Die Ritter selbst standen mit 36 Spielern auf dem Plan, es fehlten trotzdem noch 11 Stammspieler. 2 Ex-Jugendspieler gaben ihr Début. Steffen Lang als Widereceiver und Niko Kracher in der Offenseline. Nachdem die ersten 12 min verstrichen waren, besonnen sich die Knights auf ihr Spiel und Quarterback Cedric Townsend bediente 2 Mal Joseph Joyner in der Endzone zum Halbzeitstand von 14:00 (PAT je Wischgoll).In der zweiten Hälfte kamen ein ums andere Mal schöne Läufe von Andreas & Alexander Mohr, sowie Daniel Barnes.
Die Defense der Darmstädter waren allerdings gut eingestellt gegen das Laufspiel und so konnte Cedric Townsend in 3. Viertel mit einem Pass auf seinen TE Chris Welker zum 21:00 erhöhen (PAT Wischgoll).
Kurz vor Ende dieses Quarters konnte QB Grimm auf Seiten der Hessen seinen RB mit einem kurzen Pass bedienen, der noch 26 yd durch die Reihen der Rothenburger Defense lief und zum 21:07 Endstand verkürzte (PAT Papke).
Das letzte Spiel-Viertel war ein hin und her aus Punt, Fumble Recovery und Interceptions. Die Verteidigungsreihen ließen weder auf der einen noch der anderen Seite einen geschmeidigen Spielfluss zu. So mussten beide Teams auch mehrfach Punten.
Herausragende Spieler der Knights Defense waren: Johannes Haberecker mit 2 Interceptions, Sahlimir Mehanović durch abgeschlagene Pässe und guten Tackles sowie Michael Wisniewski und Christian Renz mit 2 QB Sacks.
In der Offense glänzte QB Cedric Townsend durch etliche Laufyards, JoJo Joyner mit 2 Touchdowns via Pass und TE Chris Welker mit einem gefangenen Touchdownpass.
Leider war das Laufspiel nicht so zu etablieren, wie in den vorigen Spielen. Aber nichts desto trotz ein kurzweiliger Gameday im Rothenburger Stadion.
Nächste Woche steht das ausgefallene Nachholspiel gegen die Saarland Hurricanes vom 19. April an. Da haben die Knights noch etwas gut zu machen von der 19:20 Heimniederlage des vorletzten Wochenendes.