43:47 Bastian Neukötter 29 Yard Pass von Rick Webster, Pat Bastian Neukötter

50:47 Michael Heldt 40 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat Markus de Haer

50:53 Thomas Jung 23 Yard Pass von Rick Webster