Abteilungsversammlung mit ruhigem Verlauf

Unicorns blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück / Vorstand bestätigt

 

Am Freitag trafen sich die Mitglieder der TSG-Abteilung American Football zur jährlichen Abteilungsversammlung. Die Unicorns konnten auf eine erfolgreiche Saison 2005 zurückblicken und gehen optimistisch ins nächste Jahr.

 

Das Bild zeigt die am Freitag anwesenden geehrten Mitglieder

Einen sehr ruhigen Verlauf nahm die Abteilungsversammlung der Schwäbisch Hall Unicorns am Freitag in der TSG-Stadiongaststätte. Dies war auch Ausdruck dafür, dass bei den Haller Bundesligisten sportlich, organisatorisch und finanziell alles im Lot ist. Der Abteilungsvorsitzende Jürgen Gehrke und GFL-Teammanger Alexander Koppenhöfer berichteten von dem sportlich erfolgreichsten Jahr der Unicorns-Geschichte, in dem man erstmals das Halbfinale um die deutsche Meiserschaft erreicht hat.

 

Ähnlich positiv fielen die Berichte von Jugendleiter Roland Ehrenfried und Flag-Leiter Oliver Hegemann aus. Das erreichen der Play-Offs um die deutsche Jugendmeisterschaft und die Landesmeistertitel in der B-Jugend sowie bei den Flaggies sprechen für die Qualität der Haller Jugendarbeit. Erfreulich auch, dass die Cheerleadergruppe UNIXX im Berichtsjahr erstmals an den baden-württembergischen Meisterschaften teilgenommen hat und im Jugendbereich zwei neue Gruppen aufbauen konnte.

 

Kassierin Heike Ehrenfried zeigte sich bei ihrem Kassenbericht mit dem Geschäftsjahr sehr zufrieden, wozu auch die gegenüber dem Vorjahr um über 100 auf 1.130 gestiegene durchschnittliche Zuschauerzahl bei GFL-Heimspielen beigetragen hat. Die von Henning Scholl beantragte, einstimmige Entlastung des Vorstands war vor diesem Hintergrund fast nur eine Formsache.

 

Bei den Wahlen wurde Jürgen Gehrke (Vorsitzender), Roland Ehrenfried (Jugendleiter) und Axel Streich (Presse) in ihren Ämtern bestätigt. Oliver Hegemann (Flag-Leiter), Bernd Marckwardt (stv. Vorsitzender), Alexander Koppenhöfer (GFL-Teammaneger) und Heike Ehrenfried (Kassierin) sind noch ein Jahr im Amt. Elke Müller (PR) und Andreas Weis (Werbung) sind aus privaten und beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden. Mit potenziellen Nachfolgern ist der Vorstand noch im Gespräch, weshalb man sich am Freitag dazu entschlossen hat, diese Ämter vorerst nicht zu besetzten und eine Wahl später nachzuholen.

 

Mit der Ehrung zum "Unicorn des Jahres" und dem zugehörigen Wanderpokal wurde am Freitag Bernd Markwardt bedacht. Bei den Spielern (MVP = Most valuable Player = bester Spieler, MIP = Most improoved Player = Spieler mit der größten Leistungssteigerung) fiel die Wahl der Trainer auf folgende Akteure:

Jugend: Felix Brenner (MVP Special Teams), Matthias Schorr (MIP Offense), Martin Kucharczyk (MIP Defense), Thomas Hambalek (MVP Offense), Sidney Braun (MVP Defense) und Dario Dariano (Iron Man).

Aktive: Johannes Brenner (MVP Ballhandling), Marc Volz (MVP Blocking), Benjamin Ehlers (MVP Run-Defense), Thomas Rauch (MVP Pass-Defense), Sven Mielke (MVP Sepcial Teams), Simon Brenner (MIP Defense) und Patrik Schmieder (MIP Offense).