Alles ist möglich

Unicorns-Juniors treten am Sonntag in Düsseldorf zum Halbfinale um die deutsche Jugendmeisterschaft an

Am kommenden Sonntag tritt das Jugendteam der Schwäbisch Hall Unicorns um 14:00 Uhr in Düsseldorf in der kleinen Kampfbahn der LTU-Arena gegen die Düsseldorf Panther an. Die Haller gehen als Außenseiter in das Halbfinale

gegen die deutschen Jugendrekordmeister.

 

Die Freude der Unicorns-Juniors war am vergangenen Samstag in Berlin riesengroß. In einem nervenaufreibenden Spiel hatte man die favorisierten Berlin Rebels im Viertelfinale mit 50:41 besiegt und sich damit für das Halbfinale um die diesjährige deutsche Jugendmeisterschaft qualifiziert. Seit 1997 hat diesen Sprung kein Jugendteam der Unicorns mehr geschafft. Nun müssen sie bei den Düsseldorf Panthern antreten, die ihr Viertelfinalspiel

gegen die Saarland Hurricanes mit 49:12 klar für sich entscheiden konnten.

 

Für den Haller Erfolg in Berlin hat insbesondere eine überzeugende Offense-Leistung gesorgt. Sieben Touchdowns konnten die Unicorns produzieren und das gegen eine Berliner Defense, die es in den Rundenspielen gewohnt war, nicht mehr als einen oder zwei gegnerische Punkterfolge zuzulassen. Für das Halbfinale gegen Düsseldorf sicher keine schlechte Ausgangsposition.

 

Ohne Zweifel lastet der größere Erwartungsdruck im Halbfinale auf den Gastgebern. Schon vor der Saison wurden den Panthern die besten Chancen auf den erneuten Gewinn des Junior Bowls eingeräumt. Durch die Rundenspiele in der Mitte-Gruppe der GFL-Juniors kamen sie ohne Niederlage, erzielten im Durchschnitt 49 Punkte pro Spiel und ließen in den sechs Begegnungen nur 22 Gegenpunkte zu. Kommt der Titel des deutschen Jugendrekordmeisters hinzu: Die seit 25 Jahren ausgespielte Meisterschaft ging 13 mal nach Düsseldorf und seit dem Jahr 2002 gelang es keinem deutschen Verein, den Panthern den Titel zu entreißen. Keine Frage also, dass die Rheinländer gegen die Unicorns als klarer Favorit gelten.

 

"Für uns ist das Halbfinale schon ein großer Erfolg", weiß Halls Jugendleiter Roland Ehrenfried. "Wir können frei aufspielen, denn alles was jetzt kommt ist mehr, als wir erwarten konnten." Man ist sich in Hall der Rolle des Underdogs sehr bewusst, ist aber weit davon entfernt, schon vor dem Kickoff die Flinte ins Korn zu werfen. Im Gegenteil hat der Auswärtserfolg in Berlin den Haller Juniors ein neues Motto verpasst: Alles ist möglich.

 

Sollte den Unicorns auch in Düsseldorf eine Überraschung gelingen, dann dürfen sie am 23. Juni in Mönchengladbach beim Endspiel, dem 26. Junior Bowl antreten. Gegner wären dort der Sieger des zweiten Halbfinals zwischen den Stuttgart Scorpions und den Berlin Adlern.

 

Foto: Dieter Hess