Wie schon im Hinspiel in Berlin, boten sich beide Teams einen harten Kampf auf dem Rasen. Beide Verteidigungsreihen machten es der angreifenden Offensive sehr schwer. Die Adler gingen in der ersten Halbzeit durch ein Field Goal von Thomas Schwambach und einen Touchdown von Sebastian Judis sogar mit 10:0 in Führung. Der Deutsche Meister wankte, konnte aber nicht zu Fall gebracht werden. Noch vor dem Pausentee erzielten die Löwenstädter den Anschluss Touchdown. Adler Veteran Thomas Schwambach erhöhte kurz darauf durch ein 26 Yard Field Goal auf 13:6.
Nach der Pause drehten die Lions erneut auf und konnten die Partie durch einen Touchdown von Kelvin Love ausgleichen. Doch das Hauptstadt Football Team ging wieder in Führung. Spielmacher Brett Hall dirigierte seine Offensive in die Redzone der Lions und schloss die Angriffserie mit einem Touchdown Pass auf Thomas Emslander zum 20:13 ab (PAT Schwambach).
Kurz darauf erzielten die Lions den Ausgleich durch einen Touchdown Pass von Spielmacher Dennis Zimmermann. Wide Receiver Jörg Heckenbach sicherte sich das Lederei in der Endzone der Berliner. Der anschließende Extrapunkt wurde von den Lions sicher zum 20:20 verwandelt.
Die nächste Angriffserie wurde von der Verteidigung der Lions gestoppt. Im vierten Versuch mussten die Adler zum Punten aufs Feld. Ein sehr kurzer Kick brachte die Lions in glänzende Ausgangsposition. Mit 95 Sekunden auf der Spieluhr ließen die Löwenstädter nichts anbrennen und erzielten das siegbringende Field Goal zum 23:20. Die restliche Zeit reichte den Adlern nicht mehr aus um Punkte zu erzielen. Somit geht die zweite Begegnung zwischen den beiden Teams zum zweiten Mal an die Braunschweiger. Interessanterweise
endeten die zwei regulären Saisonspiele mit dem exakt identischen Ergebnis. Auch die Entscheidung fiel jeweils in den letzten zwei Minuten des Spiels.
Meine Jungs haben in dieser Partie wirklich alles gegeben. Am Ende wir uns durch Fehler in den Special Teams selbst ein Bein gestellt. Das darf uns in den kommenden Spielen nicht passieren. so Head Coach Dogan Özdincer.
Trotz der Niederlage stehen die Adler auf Platz zwei in der Gruppe Nord der German Football Leauge. Die kommende Woche ist für die Berliner spielfrei, bevor am Samstag, den 25. August die Cologne Falcons in das Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion kommen.