"Meine Entscheidung viel nicht zwischen den Baltic Hurricanes oder anderen Teams", so der kanadische Spielmacher im Interview. "Bei mir ging es um die grundsätzliche Entscheidung, ob ich meine aktive Karriere noch weiter fortsetzen wollte, oder meine berufliche Zukunft forcieren sollte. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dann entschieden, noch ein Jahr in Kiel dranzuhängen."
Kiels Head Coach Kent Anderson war die Erleichterung nach dieser Entscheidung deutlich anzusehen: "Adrian hat uns immer über seine Gedanken auf dem Laufenden gehalten. Das sich jemand, der so viele Titel gewonnen hat und sich Gedanken über seine berufliche Zukunft macht, eine solche Entscheidung nicht leicht macht, ist verständlich. Wir freuen uns natürlich sehr, denn die Kontinuität auf dieser Position hilft uns, unsere Ziele für 2008 entsprechend zu definieren."
Das Anderson mit dieser Entscheidung wohl doch ein wenig gerechnet hat, läßt er augenzwinkernd durchblicken: "Ich habe Adrians Umzug im Herbst innerhalb von Kiel schon so gedeutet, dass er wohl noch ein wenig bleiben wird", so der Head Coach der Canes.
Klar ist nach heutigem Stand der Dinge, dass die Saison 2008 die endgültig Letzte für Adrian Rainbow sein wird. "Ich möchte noch einmal richtig Gas geben und mit den Jungs erfolgreich sein. In diesem Jahr haben wir unser Ziel nicht erreicht, aber ich bin sehr zuversichtlich und die ersten Spielerverpflichtungen sind ein positives Signal."
Für Kent Anderson verschiebt sich nun auch der Fokus beim Recruiting für die Quarterback-Position. "Wir suchen keinen zweiten Starter, sondern möglichst einen jungen deutschen Spieler mit Potential, der in der kommenden Saison hinter Adrian spielen und lernen kann. Ist dies erfolgreich, bietet sich für diesen Spieler dann 2009 durchaus die Chance, Adrians Nachfolger zu werden."
Nach Klärung dieser Personalie ist der Kieler Quarterback nun erst einmal in die kanadische Heimat geflogen, wo er im Kreise seiner Familie die Feiertage verbringen wird.