Die Partie begann alles andere als erfolgreich für die Hauptstadt Footballer. Die ersten Angriffsserien scheiterten an der starken Verteidigung der Lions. Mit etwas Glück trugen sich die Lions zuerst auf der Punktetafel ein. Adler Safety Marlon Singendonk hatte den Pass von Lions Spielmacher Dennis Zimmermann schon in den Händen, als der Ball dann doch bei Kelvin Love landete. Die restlichen zehn Yards überbrückte der US Receiver dann ohne Probleme zum Touchdown (PAT Döllger).
Auch die anschließenden Versuche die Angriffsformation ins Rollen zu bringen gingen in die Hose. Ein abgefälschter Pass von Spielmacher Brett Hall landete in den Händen von einem Lions Spieler und brachte die Brauschweiger in aussichtsreiche Ausgangsposition um Punkte zu erzielen. Nur 26 Yards musste der Löwen Angriff überbrücken. Kurz darauf fing Ex-Adler Wide Receiver Olaf Fischer einen Pass von Matt Crockett zum 13:0 in der Endzone (2 Point Conversion schlug fehl).
Doch die Adler gaben sich nicht geschlagen. Adler Receiver Brian Allbrooks sicherte einen kurzen Pass von Brett Hall, tanzte mehrere Lions Verteidiger aus und sprintete 75 Yards in die Endzone zum Touchdown. Dann trat Thomas Schwambach zum Extrapunkt Versuch an. Die 44-jährige Adler Legende erzielte mit dem Kick seinen 600. Punkt für die Raubvögel. Damit waren die Adler wieder im Spiel.
Die bärenstarke Verteidigung konnte die Löwenstädter dann im vierten Versuch stoppen und brachte die Hauptstadt Offensive wieder auf den Platz. Kicker Benjamin Scharweit beförderte das Lederei Sekunden vor Ende des zweiten Viertels über 21 Yards durch die Torstangen und verkürzte auf 10:13 aus Sicht der Adler. Mit diesem Ergebnis trennten sich beide Mannschaften in die Pause.
Im dritten Viertel kamen die Lions erneut in glänzende Feldposition. Ein missglückter Longsnap beim Puntversuch der Adler bescherte den Braunschweigern einen First Down an der vier Yard Linie der Adler. Drei Spielzüge später bediente Lions Quarterback Matt Crockett Kelvin Love in der Endzone mit einem Pass zum 20:10 (PAT Döllger).
Erneut bewies das Team von Head Coach Dogan Özdincer Teamgeist. Benjamin Scharweits Field Goal über 35 Yards verkürzte auf 13:20 aus Sicht der Berliner. Dann setzte Brett Hall zu einem seiner weiten Pässe an. Adler Receiver Brian Allbrooks war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und konnte erst in der Endzone mit dem Ball zu Fall gebracht werden. Kicker Scharweit sorgte mit seinem Extrapunkt für den 20:20 Ausgleich.
Mit nur noch drei Minuten auf der Spieluhr kam die Lions Offensive in Field Goal Nähe und nutzte die Chance. Kicker Steffen Dölger verwandelte den Versuch aus 27 Yards sicher zum 23:20 aus Sicht der Lions. Die Angriffsformation der Adler konnte in der letzten Serie kein neues First Down erzielen. Damit war die erste Niederlage in der regulären Saison für die Adler besiegelt.
Ich bin verdammt stolz auf mein Team und wir lassen den Kopf nicht hängen! Jeder hat heute sehen können, dass sich zwei gleichwertige Teams gegenüberstehen. Manchmal ist eben auch ein Quäntchen Glück spielentscheidend. In Braunschweig versuchen wir den Spieß dann drehen. Man sieht sich immer zwei, oder auch drei Mal in der Saison! so Adler Head Coach Dogan Özdincer.
Stimmen nach dem Spiel:
"Das war heute ein knappes Ding. So eine Niederlage gibt uns noch mehr Motivation in der Sommerpause hart an uns zu arbeiten. In Braunschweig haben wir ja nochmal die Möglichkeit die Löwen zu bändigen." Adler Team Captain Oliver Friedrich
"Wir haben uns im Angriff das Leben selbst schwer gemacht. Im Rückspiel wird uns das nicht passieren. In Braunschweig wollen wir auf jeden Fall gewinnen!" Adler Quarterback Brett Hall