Abschiedsparty für Jets-Fullback Gary Washington

Creedence Clearwater Revival und Iron Maiden singen zum Abschied

Wash bekommt seine #45 als Andenken an die Jets überreicht.

Wo könnte man eine Abschiedsparty für den sangesfreudigen Fullback der Troisdorf Jets, Gary "Wash" Washington, besser feiern, als in einer Karaoke-Bar? Die Qualifikation dafür hatte er sich während der vielen Heimfahrten von Auswärtsspielen ersungen, wo er regelmäßig seine Teamkollegen über das Boardmikrofon des Busfahrers mit seinen Lieder und Späßen bespaßte.

Also wurde kurzerhand das <b><LINK www.heimspielbar.de/>Heimspiel</LINK></b&gt; auf der Zülpicher Straße in Köln in Beschlag genommen, um dort mit vielen Freunden, Spielern, Trainern und Fans der Jets zu feiern. Dieser Abend wird dem fröhlichen Amerikaner sicherlich lange in Erinnerung bleiben und genau das war es, was sich seine Teamkollegen für ihn gewünscht hatten. US-Soldat Washington, der bei den Jets die Nummer 45 getragen hat, wird im kommenden Monat nach mehr als 10 Jahren in Deutschland zurück in die Staaten versetzt.

Bestens empfangen von der "Thekenmannschaft", die sich schon im Vorfeld sehr auf ihre Football-Gäste gefreut hatte, füllte sich das Heimspiel zusehends. Knapp 50 Jets-Anhänger sorgten schnell nicht nur für gute Stimmung, sondern auch für saunaähnliche Temperaturen. Mit einem kleinen Film der Troisdorf Jets auf der Großleinwand eröffneten die Gastgeber die Party. So wussten auch die beiden Junggesellenabschiede, die sich zwischen den Footballhünen sichtlich verloren vorkamen, wer an diesem Abend im Heimspiel den Ton angeben würde.

Als kleines Andenken an seine Zeit bei den Jets überreichte Offense Coordinator Klaus Zettelmeyer seinem Fullback das Trikot mit der Nummer 45. Ein Poster mit Washingtons persönlichen Statistiken und einer Unmege von Spielfotos, sollte ihn ebenfalls an seine Zeit bei den Jets erinnern.

Mit einer perfekt vorgetragenen Version von "I Heard It Through the Grapevine" von CCR eröffnete "Wash" als Hauptperson des Abends die Gesangseinlagen und hatte sichtlich Spaß an seinem öffentlichen Auftritt. Nachdem das Eis einmal gebrochen war, konnten sich die Heimspiel-DJs vor Mitsinganfragen kaum retten. So waren zu später Stunde auch noch Queen, Metallica, Lady Gaga und Iron Maiden zu Gast im Heimspiel. Letztere wurden durch Teile der Jets-Offense Line vertreten, was dem Hit "Run to the Hills" zusätzliches Gewicht verlieh.

Mit einem Abschluss-Huddle und einem ausführlichen "Final Word" von Gary Washington, für das kurzzeitig die Zülpicher Straße gesperrt werden musste, ließen die Jets den Abend entspannt und mit viel Spaß ausklingen. So wird "Wash" seinen Team-Kollegen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und seinerseits seine Freunde in Deutschland hoffentlich nicht vergessen.

Oder um es mit den Worten von "Wash" zu sagen: <b>"Show'em some love, Funnyface!"</b>


Ein paar schöne Bilder vom Abend findet ihr <b><LINK www.pixum.de/viewalbum/id/5053283>HIER</LINK></b>. Danke an Marianne Hauke für's Fotografieren.