Am Ende keine Punkte für die Black Hawks

Am vergangenen Sonntag machten sich die Plattling Black Hawks auf zu den Hof Jokers. Im Lager der Isarstädter hatte man sich viel für den Tag vorgenommen, trotz dezimierten Kader, wollte man die Motivation, welche man sich in der Vorwoche, gegen die Ansbach Grizzlies erarbeitet hatte ausbauen.

 

Black Hawks (Foto: PBH/Jürgen Riesinger)

Die Jokers gewannen den Coin-Toss und starteten mit Ihrer Offensive in das Spiel. Die Black Hawks Defensive agierte jedoch gut und konnte die Hausherren schnell stoppen. Diese mussten mit einem Punt das Ballrecht abgeben. Doch auch die Jokers zeigten dass sie Ihre Hausaufgaben gemacht hatten und konnten ebenfalls die Plattlinger schnell stoppen. Die Defensive der Black Hawks konnten jedoch einen Ballverlust der Jokers provozieren. Leider konnte man daraus keinen Nutzen schlagen und so endete das erste Viertel 0:0.

Das zweite Viertel begann wesentlich besser für die Isarstädter. Der Mannschaft gelang es die Nervosität abzulegen. Der Defensive gelang es erneut das Hof sich vom Ballrecht trennen musste. Diesmal war aber die Offense hellwach und so gelang es Christoph Rothe die ersten Punkte, durch Pass von Quaterback Dan Lipovanciuc, auf die Anzeigentafel zu schreiben. Der anschließende Extrapunkt wurde von René Malotinsky souverän verwandelt. Somit stand es 7:0 für die Isarstädter. Die Defense zeigte weiter das sie gut zusammengefunden hat und hielt den Jokers erneut stand. Diesmal kam man in aussichtsreicher Feldposition in Ballbesitz. Doch die Offensive erlitt wieder einen Dämpfer. So blieb den Plattlingern nur eine Fieldgoalversuch (der drei Punkte bringt) um dem Spielstand zu erhöhen. Erneut verwandelte Rene Malotinsky diesen. Somit stand es 10:0 für die Black Hawks. Mit diesem Spielstand trennten sich die Mannschaften zur Halbzeitpause.

Durch die Halbzeitpause unterbrochen, konnten die Black Hawks die Motivation nicht in die zweite Hälfte weitertragen. Das dritte Viertel begann wieder mit einer Defensivschlacht auf beiden Seiten. Leider zogen dabei die Black Hawks den Kürzeren und so schafften es die Jokers einen Pass in der Plattlinger Endzone zu platzieren. Hof versuchte Boden gut zu machen und entschied sich für zwei Zusatzpunkte (Two-point Conversion) zu gehen. Jedoch scheiterten Sie mit diesem Versuch und so stand es 10:6. Danach erzielten die Jokers zu allem Überfluss noch einen Safety der Ihnen zwei Punkte bescherte. Dieser resultierte aus einem schlechten Snap zu Punter Rene Malotinsky. Geistesgegenwärtig schoss Malotinsky den Ball ins aus um schlimmeres zu verhindern. So stand es am Ende des dritten Viertels 10:8 aus Plattlinger Sicht. Im letzten Viertel war es wieder ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften. Leider hatten die Black Hawks hier das nachsehen und so gelang es den Hausherren einen Interception (Abfangen des Balles) der Plattlinger in deren Endzone zurückzutragen. Die anschließende Two-point Conversion war erneut nicht gut. Spielstand 10:14. Dies war auch der Endstand der Partie, da die Jokers das Spiel intelligent auslaufen ließen.

„Die Defense war heute wieder sehr stark. In der Offense hapert es leider noch etwas und Hof hat sich perfekt auf uns eingestellt.“ Resümiert Head Coach Filakovic.

Jetzt heißt es Mundabwischen und weiter machen für die Black Hawks. Bereits am kommenden Wochenende (Samstag 27.05.2017) findet das nächste Heimspiel der Black Hawks statt. Erneut wird dies ein Doppelspieltag im Karl-Weinberger-Stadion sein. Die Juniors bestreiten um 12.30 Uhr das erste Spiel gegen den Tabellenführer aus Burghausen.

Die Senioren greifen um 17 Uhr zum Leder und haben dann den Tabellenzweiten aus Regensburg zu Gast. Beide Mannschaften zählen auf die Unterstützung des heimischen Publikums. Neben dem Cateringbereich der Black Hawks wird auch Frank Ohliger mit seinem Footballshop vor Ort sein. Dort können verschiedene Artikel von NFL Vereinen erstanden werden. Auch reguläres Football-Equipment kann dort gekauft werden. Nach dem Spiel wird Black Hawks Fan und Country-Musiker Mike Haggard, den Spieltag enden lassen. Die Black Hawks freuen sich schon auf alle Fans, Zuschauer und Interessierten.