Von Beginn an hochkonzentriert kam die Adler-Jugend sehr früh zu vielen Punkten. Gleich die erste Angriffssequenz schloss Quarterback Paul Zimmermann mit einem Lauf über 9 Yards zur 6:0 Führung ab. Der Aufsteiger erhielt das Angriffsrecht, musste sich von diesem aber nach zwei Spielzügen wieder verabschieden. Max Zimmermann fing einen Ball des gegnerischen Spielführers ab und trug diesen über 28 Yards in die Endzone des Gastgebers zurück. Auch mit dem folgenden Drive erreichten die Königlichen keinen neuen ersten Versuch. Das Gästeteam übernahm den Ball an der eigenen 38-Yard-Linie und sechs Spielzüge später wurde der Ball erneut hinter die Goalline der Monarchs getragen. Wesley Wieland sorgte mit diesem Lauf über 5 Yards für die 18:0 Führung. Das Special-Team funktioniert allerdings noch nicht so wie erhofft, denn auch die dritte Möglichkeit zu Extrapunkten konnte leider nicht genutzt werden. Die Jugend der Monarchs bekam auch weiterhin „kein Bein an die Erde“. Der anschließende Drive der Adler war eigentlich schon zu Ende, wurde aber durch einen unerlaubten Angriff auf den Punter seitens der „Goldenen“ weiter am Leben gehalten. Paul Zimmermann erhöhte mit einem Lauf über 11 Yards den Vorsprung auf 25:0 (PAT M.Zimmermann).
Mitte des zweiten Viertels schlich sich dann ein klein wenig Sorglosigkeit bei den schwarz/gelben ein, die bis in das Schlussviertel andauerte. Man hatte das Spiel weitestgehend im Griff, aber die Spannung war von einigen Spielern doch merklich abgefallen. Die damit verbundenen Unkonzentriertheiten und Strafen würden in einem engen Spiel mit Sicherheit Bedeutung erlangen.
So wechselte das Angriffsrecht munter hin und her, und kurz vor Beginn des Schlussviertels kamen die Gastgeber zu ihren ersten und einzigen Punkten. Durch einen 2 Yard-Lauf von Lukas Schmidt verkürzten die Monarchs auf 6:25. Das wirkte offenbar wie ein Weckruf, denn nun ging auch die Offensivabteilung der Adler-Jugend wieder konzentriert zu Werke. Im abschließenden Viertel punktete das Team aus der Hauptstadt noch zwei Mal. Max Zimmermann verwandelte ein 32-Yard Fieldgoal. Den Schlusspunkt unter die verhältnismäßig einseitige Partie setzten der zweite Quarterback der Adler-Jugend Bryan Zerbe mit einem Lauf über 3 Yards und Max Zimmermann mit dem PAT.
Am kommenden Sonntag ist das Jugendteam der Adler Gastgeber für den Gegner, gegen den die Monarchs in der vergangenen Woche gewonnen haben. Die Berlin Thunderbirds sind eine Aufgabe, die trotzdem nicht zu unterschätzen ist, denn von beiden Teams hatten die meisten Aktiven schon vor zwei Jahren in der Schülerliga Berlin/Brandenburg miteinander zu tun. Damals hatten die Donnervögel eindeutig die Nase vorn.