Das zeigt einmal mehr, dass sich die Nachwuchsförderung der Longhorns auf einem sehr fruchtbaren Boden befindet und der unaufhörliche Einsatz des gesamten Vereins Früchte trägt. Seit Jahren stecken die "Horns" viel Energie in die Jugend und in die Talentförderung. Dies ist auch gut daran zu erkennen, dass die "Horns"-Kader aus einem hohen Anteil von vereinseigenen Nachwuchsspielern bestehen. Da ist eine solche Nominierung eine große Auszeichnung sowohl für Daniel Berg als auch für den gesamten Verein.
Berg, der letztes Jahr in das Seniors-Team der Longhorns aufgestiegen ist, trug, trotz seines noch jungen Alters, bereits mehrfach die Farben der Longhorns in vollen Ehren über die Grenzen von Langenfeld hinaus bis in die USA. So lassen sich seine bisherigen Höhepunkte als "Horns"-Spieler wie ein Bilderbuch lesen: 2004 die Teilnahme als Jugend-Nationalspieler bei der Europameisterschaft in Moskau, 2005 die Nominierung in die Jugendnationalmannschaft für das Nationenspiel in den USA und 2006 die Aufnahme in die Nationalmannschaft für die Europameisterschaft in Schwe-den. Hier bekam Berg auch seine bisher größte Auszeichnung. Er wurde der MVP (Most variable Player) der gesamten Europameisterschaft 2006. Juniors Top-Scorer 2006 und nun die Nominierung bei dem AFVD Award.
Seit letzter Saison zeigt Berg sein Können bei den Seniors und er steht den "alten Hasen" im nichts nach. Der Head Coach der Seniors, Michael Hap, kann wirklich sehr zufrieden mit seinem Team sein, die allesamt starke Teamplayer sind. Denn bei den Longhorns steht eines weit im Vordergrund: nicht die Leistung eines einzelnen zählt, sondern mehr die, des gesamten Teams. Das sind die Langenfeld Longhorns.