American Day IX: Erfolg auf ganzer Linie

Erschöpfte, aber zufriedene Gesichter sah man am Sonntagabend im Elmshorner Krückaustadion. 2.650 Besucher kamen über den ganzen Tag in die Spielstätte der Fighting Pirates, genossen das umfangreiche Rahmenprogramm und unterstützten die EMTV-Footballer bei ihrem 20:11 (0:7/7:2/13:0/0:2) Sieg über die Kiel Baltic Hurricanes II.

„Es war ein toller Tag für uns alle“, sagt Jörg Lorenz, „Ich möchte allen Partnern, die mit ihrem Einsatz und ihren Attraktionen dieses Programm ermöglicht haben, danken. Und ein besonders großes Dankeschön geht an alle Helfer, ohne die das alles nicht umsetzbar gewesen wäre!“

 

Der Tag begann um 11.30 Uhr mit dem Motorradgottesdienst von Pastor Winfried Meininghaus, an dem auch die Mitglieder des Hamburger Harley Chapters teilnahmen, die diesen Tag unter dem Wendepunkt-Motto „Wir machen uns stark für junge Menschen in Not!“ besonders unterstützten. Sie boten im Stadion Mitfahrten auf ihren Sozi gegen Spenden für den Wendepunkt e.V. an und brachen um 14.30 Uhr unter wehenden Fahnen zum Flughafen in Heist auf, um auch dort für den Wendepunkt zu sammeln. Der Verein hilft jungen Opfern von Gewalt und sexuellem Missbrauch und deren Bezugspersonen in der Region.

 

Die Harleys und Live Musik der „Paul Goodyear Band“ sorgten für Stimmung und US-Flair im Stadion. Um 14 Uhr landete dann der MD500E Hubschrauber der Nordcopters GmbH auf dem Spielfeld und nahm die ersten Passagiere für die Rundflüge über Elmshorn an Bord. Im Folgenden wurden die Passagiere mit einer Stretchlimousine des Inspiration Luxus-Limousinen-Service zwischen Stadion und EMTV-Platz chauffiert.

 

Ein besonderes Geschenk zum Muttertag machte Herwig Eggerstedt, Chef des FUTTERHAUSes, Anita Eckhardt. Sie gewann einen der Flüge, die das FUTTERHAUS im Vorwege verloste. Als sie ihm erzählte, dass sie noch nie etwas gewonnen hatte, spendierte er nicht nur ihr sondern auch ihren vier Kindern Rundflüge. Frau Eckhardt bedankte sich anschließend für das unvergessliche Erlebnis an diesem Tag.

 

Das nächste Highlight kurz vor Spielbeginn waren dann die Fallschirmspringer, die mit Flaggen der Fighting Pirates und des Futterhauses auf dem Feld landeten. Der letzte Springer brachte dann auch den Spielball mit und landete direkt vor dem White Head.

 

Nach dem Coin Toss startete dann das Spiel mit dem Kickoff durch die Fighting Pirates. In ihren ersten Angriffen kamen weder die Kieler noch die Elmshorner wirklich voran. Die Pirates mussten nach vier Versuchen punten. Dabei konnte ein Kieler den Ball blocken und seinem Team eine ideale Ausgangsposition bescheren. Von der 17-Yard-Line der Fighting Pirates lief dann Alexander Ohl in die Endzone für den ersten und einzigen Touchdown der Kieler, die durch den Extrapunkt mit 7:0 in Führung gingen.

 

In den folgenden Angriffen der Gäste ließ die Pirates Defense nichts anbrennen. Ein Mal zwangen sie die Hurricanes zum Punten an ihrer eigenen 10-Yard-Line und beim nächsten Angriff machte vorallem Linebacker Jan Meininghaus für das schnelle Ende des Offense Drives der Kieler. Erst brachte er den Quarterback der Hauptstädter für Minusyards zu Fall, anschließend wehrte er einen Pass desselben ab und zwang die Gäste so zum erneuten Punt. Beflügelt von ihrer starken Defense legte nun die Offense nach. Isaac Owusu Ntiamoah zündete seinen Turbo und sprintete unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer über 76 Yards zum Touchdown. Olaf Mai schoss den PAT zum 7:7 Ausgleich. Denn nächsten Ballbesitz konnte die Offense leider nicht nutzen sondern musste punten.

 

Ebenso die Kieler Offense. Deren Punt kullerte jedoch bis an die 4-Yard-Line der Elmshorner, die so mit dem Rücken zur Wand starteten. Bei dem Versuch dort weg zu kommen sorgte jedoch ein Holding eines Elmshorner Spielers in der Endzone für einen automatischen Safety, der den Hurricanes zwei Punkte brachte. Der letzte Angriff vor der Pause brachte die Pirates vorallem durch einen langen Pass von Axel Roemersma auf Björn Moescher bis in die Redzone der Kieler, doch die Zeit reichte nicht mehr für weitere Punkte.

 

In der Halbzeit spielte dann nochmal die „Paul Goodyear Band“ für die Zuschauer und die Miniacs und Maniacs zeigten Auftritte. Die Miniacs hatten zudem in der ersten Halbzeit an der Seitenlinie getanzt. In der zweiten Hälfte cheerten neben den Maniacs auch die Junior Maniacs und deren Gäste die Krempe Panthers.

 

Im dritten Quarter fand Isaac Owusu Ntiamoah erneut die Lücken in der Kieler Defense und lief über 88 Yards zum 13:9. Die PAT flog gegen den rechten Torpfosten. Die Defense hielt die Hurricanes Offense auch in der zweiten Hälfte in Schach. Tom Wichmann konnte einen Quarterbacksack verbuchen. Anschließend arbeiteten die Pirates sich von der eigenen 15-Yard-Linie über das Feld. Läufe von Isaac Owusu Ntiamoah, Dennis Wetzke und Markus Schwarz brachten die Elmshorner bis an die 20 der Kieler. Eine Strafe gegen Kiel halbierte die Distanz und Quarterback Jan Hellwig lief die zehn Yards zum 20:9. Den nächsten Angriff der Kieler beendete Markus Schwarz mit einer Interception.

 

Auch der nächste Drive im letzten Viertel endete mit einer Interception. Torben Peters fing den Pass des Kieler Quarterbacks ab. Die Offense startete jedoch darauf an der eigenen 13-Yard-Line und kam hier nach etwas vor und zurück nicht weg. Statt eines Puntes von der eigenen Endzone aus, der den Kielern eine gute Ausgangsposition in der Elmshorner Hälfte beschert hätte, entschlossen sich die Coaches einen weiteren Safety und die zwei Punkte für Kiel in Kauf zu nehmen. Also wurde der Punter in der Endzone zu Fall gebracht. Dafür konnten die Pirates anschließend aber von der 20-Yard-Line kicken und so die Aufgabe für die Kieler Offense schwerer machen. Doch Markus Schwarz sorgte wie schon im ersten Spiel mit einer weiteren Interception für das Ende des Spiels.

 

Nach dem Spiel sorgte Uwe Altemeier, stellvertretender Vorsitzender der Pirates, noch für Musik während man den Sieg feierte. Grund zum Feiern gab es gleich mehrfach. Denn auch die Flag und Junior Pirates konnten ihre Spiele am Samstag gewinnen.