Denn neben allerlei Theorie soll auch die Praxis in dem zehnwöchigen Kurs nicht zu kurz kommen. Einmal wöchentlich sind die Lions nun zu Gast an der Fachhochschule und das noch bis Anfang Juni. Bis dahin erfahren die Teilnehmer nicht nur alles über die richtigen Wurf-, Fang- und Tacklingtechniken, sondern auch viel Wissenswertes über die Taktik und die Strategie. Dazu werden neben Kent Anderson auch Defensive Coordinator Gary Spielbühler und Spieler wie Adrian Rainbow, Robert Flickinger und Kelvin Love vor Ort sein, um ihr Wissen weiterzugeben.
Auch in den Bereichen Grundlagentraining sowie dem Kicking Game erhalten die Teilnehmer Einblicke und in der Theorie wird es zudem auch noch mehr über die Vermarktung von American Football sowie die spezielle Regelkunde zu erfahren geben. Die Idee zu diesem interessanten Kurs, bei dem die Teilnehmer am Ende auch eine theoretische und praktische Prüfung ablegen müssen, kam Lions-Manager Andreas Konrad in Zusammenarbeit mit dem Sportwissenschaftler Dr. Otmar Dyck von der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.
Ich habe selbst an der FH studiert und schon damals waren die Kurse von externen Anbietern immer recht interessant. Nun bieten wir selbst solch einen Kurs an und das Interesse der Studenten zeigt uns, dass sie neugierig darauf sind, mehr über American Football zu erfahren, so Andreas Konrad. Wir sind stark daran interessiert, im Studiengang Sportmanagement Trends aufzugreifen und praxisnah in die Lehre zu integrieren, um den künftigen Sportmanagerinnen und managern ein möglichst breites und aktuelles Sportartenspektrum zu vermitteln, ergänzt Hochschullehrer Dr. Otmar Dyck.