Allgäu Comets gewinnen Saisonauftakt.

Mit einem 34:8 Heimsieg über die Aschaffenburg Stallions starten die Allgäu Comets vor 500 Zuschauer perfekt in die Saison. Die Comets ließen von Anfang keine Zweifel aufkommen, wer heute als Sieger vom Platz gehen will und startete mit einem furiosen Angriffswirbel. Bereits im ersten Quarter gingen die Comets mit 13:0 in Führung.

Die Stallions schafften im zweiten Quarter noch den Anschluss zum 13:6, dass zugleich auch den Halbzeitstand bedeutete.

 

Die Quarterbacks der Comets, Michael Kiehn und Nathan Beeler-Marsman, nahmen aber zu Beginn der 2. Halbzeit sofort wieder Fahrt auf und brachten mit einer guten Mischung aus Pass- und Laufspiel die Defense der Hessen immer wieder in Verlegenheit.

Höhepunkt war ein spektakulärer 50 Yard-Pass von Marsman der in der Endzone sensationell von Richard Edens gefangen wurde.

Jetzt waren die Fans der Comets auch in der neuen Saison angekommen, und sie feuerten das Team weiter nach vorn.

Einen Traumstart erwischte auch die neu formierte Defense der Comets die kaum Raumgewinn zuließen, und Dieter Morgenstern sorgte mit einem abgefangenen Pass und einem Lauf über 80 Yard mit 6 weiteren Punkten für die Vorentscheidung.

 

Bei den Stallions konnte immer wieder der starke Runningback Pierre Sinke Akzente setzen.

Einzig ein Safety gelang den Gästen noch in der zweiten Hälfte, durch einen zu hohen Snap beim Puntversuch.

Comets Coach Brian Caler konnte sich im letzten Quater den Luxus leisen einige Nachwuchsspieler einzusetzen, und auch die machten ihre Sache ordentlich.

Bemerkenswert war, dass die Aschaffenburger nie aufgaben, und die sehr faire Partie bis zum Schluss hochklassig blieb.

Die Comets haben jetzt eine Woche Zeit um noch den einen oder anderen Fehler abzustellen, um dann am kommenden Sonntag gegen den Aufsteiger aus Fürstenfeldbruck an die gute Leistung anzuknüpfen.

 

Auch die Comets Jugend war erfolgreich.

Klarer 47:0 Sieg gegen Königsbrunn 12:0 14:0 7:0 14:0

Nach der knappen Niederlage letzte Woche in München wusste der Kemptener Nachwuchs nicht wo sie stehen. Im Training wurde aber intensiv an den Fehlern gearbeitet und Offense und Defense spielten wie aus einem Guss.

Durch variables Pass- und Laufspiel wurde die Defense der Ants immer wieder unter Druck gesetzt und die Kemptener Abwehr lies keinen nennenswerten Raumgewinn zu.

Die Comets punkteten in regelmässigen Abständen und auch alle neuen Spieler kamen zum Einsatz. Am Ende sorgte ein nie gefährdetes 47: 0 für Beifall bei den zahlreichen Zuschauern.